Wenn Träume wahr werden - endlich ein Auto mit V6 und Turbo :)

Opel Vectra C

Servus!

Letzte Woche war es soweit, meine Freundin und ich haben uns einen Signum Sport 2.8 V6 Turbo in schwarz und fast Vollausstattung angeschaut. Nach ner Probefahrt war ich hin und weg und meine Freundin hat sich dann auch bereit erklärt mir das Geld für das Wägelchen zu leihen.

Deswegen bin ich seit ein paar Tagen stolzer Eigentümer eines Opels mit 250 PS 🙂
Und ich bekomme das Grinsen immer noch nicht aus dem Gesicht, das Auto ist ein (m)ein Traum!

Allerdings sind inzwischen auch schon ein paar Fragen aufgetaucht:

- Kann man die Empfindlichkeit des Lichtsensors irgendwo einstellen? Wir haben das Gefühl, dass der erst sehr spät das Licht anmacht.

- In der Beifahrertür ist nur ein Schalter für den Fensterheber, bei unserem alten Cosmo war da noch einer für Heckklappe und Türentriegelung. Kann man das irgendwie nachrüsten/tauschen?

- Laut techn. Infos ist das Wägelchen bei 250 elektr. abgeregelt. Könnte der Signum mehr oder würde er sich ohnehin bei 250 dem Luftwiderstand beugen müssen? Kann man die Abregelung aufheben?

- Kann man die Telefonkonsole gegen den Cupholder tauschen wenn man eh nur Bluetooth benutzt oder ist die komplette Elektronik für die Freisprecheinrichtung in der Konsole?

- Aus dem Heck kommt ein relativ helles klappen wenn man über Gullideckel oder Bodenwellen fährt, gibts da bekannte Übeltäter?

Gruß
Loner

46 Antworten

Servus!
 
Danke für die Glückwünsche! 🙂 Am Donnerstag gehts das erste mal auf die BAB, ich freu mich schon. Allerdings gibts grad Diskussionen wer fahren darf. 🙂 Ich hoffe mal das ich mich durchsetzen kann. Mal schaun was dann laut Tacho geht, im Schein steht 250.
 
Das mit dem Lichtsensor hab ich mir inzwischen durchgelesen, da werde ich in Zukunft wohl einfach das Licht wieder manuell schalten.
 
Bilder lohnen sich nicht wirklich, das Auto sieht aus wie aus dem Prospekt.
 
@Trinitirulez: Kannst du mir noch sagen wo ich den Cupholder mit Rollo herbekomme und wie ich die Telefonkonsole raus bekomme?
 
@Soppman: Es geht nicht um die Entriegelung der Kofferraumklappe, das Problem ist, dass da auch kein Knopf mehr ist um die ZV zu entriegeln und meine Freundin nicht raus kommt ohne das ich die ZV aufmache.
 
Wie geh ich beim Einstellen der Kofferraumklappe am besten vor? Reicht es die Gummistopper nachzujustieren oder muss ich auch den Schliessbügel anders einstellen?
 
Ausserdem hab ich die Deadlock Funktion (oder wie auch immer die richtig heißt) nach Anleitung aktiviert, allerdings öffnet die ZV nicht beim Schlüssel abziehen. Ist das normal? (beim alten ging dann alles auf)
 
Gruß
Loner
 

Zitat:

Original geschrieben von Loner


Danke für die Glückwünsche! 🙂 Am Donnerstag gehts das erste mal auf die BAB, ich freu mich schon. Allerdings gibts grad Diskussionen wer fahren darf. 🙂 Ich hoffe mal das ich mich durchsetzen kann. Mal schaun was dann laut Tacho geht, im Schein steht 250.

Naja es gibt ja unterschiedliche Auffassungen über das Einfahren von Motoren, die einen Treten von Anfang an, die anderen schonen erstmal mehrere Tausend Kilometer...

Zitat:

Original geschrieben von SpecTral


Naja es gibt ja unterschiedliche Auffassungen über das Einfahren von Motoren, die einen Treten von Anfang an, die anderen schonen erstmal mehrere Tausend Kilometer...

Hi! Da der Wagen schon gebraucht war (13.000 km) kann ich fürs Einfahren eh nix mehr tun und da es vorher ein Direktionswagen von Opel war geh ich eh mal davon aus, dass der eingetreten und nicht eingefahren wurde.

Bei 235 lt. Tacho beugt er sich im 6. den Grenzen der Physik und zieht gegenüber dem Luftwiderstand den Kürzeren. Runterschalten war nicht drin, weil meine Freundin mich sonst gekillt hätte. 🙂

Das Klappern der Heckklappe konnte ich abstellen, indem ich die Gummipuffer ein Stück raus gedreht habe.

Bin am WE auch mit dem 2.0T Vetra Caravan von meinem Dad gefahren und bin froh das ich jetzt den V6 hab. Da liegen nochmal Welten dazwischen. (zumindest meiner Meinung nach) Vor allem weil der V6 Turbo sich extrem schaltfaul fahren lässt und trotzdem immer genug Dampf hat um bequem mitfahren zu können.

Der Verbrauch hielt sich mit 11,5l auch in Grenzen trotzt sportlicher Fahrweise. Nach einer Woche mag ich das Auto noch mehr, einfach traumhaft.

Zitat:

Original geschrieben von Loner


 Bei 235 lt. Tacho beugt er sich im 6. den Grenzen der Physik und zieht gegenüber dem Luftwiderstand den Kürzeren. Runterschalten war nicht drin, weil meine Freundin mich sonst gekillt hätte. 🙂
 

Wus? Ich dachte der soll 250 laufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wus? Ich dachte der soll 250 laufen?

