ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wenn jetzt schon alle ihre Schmuckstücke zeigen...

Wenn jetzt schon alle ihre Schmuckstücke zeigen...

Themenstarteram 15. August 2005 um 0:01

...dann mach ich einfach mal weiter.

Hier mal mein 220er leicht verdreckt nach längerer Landstraßenfahrt.

Ehrlich gesagt war ich ganzschön geschockt als mich ein Verkäufer vorgestern mit 5500€ dafür abspeisen wollte.

Naja, der SLK, der bei ihm auf dem Hof stand, war nach der Probefahrt sowieso nichtmehr interessant...

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 15. August 2005 um 0:01

noch eins...

Themenstarteram 15. August 2005 um 0:02

und natürlich die obligatorische Seitenansicht ohne B-Säule...

Themenstarteram 15. August 2005 um 0:04

zuletzt noch der Innenraum...

Ein Traum, Dein Auto. Behalte es bloß, sonst wirste's später bitter bereuen.

Eine Ausfahrt zum Schwarzwald/Breisgau wäre auch mal wieder was für mich, wo ich doch im ersten Halbjahr d. J. jeden Freitag im schönen Freiburg war.

Kann zwar was das Auto angeht, nicht mithalten, aber landschaftlich schon...

am 15. August 2005 um 4:44

Hallo

Schöner Wagen!

Die Farbe ist zwar nicht mein Fall, aber das leder find ich richtig klasse!!

Sieht man sehr selten!

 

Mfg Micha

Themenstarteram 16. August 2005 um 18:05

Danke Ihr, sehr nett!

Er sieht halt schon sehr geil aus aber ich hab letztens den 208er CLK mit dem 230k (197 PS) Motor probegefahren und der fährt sich halt schon viel besser. Ich denke, ich werde in nächster Zeit auf den wechseln auch wenn er optisch längst nicht an den 124er rankommt.

Jetzt muss ich nurnoch auf die Aussage des betreffenden Händlers warten was der mir für mein Coupe gibt.

Trete den schwu**** CLK in die Tonne. Die Feile sieht doch aus, wie Knüppel auf´n Kopp. Von vorne ne geschrumpfte C-Klasse mit 210er Gesicht, die Seitenlinie MIT B-Säule und hinten wirds nicht besser!

Mensch, mensch mensch, in welcher Not muß man stecken, um diesen einzigartigen 124er gegen so ne automobile Katastrophe wie den 208er tauschen zu wollen. Schlimmer ist nur noch die Tigra-Version des 203. Wenns denn wenigstens der 209er wär, dann ließe ich mich noch überzeugen.....

Junge, Du fährst einen angehenden Klassiker, den letzten seiner Art, mit dem 124er QP ist eine Fahrzeuggeneration für immer vom Markt genommen worden, denn die CLK basieren auf der C-Klasse und nicht mehr auf der "großen" E-Klasse.

Ich täts keinesfalls machen. Leder Safran findest Du kein zweites Mal und Motorleistung ist absolut nicht alles.

Sicher ist so ein 208er das modernere Auto, fährt sich angenehm leicht und mag in der Summe seiner Eigenschaften einem 124er klar überlegen sein. Aber was nützt Dir dies alles, wenn Du in 6 Monaten einsiehst, daß Du nen Fehler gemacht hast.

Andererseits kann es natürlich sein, daß Du Dein Auto nicht schön findest, es nur eine Übergangslösung war und ein 124er QP eh nicht zu Dir passt, dann solltest Du ihn abstoßen, egal für was für Geld, denn dann wird man auf Dauer nicht glücklich und sollte sich ein anderes Automobil zulegen.

Ich hoffe, Dich etwas zum Nachdenken angeregt zu haben, denn mehr will ich nicht, aber auch nicht weniger. :D

Gruß

Zitat:

Mensch, mensch mensch, in welcher Not muß man stecken, um diesen einzigartigen 124er gegen so ne automobile Katastrophe wie den 208er tauschen zu wollen. Schlimmer ist nur noch die Tigra-Version des 203. Wenns denn wenigstens der 209er wär, dann ließe ich mich noch überzeugen.....

Junge, Du fährst einen angehenden Klassiker, den letzten seiner Art, mit dem 124er QP ist eine Fahrzeuggeneration für immer vom Markt genommen worden, denn die CLK basieren auf der C-Klasse und nicht mehr auf der "großen" E-Klasse.

Ich täts keinesfalls machen.

... Genau, deshalb habe ich auch zum 124er gegriffen. Meine 2te Hälfte hätte auch lieber den CLK gehabt, doch da musste ich mich einmal im Leben durchsetzen. Der CLK hat bald nen 3er BMW-Status, der 124 nen "fast Oldie Status", egal ob Limo, TE, Coupe oder Cabrio. Selbst die von DC sagen "das ist der LETZTE echte Mercedes.

 

Ich geb ihn nicht mehr her und plädiere für "Artenschutz".

 

Gruss

Manfred

Themenstarteram 18. August 2005 um 0:19

Ja, das Design wäre auch so der einzige Grund warum ich beim 124er bleiben würde. Soweit ich das bei der Probefahrt festgestellt hab kann der CLK halt alles besser. Mehr Sicherheit, mehr Power, besserer Sound, sportlichere Schaltung...

Ich mag meinen 124er ja aber im großen und ganzen kommt er mir doch irgendwie "klappriger" vor als der 208er.

Ich mach mir die Entscheidung ja wirklich nicht leicht, nur kann ein 10 Jahre altes Auto einfach schwer den Vergleich mit seinem 5 Jahre alten Nachfolger gewinnen.

