1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Wer bietet Versicherung mit vereinbartem Wert an?

Wer bietet Versicherung mit vereinbartem Wert an?

Ich habe ein 4er BMW Cabrio, was zwar "nur" 7 Jahre alt aber trotzdem nicht wiederbeschaffbar ist.
BMW hat die Produktion von 4er Cabrios mit Metalldach eingestellt, die Farbe (silber-metallic) für die ich bei der Anschaffung extra bezahlt habe gibt es bei Gebrauchtwagen praktisch gar nicht, auch sonstige Extras wie LED-Scheinwerfer findet man kaum mal und das Ganze erster Hand mit gerade mal 38.000km auf der Uhr gibt es überhaupt nicht.
In kurz: Für mich ist dieses Auto drastisch viel mehr wert als der "Marktwert" den eine Versicherung bei Diebstahl oder Totalschaden ansetzen und erstatten würde und nachdem dieser "Marktwert" mittlerweile derartig weit unter dem Wert liegt den das Auto für mich hat, suche ich nach Optionen.
Ich habe mich die letzten Tage im Web etwas eingelesen und die Begriffe "Versicherung mit vereinbartem Wert" sowie "Zweitwertversicherung" gefunden, was auf den ersten Blick interessant klingt, nur leider findet Google keine Treffer zu der Frage, welche Versicherungen sowas überhaupt anbieten. Die meisten Seiten die sich mit dem Thema beschäftigen drehen sich um Oldtimer, weil deren Wert halt nicht mit der herkömmlichen Wertberechnung einschätzbar ist, aber ob das auch für mein Auto machbar ist konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Ob sich so eine Versicherung lohnt und was sie überhaupt kostet ist dann nochmal eine ganz andere Frage.
Darum die Frage, ganz grundsätzlich, ohne dass ich jetzt gleich fertige Angebote haben will, wo finde ich nähere Informationen dazu und welche Versicherungen bieten diese Form der Versicherung an?

Ähnliche Themen
53 Antworten

@Thomas0101

Vielleicht lässt du dir von den tatsächlichen Experten hier bei MT mal erklären, wie im Falle eines Totelschadens, durch Unfall oder Diebstahl, der WBW ermittelt wird.

@Thomas0101
von da, wo du gern hin möchtest, da kommen andere schon zweimal wieder zurück.
Es hat auch keinen Zweck, weiter mit dir darüber zu schreiben hier.
Du hast deine Meinung, die durch nichts zu erschüttern ist.
Aber eines möchte ich dir noch mit auf den Weg geben:
Es gibt Leute, die beschäftigen sich von Berufs wegen, jeden Tag mit diesem Thema (Wertermittlung, Schadensregulierung....), auch hier im Versicherungsforum.
Und ja auch bei Versicherungen gibt es solche Menschen. Und denen musst du nun wirklich nicht versuchen die Welt zu erklären und schon gar nicht, wie man in diesem Buiseness mit was Geld verdient.
Daran ändert auch das Metalldach, die Farbe Silber und die wenigen KM deines 4er BMW nichts.
Also lass es einfach gut sein. Versuche einfach mal das hier (von echten Profis) geschriebene zu verstehen und vor allen Dingen auch umzusetzen.
Viel Erfolg dabei, ich schließe mich jetzt dem nogel an.

https://gebrauchtwagen.bmw.de/nsc/search?...
Da sind bereits zwei im Angebot. Ich hab allerdings nicht darauf geachtet, ob die ein Blechdach haben. Und alternativ lässt sich jedes schwarzes Cabrio wenig Geld silbern folieren.
Und Umrüstung auf LED hab ich beim Wohnmobil für etwas über 100,- € geschafft.
Hier in Deutschland würde ich dir raten, regelmäßig ein Gutachten über den jeweiligen Wiederbeschaffungswert bei einem vereidigten Sachverständigen in Auftrag zu geben. Das System "Kaufpreis - x% pro Jahr" führt selten zum korrekten Wert.
P.S.: Sollte dein 4er mal nicht mehr sein, mail mich an. Eventuell verkaufe ich dir dann meinen silbernen EOS V6 mit Blech-/Glasdach für die ausgezahlte Versicherungssumme.

Zitat:

@Thomas0101 schrieb am 27. Dezember 2023 um 19:22:17 Uhr:



Zitat:

@Cokefreak schrieb am 27. Dezember 2023 um 19:10:26 Uhr:


Befindet sich der TE noch in Italien?
Anscheinend "ticken" dort die Versicherungen anders als bei uns?!?

Ähem, ja und ja, aber das war für die Frage in diesem Thema nicht entscheidend.

Wäre schön wenn man wüsste, wo das Fahrzeug versichert ist und wo die Regulierung stattfinden soll.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. Dezember 2023 um 21:35:56 Uhr:


Wäre schön wenn man wüsste, wo das Fahrzeug versichert ist und wo die Regulierung stattfinden soll.

Das steht in genau dem Beitrag den du hier zitiert hast weiter unten in dem Teil den du abgeschnitten hast.

Eine Regulierung gibt es bisher nicht, weil es bisher keinen Schadensfall gibt und hoffentlich auch nie geben wird.

@Alle, ich habe ja verstanden, dass es Festwertversicherung im Paket mit der "normalen" Versicherung nicht gibt, es wird also für mich vermutlich auf diese Zusatzversicherung rauslaufen wie sie z.B. die Helvetia anbietet, 20% oben auf den Wiederbeschaffungswert erscheint mir durchaus sinnvoll, wobei ich aber erst noch rausfinden muss wie viel das kostet.

In jedem Fall danke für die rege Beteiligung.

Zitat:

@Thomas0101 schrieb am 27. Dezember 2023 um 17:26:53 Uhr:


Ich meine, sooooooo schwer kann das doch wohl nicht sein, sollte einfach nur eine Preisfrage sein, oder nicht?
Versicherungen versichern doch auch andere Dinge zu vereinbartem Wert, von Lebensversicherung über Kunstwerke bis zu antiken Möbeln, da wird VORHER der Wert festgelegt und dieser Wert wird versichert, fertig.
Wieso sollte sowas bei Autos nicht möglich sein und man muss stattdessen auf gut Glück eine Versicherung abschliessen wo man nicht weiss wie viel man im Schadensfall bekommt?

Weil einfach der Bedarf nach so einer Art Versicherung nicht da ist.

Was dir aber etwas helfen könnte:

Die Allianz bieter per Aufpreis eine Kaufpreisentschädigung für 5 Jahre an.

Du könntest das Auto also verkaufen und wieder zurückkaufen und neu bei denen Versichern.

Dann könntest du 5 Jahre Kaufpreisentschädigung machen.

Ganz genau habe ich mich damit aber noch selber nicht beschäftigt. Aber könnte zumindest so etwa in die Richtung gehen, was du suchst.

Danke @Traveler , das klingt wirklich nach dem was ich suche.
Ich werde mich mal schlau machen.

Das wird wohl leider nicht passen. Denn erstens ist die Leistung begrenzt auf 5 Jahre nach Erstzulassung auf den Versicherungsnehmer und zweitens auf 10 % des Kaufpreises über dem Wert eines vergleichbaren Fahrzeugs zum Unfallzeitpunkt.

Yup, das habe ich mittlerweile auch rausgefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen