wer bietet sonderanfertigungen aus titan an ? ventilfederteller ?

hallo allerseits ...

wir sind gerade in der phase unseren motor kopfmässig zu komplettieren ..

die selbstgemachten federteller aus alu haben leider bei meinem motorenmensch nicht lange gehalten ...

ne testöffnug nach ca 500 km hat ziemlich ausgenudelte und gesetzte teller zu tage gefördert .

die beste alternative währe natürlich die werks kit car teile ( 2 stück haben wir als muster )
nach anfrage bei reno sport hat man uns auch gerne weitergeholfen .....

leider ist der preis mehr als inakzeptabel ! ( jenseits von 360 euro / stück !! )
und das ganze dann mal 16 !! nene ...

weiss jemand vielleicht ne adresse wo man titanteile nach muster fertigen lassen kann ?

zu nem " realen " preis versteht sich ....geschenkt wollen wir nix ....aber " real " muss noch sein .

danke

eddie

49 Antworten

hi daniel .

dann meinst du bestimmt pauter , die machen auch erstklassige pleuel !

@ pupichen : währe es möglich sowas nach muster zu fertigen ? und mit dem material ....ich denke nicht das es reines titan ist , eher so was wie ne titan irgendwas legierung und dann titan nitrit beschichtet ..

reines titan ist mausgrau , die sind innen silbern und aussen golden

ne eigentlich meinte ich die hier 🙂

Hast du evtl. einen Metallbetrieb mit Giesserei oder sowas in der Nähe? Die haben praktisch alle so ein Spektralanalyse-Moped und so eine Probe ist in 2 Minuten gemacht.

@ edgar,

zum Material, müßte ich genau erfragen was die da haben. Aber das Titan was wir an sich verbauen ist mausgrau, sicherlich ist das auch eine Legierung aber welche weiß ich nicht. Ist aber auch kein Prob dies zu erfahren.
Sag mir welches Material du willst, dann kann ich mal checken ob wir es haben, denke das oder ein höherwertiges werden wir sicherlich haben.

Ähnliche Themen

Moin, ich bin der neue. Auch wenn ich nicht singe.

Haben nen 2,2 Liter 20v gebaut.
Tdi Block
Kopf vom A3 1,8 20v umgeschweisst auf alten Block
Titan KW 100mm Hub
83,5mm Kohlenstoffkolben von Voelkl
Alu/Byrilium Pleuel von Arrow
Wird noch weiter abgestimmt, ist noch nicht so ganz fertig.
Hängt zur Zeit auf`m Prüfstand. Bis jetzt Höchstdrehzahl 9150U/min, geht auch über zehn ohne zu mucken, wenn auch nur kurz. Ziel sind min. 300(echte) PS. Mal schauen, Ende Mai ist erster Roll out.

Naja zur Sache.

Titanfederteller würde ich mir von Voelkl machen lassen.
Für den Vw 4-Ventiler haben die soviel ich weiss auch so welche Programm.
Sonst klapper mal Escher, Spiess, Myszcik, Brügge, Kwl, Mft,
Rothe oder Sorg ab. Die Jungs sind top drauf.
Denke so 1000E`s musst Du für nen Satz aber rechnen. Der hält dann aber garantiert.

MfG Tim

Zitat:

Original geschrieben von Muckedumpf


Moin, ich bin der neue. Auch wenn ich nicht singe.

Haben nen 2,2 Liter 20v gebaut.
Tdi Block
Kopf vom A3 1,8 20v umgeschweisst auf alten Block
Titan KW 100mm Hub
83,5mm Kohlenstoffkolben von Voelkl
Alu/Byrilium Pleuel von Arrow
Wird noch weiter abgestimmt, ist noch nicht so ganz fertig.
Hängt zur Zeit auf`m Prüfstand. Bis jetzt Höchstdrehzahl 9150U/min, geht auch über zehn ohne zu mucken, wenn auch nur kurz. Ziel sind min. 300(echte) PS. Mal schauen, Ende Mai ist erster Roll out.

Naja zur Sache.

Titanfederteller würde ich mir von Voelkl machen lassen.
Für den Vw 4-Ventiler haben die soviel ich weiss auch so welche Programm.
Sonst klapper mal Escher, Spiess, Myszcik, Brügge, Kwl, Mft,
Rothe oder Sorg ab. Die Jungs sind top drauf.
Denke so 1000E`s musst Du für nen Satz aber rechnen. Der hält dann aber garantiert.

MfG Tim

fotos von dem monstermotor? 😰

das währen bei 10.000/min 33.33 m/sek kolbengeschwindigkleit ....

mal ehrlich und hand aufs herz ....

ich kenn ja schon einige rennsport motoren aber das glaub ich erst wenn ichs gesehen hab ...

der hier wird mal meiner ( selbe ausführung )

Zitat:

Original geschrieben von edgar


das währen bei 10.000/min 33.33 m/sek kolbengeschwindigkleit ....

mal ehrlich und hand aufs herz ....

ich kenn ja schon einige rennsport motoren aber das glaub ich erst wenn ichs gesehen hab ...

der hier wird mal meiner ( selbe ausführung )

anhang vergessen 😛

das währen bei 9150 schon 30.5 m/sek kolbengeschwindigkeit ....

bei 10.000 schon 33 1/3 m/sek ...

mal ehrlich und hand aufs herz .....bei 27 m fängt schon werksrennsport an ....so ungefähr und du gehst da noch 20% drüber ...

komm mir nicht mit dieselblock und kohlenstoffkolben ....glauben tu ich es erst wenn ichs gefahren hab.

das hier ist der erste von 2 motoren die gebaut wurden/werden um von mir und meinem motorenmensch mal testweise im alltag bewegt zu werden ..

der hier hat ca 8800 als höchstdrehzahl mit 93 mm hub

das sind dann schon " kritische " 27 , ungerade m/sek ...da sind dann schon werks kitcar kolben verbaut ...

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


anhang vergessen 😛

ne nur zu groß gemacht ....musste erst resizen ....

Zitat:

Original geschrieben von edgar


ne nur zu groß gemacht ....musste erst resizen ....

und immer schön aufpassen das der kein wasser schluckt!! 🙂

Foto`s kommen. Rechnen könnt ihr ja auch.

Wie gesagt ist unser erster. Aber er läuft.( Hat 5 Blöcke und 7 Pleuel gedauert) Und er dreht 10000! Zumindest auf dem Prüfstand und immer nur kurze Gasstösse, sollte ich klar stellen. Kannst Dich gerne persönlich überzeugen.
Wie er sich nachher unter Volllast im Rennbetrieb und eingebaut verhält, kann ich nicht sagen. Wir werden es sehen. Wollten halt gucken was machbar ist. Gefahren wird im Moment ein ähnlicher 20v auf PL basierend und mit 2L Hubraum, sprich weniger Hub. Die Kw gibt es bei MFT so zu kaufen und wollten halt mal was neues probieren. Kolbengeschwindigkeit ist extrem, aber der Motor ist auch nicht auf Langlebigkeit konstruiert worden. Für die Strasse ist das absolut nichts.Wir fahren Slalom und sporadisch Bergrennen und das sind nun mal nicht mehr als 20 km pro Einsatz. Zerlege den Motor nach jedem Renntag und prüfe die Einzelteile.

die airbox ist in arbeit ....

momentan wird auf freiprogrammierbare umgerüstet ( ach ja , danke noch mal für der megasquirt link ) haben aber " fürn schweinegünstigen preis " 2 gebrauchte pectel steuergeräte bekommen .....

seiner hat noch die kitcar krümmeranlage und er fährt noch seit neuestem ne 80er anlage.....

vor dem umbau auf das pectel warens mal 287 ps ....bei ca 8350

meiner bekommt nen anderen krümmer und ne 63.5er oder 70er anlage und wird in die 250 ps gehen und dann mehr in richtung fahrbarkeit /drehmoment abgestimmt werden .

er sucht momentan das maximum ...

und bei ihm sind die federteller jetzt platt ....

daher der thread ....und ich denke dann auch noch an mich ....und suche die auch noch .

soll ja am ende so ca 15 tkm halten bis zur ersten durchsicht .

seiner ist jetzt gute 11 tkm gelaufen , öldruck wie neu , lagerspiele ok , aber es geht langsam aber sicher los ....

allerdings ...das ding ist fast nur zum abstimmen bewegt worden und hat ne menge vollast im nicht korrekt abgestimmteb bereich bekommen ....das war sicherlich auch alles nicht förderlich für die laufleistung .

aber wie auch immer ...die motoren die andere in der vln einsetzen und weniger leistung haben ( ca 45 ps weniger oder noch mehr ) halten nicht halb so lange !!

Respekt! Da habt ihr für nen 2L verdammt viel schub. 290 standfeste PS sind ne echte ansage.

na dann müss ma uns doch ma treffen wenn unser beider motoren laufen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen