Wer bietet mehr Rost am Vito 639

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,
einige Forum Leser werden die Horrorstory meines Vito 115 ja schon kennen.
Nun geht es mal nicht um technische Schäden, sondern um den Rost.
Er feiert bald seinen sechsten Geburtstag. Einen siebenten wird wohl der Tüv verhindern. Die erste Roststell an der Heckklappe habe ich im Mai 2009 entdeckt. Der Rest ist in den letzten 13 Monaten entstanden.
Die Bilder sollen ohne jeglichen Kommentar mal zeigen, was Mercedes Benz für eine Qualität liefert.
Jeder andere Hersteller würde das Auto ohne Diskussion zurücknehmen.
Frank
Die Fotos vorn, Haube und unter Scheinwerfer sollen zeigen, dass kaum Steinschlag im Vorderwagen vorhanden ist.
Link in den Browser einfügen und staunen.

http://picasaweb.google.com/SchuetzeKremmen/DropBox?feat=directlink

Beste Antwort im Thema

Erster Besuch bei DB.
Oh, sieht ja schlimm aus.
Dann ein Brief, "Kein Rost feststellbar".
Fotos eingeschickt.
Kommentar: "Steinschlag", keine Garantie.
Anwalt eingeschaltet.
"Es wurde kein Rost festgestellt. Und es gibt keine Garantie".
Androhung- Anzeige wegen versuchten Betrug.
Antwort: Garantie nur bei Durchrostung von innen nach außen.
Dekra Gutachten.
Antwort: Garantie nur bei Durchrostung an Sicherheitsrelevanten Teilen.
Klage eingereicht.
DB eiert rum.
Montag anruf bei meinem Anwalt.
Man will sich außergerichtlich einigen.
Termin beim Landgericht, 20.07.2010
Mal sehen was kommt.
Fakt ist, man bekommt für viel Geld einen Scheißhaufen verkauft.
Die DB Mitarbeiter versuchen einen zu verarschen und hoffen, dass einem das Geld ausgeht um zu klagen.
Falsch gedacht. Dank ADAC Rechtsschutz, der zwei Instanzen übernimmt, werde ich DB ans Bein pinkeln. :-)

Frank

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bajas60



Zitat:

In meinem ersten Prozess habe ich Daimler gezwungen, das Auto vor Ablauf der Garantie Mängelfrei zu machen. Sie haben das nicht auf die Reihe bekommen, und mir einen Teil des Kaufpreises zurück erstattet.

...da sie dir einen Teil des Kaufpreises zurück erstattet haben, sehe ich aber schwarz für deine erneuten forderungen. Meistens schließt so etwas weitere forderungen aus. Hoffentlich habe ich Unrecht.

Das war quasi ein Schadenersatz dafür, dass man die Mängel nicht beseitigen konnte. Natürlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.

Die gilt dann für beide Seiten.

Da ich ja täglich neue Rostnester entdecke, war ich heute zufällig beim Dekra und habe mal mein Problemfall erneut begutachten lassen.

Der SV ist der Meinung, dass das Auto nur mit einer neuen Rohkarosse instand gesetzt werden kann. Da jetzt auch die Träger die ersten Rosterscheinungen haben, ist es nicht mehr zumutbar, das Auto instand zu setzten.

TÜV bekomme ich jedenfalls so nicht mehr. Heute schon, aber in 6-8 Monaten wird wohl alles durchgefault sein. Ich denke in 3-4 Monaten wird mir die Schiebetür rausfallen. Nee, stimmt nicht, die obere Führung und das Dach haben ja noch gar keinen Rost :-)

Frank

Als du damals die Chance zur Rückabwicklung hattest, hättest du zuschlagen sollen. O.k. der Verlust durch die vielen bereits gefahrenen km war dir damals zu hoch. Da hast du lieber auf die Wertminderung gesetzt. Das ging wie man jetzt sieht gründlich in die Hose.

Du wirst vielleicht mit viel Glück den Prozess teilweise gewinnen aber letzendlich einen bedeutend höheren Verlust haben als bei einer damaligen Rückabwicklung.

Uwe 

Zitat:

Original geschrieben von MontyEF


Als du damals die Chance zur Rückabwicklung hattest, hättest du zuschlagen sollen. O.k. der Verlust durch die vielen bereits gefahrenen km war dir damals zu hoch. Da hast du lieber auf die Wertminderung gesetzt. Das ging wie man jetzt sieht gründlich in die Hose.

Du wirst vielleicht mit viel Glück den Prozess teilweise gewinnen aber letzendlich einen bedeutend höheren Verlust haben als bei einer damaligen Rückabwicklung.

Uwe 

Das kann ich nicht beurteilen. Bei der ersten Verhandlung wegen Wandlung sollte ich nach 6 Monaten 6000,..€ zuzahlen. Nach einem Jahr 12000,--€. Das fand ich zuviel.

Die jetzige Verhandlungsbasis ist: Ankauf durch DB zum durch SV festgestellten Wert von 14800,--€, Reparatur (inzwischen neue Rohkarosse, Beifahrertür, Schiebetür, Heckklappe und Motorhaube) oder ein gebrauchten Vito mit ähnlicher Ausstattung ohne Rost. Ohne Rost geht ja erst ab 2007. Ich werde jedes angebotene Auto genau auf Rost untersuchen. Modelle vor 2007 haben aber praktisch alle Rost.

Nur wird DB mir kein Geld geben wollen. So denke ich, wird ein gebrauchter Vito rausspringen.

Genau genommen, versucht DB einen Betrug. Sie garantieren 10 Jahre auf Rost und wollen das nicht einlösen.

Ich find ja, das der Vito ein total geiles Auto ist. Wenn es keine Mängel und keinen Rost hat.

Frank

Das neuste aus dem Hause Daimler Benz.
Nachdem sich die Anwälte geeinigt hatten, es ohne Prozess zu regeln,
rief mich ein freundlicher Verkäufer an.
Er hätte mal ein Auto für mich zusammengestellt. Bruttopreis 39.000€.
Wie ich denn die Differenz bezahlen wollte.
Auf meine Antwort hin, dass unser Angebot 1. einen Rückkauf, 2. eine Reparatur und 3. Tausch gegen einen anderen Gebrauchten Vito ausgemacht war, wurde er zickig. Er wollte mir einen Neuwagen oder Vorführwagen anbieten.
Ich soll vorbei kommen, mein Auto wird bewertet usw.
Wollte ich nicht.
Heute kam ein Schreiben vom DB Anwalt. Sie wollen doch den Prozess, da ich ja wahrscheinlich nicht alle Inspektionen habe, und deshalb auch gar keinen Anspruch auf Garantie. Man würde höchsten eine Instandsetzung vornehmen.
Klasse, war heute noch einmal beim Dekra Gutachter.
Die komplette Rohkarosse, Fahrertür, Beifahrertür, Heckklappe und Motorhaube müssen erneuert werden.
Da macht DB ja echt ein Schnäppchen.

Frank

Ähnliche Themen

Hallo Frank,
für mich ist das Verhalten von DB einfach nicht nachvollziehbar. Ich hatte meinen ersten Benz vor 38 Jahren gekauft, da wurde man als Kunde noch wesentlich besser und kulanter behandelt. Z.Zt. fahre ich einen Vito 638 und das wird vermutlich mein Letzter sein.
Ich würde mich freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden hälst, auch wenn für Dich die Situation nicht erfreulich ist.

Prozess war gestern ... bin mal gespannt - ...

Muss gestehen - hab nen 11-2009 Vito und lediglich ab und zu spinnt der Parksensor vorne links; sonst n super Auto - Verbrauch bei ca 9 Liter ...

Nee,
der Prozess wäre am 28.ten gewesen.
Doch DB wollte eine gütliche Einigung. Also Termin aufgehoben.
Die gütliche Einigung sah so aus, dass ich ein neues Auto kaufen sollte und man mein altes in Zahlung nehmen wollte. So für ca. 8000,-- plus Abwrackprämie.
Mein Auto wurde aber von einem Gutachter auf einen Wiederbeschaffungspreis von 14800,-- € geschätzt.
Dass will DB nicht ausgeben und sagte: " Dann müssen Sie eben klagen".
Plötzlich behauptet DB, ich habe keinen Anspruch aug Garantie usw.
Das ist Super Lächerlich, ich habe den Anspruch natürlich. Aber so gewinnt man Zeit. Neuer Termin wird festgelegt.
Die Verhaltensweise von DB ist unverschämt und peinlich.
Sollte ich an meinem Auto mal alle Roststellen mit gelben Pfeilen kennzeichnen und das Auto vor die Niederlassung stellen?
Oder die Geschichte meines Autos mit allen Unterlagen in Kopie den Mitbewerbern anbieten?
Die könnten einem Interessenten, der erwägt einen Mercedes Benz zu kaufen, darin Einsicht gewähren. Wer meine Akte liest, kauft keinen Vito.
Eigentlich Schade, generell finde ich das Auto Klasse.
Ich halte Euch auf dem laufenden. Morgen habe ich mal wieder einen Inspektionstermin. Mal sehen was die das verzapfen. Freitag TÜV.
Der Knaller wäre, wenn ich wegen der Rostschäden keinen Tüv mehr bekomme.

Gruß
Frank

Gestern war Termin vor dem Landgericht.
Ich muss noch bis zum 15.12.2010 abwarten. Solange kann Mercedes Benz Einspruch einlegen.
Ich werde dann berichten, wie das Urteil lautete.

Gruß
Frank

HalloFrank,

ich kann dich beruhigen Du bzw. Dein Vito ist überhaupt kein einzelfall. meiner (ca. 3Monate älter als Deiner) sieht zwar nicht so wie Deiner hinten aus - aber viele, viele Fotos könnten von meinem sein (nur die Frabe vom Fahrzeug stimmt nicht überein).
Dein Weg über Gericht wäre ich fast auch eingeschlagen aber aus Zeitlichen Gründen und einem unverschämt gutem Angebot für den neuen Vito bin ich davon abgekommen. Zwei Tage nach meiner Vertragszeichnung hat mein freundlicher sich bei mir gemeldet - MB übernimmt den Austausch der beiden Seitenteile und der Heckklappe zu 100%. Ja - ich habe IMMER mein Geld ins Scheckheft investiert.
Noch eine Aussage war "noch eine Roststelle mehr (die mit sicherheit zu finden wäre) und es geht gegen Wiederbeschaffungswert nach DAT. Da muss ich Dir leider Deine Hoffnung rauben - der liegt bei Vito vergleichbar mit einem guten 3D LED TV ;o)
Übrigens - meine Diversen neuen Steuerteile, Motor, Getriebe... hatten nach tausch zwischen 2005 und 2008 seit dem gute Dienste geleistet.
Ja - der Vito bzw. Viano ist vom Konzept usw. Prima und ich habe nis heute nichts auf dem Markt gefunden, der das in der Leistungsklasse besser bietet. Schade, dass MB so Reagiert. Kundenzufriedenheitsstudien sind m.E. so wie Politikumfragen...
Ich hoffe das MB das nun seit 2007 den Vito/Viano in der Griff bekommen hat, denn der MB Bonus ist in diesem Segment mehr als aufgebraucht und immer im Hinterkopf - Opel und Ford sind das nie mehr richtig losgeworden.

Noch ein Tip für Dein Gutachten: Mach mal die Seitenverkleidungen und die C und D Säulen Innenverkleidung ab... ICH HABE INNEN AN DEN NÄHTEN UND SCHWEISSPUNKTEN INNEN AUCH SCHON ROOOOOOOOOST.
IOch habe bestimmt zu doll Geschwitzt und zu wenig gelüftet ;o)

Viel erfolg vor Gericht - ich drücke beide Daumen!

habe übrigens irgendwo mal gelesen, dass die Vitos 639 soweit möglich von MB angekauft werden und so weit wie möglich in Teilen verwertet werden und der Rest (die Karosse) in die Presse kommt. Ich frage mich da nur, wer kauft in China schon Rost statt Blech zur Wiederverwertung auf ;o)

Hi Jungs,
bekomm jetzt die Tage meinen neuen Vito. Hab mir jetzt vom Freundlichen ein Angebot für Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz machen Lassen. Knapp 300 Flocken netto. Soll ich das vor Auslieferung machen lassen oder bringt das eh nichts was meint ihr?

