Wenn jetzt schon alle ihre Schmuckstücke zeigen...
...dann mach ich einfach mal weiter.
Hier mal mein 220er leicht verdreckt nach längerer Landstraßenfahrt.
Ehrlich gesagt war ich ganzschön geschockt als mich ein Verkäufer vorgestern mit 5500€ dafür abspeisen wollte.
Naja, der SLK, der bei ihm auf dem Hof stand, war nach der Probefahrt sowieso nichtmehr interessant...
23 Antworten
@ Bernhard: Volle Zustimmung!
Solche Banausen, die ein Auto nur als reines "Fortbewegungsmittel" betrachten, verstehen uns Auto- bzw. Coupéverrückte eh nicht... Aber, was soll´s! Jedem das Seine!
Und auch ich meine, an die Eleganz des 124er Coupés kommt keiner der moderneren Nachfolger ran. Und wie´s mit der langfristigen Qualität bzw. Zuverlässigkeit ausschaut, wird sich noch zeigen...
In diesem Sinne!
Grüße aus Nordhessen
Reißi
hallo reißi,
lange nichts mehr gehört und gelesen von dir - unsere seite ist ja leider so gut wie verschollen....
aber die coupe liebhaber treffen sich einfach immer wieder 🙂
habe mich sehr gefreut von dir zu lesen!
gruß
bernhard
Die heutigen Autos (inklusive DB) sind leider Windkanalflundern, was in Zeiten von Geschwindigkeitsbeschränkungen eigentlich ein Witz ist. Da tut das Design des W124 richtig gut: kantig, nicht auf das letzte Quentchen cw-Wert - schon fast ein Oldtimer...
Ich hatte das Riesenglück, meinen W124 T wegen seines Alters von 9 Jahren für einen sehr guten Preis bekommen zu haben - erst 105tkm (mittlerweile 122tkm), Leder, auch sonst fast Vollausstattung... 🙂 Nur die weiße Farbe ist nicht das Gelbe vom Ei, da das Auto damit schnell dreckig wirkt.
Denke nur noch über die Umrüstung auf Gas nach. Allerdings hat es in meiner Umgebung kaum Gastankstellen. 🙁
Hallo,
nochmal zurück zu den Bildern vom roten Coupe. Was ist das für eine Lederfarbe? Wie heisst die?
Habe die Tage einen 300TE (Bj. 91) gekauft, glaube der hat die gleiche Farbe innen. Die Bilder täuschen ein wenig, ich habe sie am PC sehr aufgehellt.
http://www.w-o-t.de/300te/10.jpg
http://www.w-o-t.de/300te/11.jpg
http://www.w-o-t.de/300te/7.jpg
Ähnliche Themen
Hallo Mopar,
schicker Kombi! Die Farbe heisst "Safran" und ich denke auch, dass wir die gleiche haben. Fühle mich beim anschaun der Bilder richtig zuhaus ;-)
Da fällt mir grade ein, der Händler vom CLK hat mir jetzt ebenfalls 5.500€ angeboten. Habe aber abgesagt, das ist schon wenig, außerdem war der CLK echt nicht so toll vom Zustand her.
Was meint ihr Benz-Spezis denn allgemein, welchen neueren Wagen(am liebsten Benz) bis 20.000€ kann man kaufen? Mein 124er nervt langsam weil er dauernd Probleme macht und grade für den nächsten Winter will ich was moderneres.
Hallo Matthias,
Du müßtest, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann, Code 274 Leder Dattel haben und unser Sportsfreund tuneriz0r sollte Code 264 Leder Safran haben.
Kannst das ja einfach auf Deiner Datenkarte ablesen, da steht alles drauf, was Du über Dein Auto wissen mußt.
Gruß
Zitat:
Mein 124er nervt langsam weil er dauernd Probleme macht
Was für Probleme hast Du denn mit dem Auto?
Naja, zum einen hab ich in letzter Zeit so viel Geld reingestekct in das Teil. Stoßdämpfer hinten, Traggelenke vorne, Leerlauf einstellen, entrosten, neue Heckscheibe, Kabelbruch im Kofferraum, Klima desinfizieren... und trotzdem kommen immerwieder neue Sachen dazu. Es quietscht immernoch jedesmal wenn ich aussteige, die Kopfstützen hinten sind defekt, es ist noch genug Rost da, das Krümmerblech muss geschweißt werden, wenn er warm ist springt er nur mit Fuss aufm Gas sauber an, im Kombiinstrument klappert irgendwas vor sich hin... es nervt einfach.
Und bevor ich noch nen Haufen Geld in das Teil stecke das mir im Prinzip sowieso zuwenig Leistung und Sicherheit(Winter) bietet besorge ich mir doch lieber gleich was neueres und hoffe es wird besser. Auch wenn das Coupe eines der schönsten Autos überhaupt ist...seufz
Tu das.
Es kann keiner von dir verlangen, dass du mit der alten Gurke rumfährst, nur weil es irgendwann mal ein Teil Historische Automobilkultur wird, also wenns Geld da ist, weg damit und den CLK kaufen, damit wirste sicher glücklicher 😉
mfg, Mark