Wenn ich einen im Straßenverkehr verletzt aufgefundenen Hund in eine Tierklinik bringe, und man...
...den Besitzer nicht ermittelt, bekomme ich dann automatisch die Rechnung?
Oder existiert da eine besondere Regelung für solche Fälle?
-🙂
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Meine Frage war in der Tat rein hypothetisch!
Den abgelichteten Kollegen sammelte ich vor einiger Zeit (unverletzt) auf einer vielbefahrenen Straße auf.
Er (sie) verbrachte dann eine Nacht bei mir, da die Polizei mir sagte, dass sie vom Tierheim keine Notnummer hätten.
Am nächsten Tag versuchte ich über die Chip-Nummer beim Tierarzt weiterzukommen.
Mangels hinterlegter Eignerdaten brachte das aber auch nichts.
Über die Hundesteuerabteilung funktionierte es dann...!
Und einige Stunden später kam eine glückliche Familie vorbei...!
Aber was wäre gewesen, wenn der Wuffi ein gebrochenes Bein gehabt hätte?
Könnte/würde dann eine Tierklinik eine Notfallbehandlung ablehnen, wenn die Kostenübernahme nicht geklärt ist...?!
Die Polizei/Feuerwehr bringt doch sicherlich auch verletzte Tiere in Kliniken...!?
-🙂
Gruss
Nico
89 Antworten
Ich gehe davon aus, dass Du die Rechnung bekommst, wenn Du gegenüber der Klinik der Auftraggeber warst. Um welchen Betrag geht es denn? Hast Du den Fund bei TASSO gemeldet? Den Chip kann der Tierarzt auslesen.
OpenAirFan
Hi Nico , erst einmal sehr schön das du dich gekümmert hast !!
Du kannst diese Frage natürlich auch gleich bei der Aufnahme des Hundes an der Rezeption stellen .
Allerdings musst du dich dort doch auch gleich als etwaiger Besitzer oder eben als Helfer zu erkennen gegeben haben ?
Wurde bei der Gelegenheit das Kostenrisiko nicht angesprochen , oder war der Hund so arg verletzt das alles sehr schnell gehen musste ?
Gruß , Stefan
Edit. : Ich sehe gerade das es sich wohl um eine hypothetische Frage handelt .
Die Tierklinik wird sagen, ja, du musst zahlen, musst du aber nicht!!! Ich würd in so einem Fall schon meine Personalien nicht (korrekt) angeben.
Und NEIN, ich prelle nicht die Tierarztkosten, wenn es sich um MEINEN Hund handelt (weil da ja jetzt sicher einer aus der Deckung kommen und son Stuss schreiben wird).
Und mach dir keine "Sorgen", wenn der Hund im Rahmen eines normalen Autounfalls mit Blech- und Personenschadens auch zu Schaden gekommen ist, dann knallt die Polizei, die dann ja auch zugegen sein dürfte, den Hund eh ab, weil die sich das Auto mitm blutenden Hund nicht vollsauen werden (äh, ich mein natürlich, nen verunfallten Hund eh nicht mitnehmen dürfen, ja ne, is klar...). 😠
Anja, dass du für dein Familienmitglied aufkommst und die Rechnung bezahlst bezweifel ich keine Sekunde. Da die Tierärzte aber immer mehr auf ihren Kosten sitzen bleiben, da die Zahlungsmoral immer schlechter geworden ist, kassieren sehr viele Praxen gleich nach der Behandlung in bar oder per Kartenzahlung.
Ich denke mal, wenn man ein verletztes Fundtier in einer Tierarztpraxis abgibt und kein Halter ermittelt werden kann, kommt das Tier nach der Behandlungs in ein Tierheim und die Arztkosten werden aus irgendeinem staatlichen Topf übernommen.
Ähnliche Themen
Martin, nen schwer verletzter Hund/Katze/whatever wird nicht direkt nach der Behandlung abkassiert werden können. Weil das Tier nicht ma kurz operiert und dann entlassen wird. Mein Hund war mit nem operierten Darmverschluss ne Woche in der Tierklinik und abkassiert wurde zum Schluss. Normal... wie auch sonst, laufen ja täglich Kosten auf und die werden ma ganz sicher nicht tagtäglich abkassiert.
