Wenn kalt leises Quietschen (Keilriemen? - Silikon? WD40?)

Audi TT 8N

Hallo Forum,

jetzt wo es feuchter und kälter wird, quietsch mein TT 1.8 AUQ morgens leise, aber gleichmäßig, so lang er kalt ist. Warm ist dann ruhe. Es ist noch nich mega nervig und auch nicht dieses typische laute Keilriemenquietschen, aber ich würd es gern abstellen.

Ist Silikonspray oder WD40 für den Riemen oder Spanner eine gute oder eine schlechte Idee? Der soll ja anschließend nicht durchrutschen, sondern nur ruhig laufen.

Oder kommt das evtl. von ganz wo anders? Würde ja auf ne Rolle oder so tippen, weil es so schön gleichmäßig ist. Hörbar ist es auch nur im Leerlauf.

Vielen Dank vorab!

21 Antworten

Ich habe den 8N seit 1999. Nach dem letzten Zahnriemenwechsel mit neuem Flachriemen quietschte es auch so. Damals war der kleine Kühlwasserabzweiger oberhalb des Riemens undicht und tropfte auf den Riemen. Seit dem quietscht mein Riemen immer bis der Motor warm ist.

Das kann es sein, ja. Der Schlauch von der Kühlmittelnachlaufpumpe. Läuft auf der Höhe der Lichtmaschine. Wen der aus seinem Clip rutscht kann er mit dem Rippenriemen in Kontakt kommen. Mit der Zeit scheuert er durch. Das Lüfter Steuergerät schaltet die Pumpe ein wenn der Motor ausgeschaltet wird, oder der Motor zusätzliche Kühlung braucht, z.B. im Stau. Dann läuft Wasser auf den Riemen.

Ist bestimmt die defekte Sekundärluftpumpe durch Dreckansammlung in den Schläuchen. Wenn der Wagen warm ist, dann schaltet sie sich aus und es quietscht nicht mehr, logisch!

Mein AJQ Bj.99 hat keine Sekundärluftpumpe und quietscht auch.

Ähnliche Themen

Hab einen auq

Der Leidensgenosse kommt aus dem Rhein Main Gebiet 🙂

Hatte mal wieder den alten TT aus der Garage geholt, er hatte im kalten Zustand gequietscht. Habe dann ganz wenig Silikonspray gesprüht und das quietschen war weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen