Wenn Finanzierungen zum Problem werden...
Hi,
daß Finanzierungen für die Käufer mitunter zum Problem werden können, ist ja hinlänglich bekannt - welche Gefahren in Folge laxer und exessiver Kreditvergabe auf die Hersteller(-banken) lauern, eher weniger.
Aber lest selbst...
https://www.n-tv.de/.../...pielen-Kredit-Roulette-article20183749.html
Wie lange diese Blase hierzulande noch Bestand hat, bevor sie platzt, kann leider niemand voraussehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:40:54 Uhr:
Ich bin selbst beruflich im Autokreditgeschäft tätig. Meine privaten Autos sind inzwischen über 20 Jahre alt, dafür aber bar bezahlt. Merkt ihr was?
JA, das Du kein guter Verkäufer bist, denn sonst könntest Du Dir was anderes leisten als 20 Jahre alte Möhren 😁😁😁
30 Antworten
Hier wird auch geschrieben, "damit man sich ein vernünftiges Auto leisten kann", "ein Jahreswagen reicht aus", Miete oder Immobilienkredit muss man auch zahlen",...
Wer es sich leisten kann und eine DAUERNDE Belastung durch Leasing- oder Kreditrate für ein Auto zu den Lebenshaltungskosten zählt, ok. Aber die meisten würden besser klar kommen, wenn sie sich diesem Teufelskreis entziehen würden und ein Auto länger fahren, das Auto eine Klasse kleiner wählen, bzw. auch ein älteres Auto kaufen.
Ein moderner Kompakter ist so gut oder besser, besser ausgestattet (auch durch neue Optionen), sicherer wie ein Mittelklassewagen vor nicht allzu langer Zeit.
Definitiv finde ich, dass das Anspruchsdenken der meisten viel zu hoch ist. Wir werden mit unseren 2 alten Karren gerne belächelt, jedoch freuen wir uns, das eben keine Kreditraten fällig werden. Zudem wir komfortabel von A nach B kommen.
Und wir sprechen aus Erfahrung, früher hatten wir kein Auto länger als 3 Jahre. Genau der Teufelskreis: Schlussrate finanzieren oder lieber für das gleiche Geld oder etwas mehr, lieber einen Neuen "gönnen". Hat man sich ja verdient.
Ich erinner mich noch an das Verkaufsgespräch bei VW, welches ich Anfang dieses Jahre hatte.
War dort, weil ich mir einen gebrauchten GTI (3 Jahre alt) angeschaut habe und diesen kaufen wollte. Der Verkäufer flehte mich regelrecht an, doch zumindest einen Teil über die VW-Bank zu finanzieren. (Ich wollte den gesamten Betrag bar zahlen). Er sagte, dass er bei den Finanzierungen eine bestimmte Quote erfüllen muss und an dieser gemessen wird. 😰
Haben uns dann so geeinigt, dass ich knapp 2.000 Euro zu 0,0% Prozent finanziert habe, damit er seine Quote erfüllt. Im Gegenzug gab es für mich gratis einen Satz Winterkompletträder. 😉 Konnte die Finanzierung dann nach zwei Monaten ablösen, um den KFZ-Brief wieder zuhause zu haben.
Zitat:
@Ascender schrieb am 23. Dez. 2017 um 09:53:49 Uhr:
- maximal ein Jahres-Nettoeinkommen als Kreditbetrag
- gut durchkalkulieren: lieber etwas mehr Geld aufnehmen als geplant, damit man eine erneute Kreditaufnahme vermeidet
- jedoch möglichst kleiner fremdfinanzierter Betrag / möglichst viel selbst ansparen
Bei Immobilien kann es für manchen Kreditnehmer durchaus sinnvoll sein so früh wie möglich zu finanzieren. Ungeachtet des EK Anteil, sofern der min. Anteil vorhanden ist. In meiner Region steigen die Preise von min. 7% bis 15% pro Jahr (je nach Immobilienart).