 Ich denke schon dass er die 250 packt, aber dann halt im 5. und nicht im 6. Gang. Aber wie gesagt, dass muss ich mal testen wenn ich allein unterwegs bin. Bis 200 geht er ohne Probleme hoch.

Der neue ist auch irgendwie besser gedämmt als mein alter 2.2direct. Als ich auf die Autobahn aufgefahren war und auf den Tacho geschaut hab war ich ganz erschrocken als da 180 standen, fühlte sich wie 130 im alten an.

Zitat:

Original geschrieben von Loner


 Ich denke schon dass er die 250 packt, aber dann halt im 5. und nicht im 6. Gang. Aber wie gesagt, dass muss ich mal testen wenn ich allein unterwegs bin. Bis 200 geht er ohne Probleme hoch.
Der neue ist auch irgendwie besser gedämmt als mein alter 2.2direct. Als ich auf die Autobahn aufgefahren war und auf den Tacho geschaut hab war ich ganz erschrocken als da 180 standen, fühlte sich wie 130 im alten an.

 Also da ist aber was faul. Der sollte doch das gleiche Getriebe wie der 2.0T drin haben, oder ist der noch länger übersetzt ?

Mein 2.0T läuft nach Tacho auch 235 und die sollten ja wohl bei 75 Mehr-PS locker überschritten werden.

Wenn ich meinen 5. Gang ausdrehen würde, könnte ich die 230 grade so erreichen. Aber auch im 6. sollte das bei Deinem möglich sein.

Selbst der alte V6 mit 'nur' 211 PS überschreitet ja problemlos die von Dir genannte Marke.

Das Problem war, dass ich nicht alleine auf der BAB unterwegs war und das Tempo 120 Schild kurz vor Lauf auf der A9 schon in Sichtweite war, ich also nicht auf dem Gas stehen bleiben konnte und ich das Pedal auch noch nicht durchgetreten hatte. Von daher gehe ich davon aus, das er auch im 6. die 250 packt, aber längst nicht mehr so mühelos wie er bis 200 anzieht, ab da lässt der Vortrieb dann doch ein wenig nach. Es wird sicherlich nicht der letzte Versuch gewesen sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Loner


 
Bei 235 lt. Tacho beugt er sich im 6. den Grenzen der Physik und zieht gegenüber dem Luftwiderstand den Kürzeren.
  

...aber immer schön rechts rüber fahren, falls ein 1.9 CDTI vorbei will. Die laufen lt. Tacho schneller.

😉
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...aber immer schön rechts rüber fahren, falls ein 1.9 CDTI vorbei will. Die laufen lt. Tacho schneller.
 
😉
simmu

 LOL, aber auch nicht die Sintra vergessen 😉

Also wenn ich sehe, wie mühelos ich mit meinem auf gute 210 beschleunigen kann, sollten die 235 mit einem V6 Turbo genauso mühelos in der gleichen Zeit machbar sein. Bei mir ist dann halt mit dem Vortrieb Schluß, beim V6 sollte da noch einiges kommen.

Zum Thema Topspeed zitiere ich mich mal selber aus dem anderen Thread:

"So, nachdem ich die letze Woche immer schön brav und vernünftig in die Arbeit gefahren bin, habe ich heute mal den Turbo entstaubt und mein Schätzchen über den Berliner Ring fliegen lassen. Hatte ab Dreieck Schwanebeck Richtung Dresden die drei Spuren fast für mich alleine!!! 😁

 

Ergebnis: 260km/h Tacho, 245hm/h laut GPS/ABS Sensoren im Testmodus, der Durchschnittsverbrauch stieg innerhalb kürzester Zeit von 9,2 auf 11,2l , aber dafür hatte ich jede Menge Spaß! 😎

 

 

Und dann mußte ich erstmal zum Tanken...."

Ich bin dabei die ganze Zeit im fünften gefahren. Die Nadeln standen wie angewurzelt bei 260 bzw 6000rpm. Selbst, als es leicht bergab ging. (Der Luftwiderstand lässt grüßen).Ich denke mal nicht,daß der 6. noch was gebracht hätte. Zumindest bei ner Probefahrt mit dem Astra GTC 1.9 Diesel war es so ,daß im 6. nix mehr ging.

Zitat:

Original geschrieben von Loner


 
...Bei 235 lt. Tacho beugt er sich im 6. den Grenzen der Physik und zieht gegenüber dem Luftwiderstand den Kürzeren...

 

welche räder / reifenkombination fährst du eigentlich?

PS. das runterschalten würde ich eh lassen, da du ein vollwertiges 6 gang getriebe hast, und der 6. nicht als schongang ausgelegt wurde...

-gelöscht-

Komisch,  bei mir sagt der Tacho  was anderes als der  Wert unter BC und der Wert von GPS. Bei dir zeigt GPS/ und BC das gleiche???
 
 
Gruß David

Es sind die 18" im Y-Design drauf. (Jemand hier im Forum bietet solche in großer gelber Schrift zum Verkauf an.)
Sind glaub ich 235er Pellen drauf.
 
Da die maximale Leistung erst bei 5500 U/min anliegt, macht es glaub ich schon Sinn in den 5. runter zu schalten.
 
Wenn wir schon dabei sind, frag ich gleich mal hier: Wie bekommt man das DVD90 in den Testmodus?
 
Gruß
Loner
 
 

Die 18" Zoll mit den 235er sind nicht zu unterschätzen.
 
Bei mir ging bei gleicher Felgengröße und 225er Reifen die Topspeed um mindestens 10 km/h runter. Und meine Felgen sind leichter als die OPC...

Deine Antwort
Ähnliche Themen