Du willst doch nicht im ernst bei einem nagelneuen Vito noch € 300,00 on Top drauf legen, damit man Dir den Hohlraum versiegelt...???

1. Hatten nur die früheren 639er Rostprobleme
2. Kann ich mich noch gut an die Abholung meines neuen 639er vor ein paar Monaten erinnern. Da gab es so gut wie keine Ritze aus welcher nicht noch wochenlang Hohlraumversiegelung tropfte!

Alleine die Tatsache, dass Dir Deine MB Verkaufsniederlassung so ein Angebot macht, wäre aus meiner Sicht schon etwas für die ADAC Rubrik "Murks der Woche"!

tschüss dann

Nico

...ich lese hier gerade ganz erschrocken mit.
Hab' bisher ein Sprinter-WoMo gehabt und denke gerade an die Anschaffung eines neuen MarcoPolo oder VW-California. Bisher war der MP gut im Rennen (Westfalia-Einrichtung und manuelles(!) Aufstelldach), aber nun habe ich doch massive Bedenken. Ist das denn ein Einzelfall, oder ist Rost noch immer ein Thema bei MB?
Ich trau' mich eigentlich nicht mehr so recht.....
Gruß Geert

Zitat:

Original geschrieben von CaddyTDIDSG


...ich lese hier gerade ganz erschrocken mit.
Hab' bisher ein Sprinter-WoMo gehabt und denke gerade an die Anschaffung eines neuen MarcoPolo oder VW-California. Bisher war der MP gut im Rennen (Westfalia-Einrichtung und manuelles(!) Aufstelldach), aber nun habe ich doch massive Bedenken. Ist das denn ein Einzelfall, oder ist Rost noch immer ein Thema bei MB?
Ich trau' mich eigentlich nicht mehr so recht.....
Gruß Geert

beim neuen modell sollte das genauswenig ein thema sein wie bei den modellen ab 2007!

nimm den MB, bessere motoren, bessere technik, weniger ärger mit kleinkram!

Zitat:

Original geschrieben von VFrank


Gestern war Termin vor dem Landgericht.
Ich muss noch bis zum 15.12.2010 abwarten. Solange kann Mercedes Benz Einspruch einlegen.
Ich werde dann berichten, wie das Urteil lautete.

Gruß
Frank

... dann lass mal hören :-)

Gruz - rs996 (mit Vito 115 CDI W639 '04 und ähnlichen Roststellen)

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv



Zitat:

beim neuen modell sollte das genauswenig ein thema sein wie bei den modellen ab 2007!


Zitat:

nimm den MB, bessere motoren, bessere technik, weniger ärger mit kleinkram!

...nee nee, ich trau mich nicht. Allein die geschilderte Auseinandersetzung des armen Rostlaubenbesitzers mit DB hier im board, das hat mich doch sehr abgeschreckt.

Hab' den MP heute nochmal im Showraum angeschaut - Inneneinrichtung wirklich top, mechanisches Aufstelldach sehr schön. Verarbeitung usw. auch passabel. Anschließend beim Nachbarn (Prüfingenieur und Herr über die Plaketten) Kaffee getrunken - morgen wird ein California bestellt, das Ersparte geht nach WOB und nicht nach S.

Rosten tut der nicht und sollte er paar technische Probleme haben, dann gibt's bei VW eine Anschlussgarantie auf insgesamt 5 Jahre - das beruhigt.
Euch allen hier aber weiterhin viel Spass und allzeit gute Fahrt mit Eurem Vito/Viano,
Gruß Geert

Deine Antwort
Ähnliche Themen