Wer seine Sparanteil dementsprechend nicht anpasst. Dem sein EK Anteil schrumpft dann. Die Anpassung dürfte sich als schwierig gestalten. Die Löhne / Gehälter steigen nicht im gleichen Zuge.
Ich denke das dadurch im Schnitt die Finanzierungen mit schrumpfenden EK Anteil vergeben werden.
Was ich noch ergänzen möchte bezüglich Finanzierung bei Immobilienkauf. Das dürfte bei Pkw wohl nicht viel anders laufen?
Die Banken rechnen mit Pauschalen. Die prüfen Schufa und regelmäßiges Einkommen. Ziehen dann die pauschalisierten Beiträge ab. So meine Beobachtung.
Da kostet ein Auto rund 200 Eur im Monat (all inkl.). Wer da richtig rechnet kommt auf ein höheren Beitrag (Abschreibung, Finanzierung usw.).
So geht's weiter mit den ganzen Pauschalen. Wer da ehrlich rechnet hat eine kleinere Rate zu Verfügung und bekommt folglich kleinere Kredite. Ich vermute das durch die Preissteigerungen die Kreditnehmer lieber die Sichtweise der Bank und somit höhere Kredite akzeptieren.
Noch verwunderlicher fand ich das. Bei einer größeren Bankenkette in zwei unterschiedlichen Fialien bekam ich trotz gleicher Ausgangsposition unterschiedliche Kredithöhen angeboten.
Ich würde mich wundern wenn Autofinanzierung höhere hürten zu bezwingen wären.
Ähnliche Themen
Ich bin selbst beruflich im Autokreditgeschäft tätig. Meine privaten Autos sind inzwischen über 20 Jahre alt, dafür aber bar bezahlt. Merkt ihr was?
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:40:54 Uhr:
Ich bin selbst beruflich im Autokreditgeschäft tätig. Meine privaten Autos sind inzwischen über 20 Jahre alt, dafür aber bar bezahlt. Merkt ihr was?
JA, das Du kein guter Verkäufer bist, denn sonst könntest Du Dir was anderes leisten als 20 Jahre alte Möhren 😁😁😁
Zitat:
@XN04113 schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:34:34 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:40:54 Uhr:
Ich bin selbst beruflich im Autokreditgeschäft tätig. Meine privaten Autos sind inzwischen über 20 Jahre alt, dafür aber bar bezahlt. Merkt ihr was?JA, das Du kein guter Verkäufer bist, denn sonst könntest Du Dir was anderes leisten als 20 Jahre alte Möhren 😁😁😁
This!
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:40:54 Uhr:
Ich bin selbst beruflich im Autokreditgeschäft tätig. Meine privaten Autos sind inzwischen über 20 Jahre alt, dafür aber bar bezahlt. Merkt ihr was?
Ja, dass du wohl sehr anspruchslos bist. Zumindest in Sachen Autos.
Zitat:
@XN04113 schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:34:34 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:40:54 Uhr:
Ich bin selbst beruflich im Autokreditgeschäft tätig. Meine privaten Autos sind inzwischen über 20 Jahre alt, dafür aber bar bezahlt. Merkt ihr was?JA, das Du kein guter Verkäufer bist, denn sonst könntest Du Dir was anderes leisten als 20 Jahre alte Möhren 😁😁😁
Sensationell. Da hätte ich gerne mehr als einmal auf grün gedrückt.