Rein objektiv gesehn wird der CLK wohl in allem besser sein, oder gibts da vielleicht eindeutige Argumente die gegen ihn sprechen?

am 18. August 2005 um 1:08

Der CLK hat (noch) keine Seele. Ich bin kein Gegner von w210 etc. Mein Vater fährt nen E 270 CDI w210, der hat keine Probleme mit Rost oder Elektrik und wenn ich damit fahre merke ich: Der kann irgendwie alles besser, vieles viel besser als meiner, der immerhin 16 Jahre älter ist. Das Fahrwerkt ist direkter, sportlicher, sicherer usw. und dabei sogar noch komfortabler, der Innenraum ist ne ganze Ecke besser verarbeitet und weniger Plastik wurde an der Außenhaut auch nicht verbaut. Vom Motor brauche ich garnit anfangen.

Trotzdem will ich mein Auto nicht hergeben, der Wagen hat eine Seele, es ist so toll sich reinzusetzen und loszufahren. Klar kann der w210 praktisch alles besser, mein Auto ist ne lahme Krücke, aber für ein 20 Jahre altes Auto ist er erstaunlich leise, extrem komfortabel und der Wagen ist ganz hervorragend ausbalanciert. Man kennt das Auto so gut dass man es ihm sofort anhört wenn er krank wird. Und man hört auch sofort was es ist. Ich freue mich darüber dass mein 20 Jahre altes Auto im tiefsten Winter nach dem Vorglühen während der ersten Anlasserdrehung anspringt. Es macht Spaß über Schnee und Eis zu fahren und bei langsamer Fahrt konsequent "querzutreiben", ohne dass der Notnagel ESP bei 5° Driftwinkel eingreift und ohne dass ESP und ASR die Motorleistung beim Anfahren gegen 0 Regeln. Es macht Spaß beim Schrauben an jedem Teil zu sehen dass sich da ein Ingenieur richtig Mühe gegeben hat und wirklich geniale Kleinigkeiten erfunden hat. Und da ist noch kein Wischermotorträger und keine Schiebedachführung aus Plastik gemacht. Das ist einfach toll.

Und nebenbei kostet weniger Steuern als der 270 CDI und eri fährt mit 100% Pöl. Für 60 Cent pro Liter.

http://tobulus.k-srv.de/galerie/galerie.php?gal_id=4&id=00003&seite=1

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus

(....)

Es macht Spaß beim Schrauben an jedem Teil zu sehen dass sich da ein Ingenieur richtig Mühe gegeben hat und wirklich geniale Kleinigkeiten erfunden hat.

Ganz genau! Für mich, als Hobbyschrauber, bislang die best durchdachteste Konstruktion, die ich bisher zwischen den Fingern hatte. Es sind die kleinen Details, die mich immer wieder verblüffen.

Gruß

@Tobulus: Schön gesagt, so denken sicherlich einige hier.

hallo zusammen,

ich habe mir die beiträge durchgelesen und denke genauso...

letzte woche hatte ich die möglichkeit einen cls zu fahren - ich denke man braucht ihr nicht viel dazu schreiben - es ist einfach ein wahnsinn was das auto kann! wirklich gigantisch gut - mir blieb richtig die luft weg.....aaaaaber dieses auto hat keine seele und kein charisma!

...und aus diesem grund würde ich es niemals mit meinem 124er coupe tauschen wollen...

die ausstrahlung, die das "alte coupe" hat können die neuen fahrzeuge nicht rüber bringen - es wird alles irgendwie ein windstrom modellierter einheitsbrei!

...daß mein coupe vieles nicht so gut kann, ist kein problem sondern eigentlich sogar schön, denn ich darf hier quasi schon mobile autogeschichte bewegen. und was mir dabei sehr auffällt, daß sich viele autointeressierte umdrehen und meinem alten coupe nachsehen. ich werde auch öfter von fremden angesprochen, die fragen zu dem coupe haben und ich beantworte die fragen gerne und freue mich darüber.

wenn das coupe mal ein paar tage in der garage steht und ich die tage nur mit dem c-klasse kombi unterwegs war, dann fehlt mir schon richtig was....

ich freue mich jeden tag darauf mein coupe zu fahren und gehe auch am wochenende abends immer wieder mal in die garage, um es anzusehen, mich reinzusetzen, um immer wieder liebevolle details zu entdecken, wie damals das coupe verarbeitet wurde...

das edelholz, leder, die klassischen amaturen...einfach ein traum! ich schnalle mich auch immer vor der funktion der gurtbringer an, um die motoren zu schonen - meine kleine tochter mit 6 jahren ist auch schon mit dem virus infiziert.

sie hilft mir mit begeisterung bei der lederpflege und liebt es, wenn nur wir beide ohne meine frau einen ausflug machen.

meine frau lacht darüber und kann das nicht verstehen, denn für sie ist ein fahrzeug reines fortbewegungsmittel. aber sie akzeptiert trotzdem, daß für mich das coupe die verwirklichung eines traumes ist.

wer einfach ein auto zum fahren sucht und auf die neue innovative "technik" abfährt, sollte von dem klassischen coupe abstand nehmen, da er damit auf dauer nicht zufrieden und glücklich sein wird.

wer klassische formen und die dazugehörige technik mag, wird in einem 124er coupe selbst in täglichen alltagsfahren bei jeder fahrt seine freude erleben und spüren!

...das war jetzt eine laudatio auf das coupe :)

servus

E220CoupeSilber

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wenn jetzt schon alle ihre Schmuckstücke zeigen...