Anja es kommt ja auch immer darauf an was das Tier hat. Ich kenne aber auch Fälle wo für einer Operation erst mal ein Drittel oder sogar die Hälfte der Kosten in Vorkasse bezahlt werden sollten.
Martin, ich kratz das Tier von der Strasse auf, liefer es ein und wenn da son Tierklinik Personal meine Personalien will, nachdem ich denen für Doofe klar gemacht hab, dass das Tier ein mir gänzlich unbekanntes Unfallopfer ist, dann dürfen die gerne die Polizei dazu bitten, die mich dann zwingen können, meine Personalien bekannt zu geben und geben die diese, entgegen des BDSG der Klinik weiter, dann werde ich ganz "gerade" und dann kann die Polizei sich im Nachgang mit meinem Anwalt befassen, mir egal.
Ohne Polizei kriegt die Klinik von MIR, bei nem fremden, verunfallten Tier keine Personalien. Und mit Polizei, dann auch nur mit nachgelagertem, sehr großem Ärger.
Welche Zahlungsmoral meinst du? Die der Arbeitgeber, die sich auch mit allen möglichen und umöglichen Mitteln selbst um die Zahlung des Mindestlohns drücken, womit ein Normalsterblicher schon allein nicht überleben-, geschweige denn sein Haustier mitfinanzieren kann. Meinste diese Zahlungsmoral? 🙄
Sorry, ich schweife ab... zu emotional, das Thema... ich geh ma mit MEINEM Hund spazieren...
Zitat:
@martinb71 schrieb am 12. August 2018 um 18:22:08 Uhr:
Anja, dass du für dein Familienmitglied aufkommst und die Rechnung bezahlst bezweifel ich keine Sekunde. Da die Tierärzte aber immer mehr auf ihren Kosten sitzen bleiben, da die Zahlungsmoral immer schlechter geworden ist, kassieren sehr viele Praxen gleich nach der Behandlung in bar oder per Kartenzahlung.Ich denke mal, wenn man ein verletztes Fundtier in einer Tierarztpraxis abgibt und kein Halter ermittelt werden kann, kommt das Tier nach der Behandlungs in ein Tierheim und die Arztkosten werden aus irgendeinem staatlichen Topf übernommen.
Anja, lassen wir das Thema. Ich merke es regt dich zu sehr auf und das möchte ich nicht. Bin dann raus hier.
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 12. August 2018 um 19:56:56 Uhr:
Ist das jetzt ein Tier-Forum? 😕
Bei einem Grossteil in gewissen Thraeds denke ich ,,Ja`` 😉
Meine Frage war in der Tat rein hypothetisch!
Den abgelichteten Kollegen sammelte ich vor einiger Zeit (unverletzt) auf einer vielbefahrenen Straße auf.
Er (sie) verbrachte dann eine Nacht bei mir, da die Polizei mir sagte, dass sie vom Tierheim keine Notnummer hätten.
Am nächsten Tag versuchte ich über die Chip-Nummer beim Tierarzt weiterzukommen.
Mangels hinterlegter Eignerdaten brachte das aber auch nichts.
Über die Hundesteuerabteilung funktionierte es dann...!
Und einige Stunden später kam eine glückliche Familie vorbei...!
Aber was wäre gewesen, wenn der Wuffi ein gebrochenes Bein gehabt hätte?
Könnte/würde dann eine Tierklinik eine Notfallbehandlung ablehnen, wenn die Kostenübernahme nicht geklärt ist...?!
Die Polizei/Feuerwehr bringt doch sicherlich auch verletzte Tiere in Kliniken...!?
-🙂
Gruss
Nico
Finde ich total gut von dir das du das Tier aufgenommen hast und dich auf die Suche nach dem Halter gemacht hast.
Zitat:
@mattalf schrieb am 12. August 2018 um 20:04:04 Uhr:
Bei einem Grossteil in gewissen Thraeds denke ich ,,Ja`` 😉
Stimmt auch wieder.