Ich fahre auch alte Möhren, aber nicht weil ich mir neue Autos nicht leisten könnte, sondern weil ich es gar nicht will. Eine Mischung aus politischem Klima und Spar-Wahn trifft es wohl bei mir. 🙄
Wie dem auch sei, derzeit ist ja der Zinsaufwand sehr niedrig. Da lohnt sich eine Finanzierung für ein Auto schon. Muss man einfach mal ausrechnen. Wenn man die Dinge berücksichtigt, die ich bereits schrieb, ist das alles kein Problem. Ich bin übrigens nicht am Verkaufserfolg beteiligt. 😉 Wäre ja schön doof, wenn ich als Kreditsachbearbeiter, der Darlehen prüfen und auszahlen oder ablehnen soll, eine Provision für erfolgreich abgeschlossenes Geschäft erhalten würde. 😁 Ich glaube, dass die Bank dann keinen Gewinn mehr machen würde. 😁
Zitat:
In meiner Region steigen die Preise von min. 7% bis 15% pro Jahr (je nach Immobilienart).
Noch...
Zitat:
@MickyX schrieb am 23. Dezember 2017 um 23:05:07 Uhr:
Ich erinner mich noch an das Verkaufsgespräch bei VW, welches ich Anfang dieses Jahre hatte.
War dort, weil ich mir einen gebrauchten GTI (3 Jahre alt) angeschaut habe und diesen kaufen wollte. Der Verkäufer flehte mich regelrecht an, doch zumindest einen Teil über die VW-Bank zu finanzieren. (Ich wollte den gesamten Betrag bar zahlen). Er sagte, dass er bei den Finanzierungen eine bestimmte Quote erfüllen muss und an dieser gemessen wird. 😰Haben uns dann so geeinigt, dass ich knapp 2.000 Euro zu 0,0% Prozent finanziert habe, damit er seine Quote erfüllt. Im Gegenzug gab es für mich gratis einen Satz Winterkompletträder. 😉 Konnte die Finanzierung dann nach zwei Monaten ablösen, um den KFZ-Brief wieder zuhause zu haben.
Danke, dass du diese Geschichte mit uns geteilt hast. Jetzt wissen wir, was für ein toller Hecht du bist und keine egozentrische Dumpfbacke
Moin,
man ist ja dran gewöhnt, dass Threads manchmal schon ab der 2. Seite sachlich den Faden verlieren.
Hier gerät der Thread aber aktuell zusätzlich sprachlich aus der Spur.
Apropos "Backe", egal ob "Dumpf" oder sonstwas:
Solltet ihr das nicht schnellstens in den Griff bekommen, schaffe ich mir den Thread leichten Herzens von selbiger.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Manfred der Erste schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:58:46 Uhr:
Zitat:
@MickyX schrieb am 23. Dezember 2017 um 23:05:07 Uhr:
Ich erinner mich noch an das Verkaufsgespräch bei VW, welches ich Anfang dieses Jahre hatte.
War dort, weil ich mir einen gebrauchten GTI (3 Jahre alt) angeschaut habe und diesen kaufen wollte. Der Verkäufer flehte mich regelrecht an, doch zumindest einen Teil über die VW-Bank zu finanzieren. (Ich wollte den gesamten Betrag bar zahlen). Er sagte, dass er bei den Finanzierungen eine bestimmte Quote erfüllen muss und an dieser gemessen wird. 😰Haben uns dann so geeinigt, dass ich knapp 2.000 Euro zu 0,0% Prozent finanziert habe, damit er seine Quote erfüllt. Im Gegenzug gab es für mich gratis einen Satz Winterkompletträder. 😉 Konnte die Finanzierung dann nach zwei Monaten ablösen, um den KFZ-Brief wieder zuhause zu haben.
Danke, dass du diese Geschichte mit uns geteilt hast. Jetzt wissen wir, was für ein toller Hecht du bist und keine egozentrische Dumpfbacke
Ich verstehe dein Problem nicht? Was ist an meiner Erfahrung verwerflich, sodass du mich persönlich angreifst? 😕
Ich dachte, das Thema sei nach meiner diesbezüglichen Ansage erledigt?
Einfach mal nix schreiben ist nicht drin?
Gruß
Zimpalazumpala
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:30:12 Uhr:
Hä? Hier zahlen doch alle die E-Klasse bar, wer dafür einen Kredit braucht kann sich das Auto eh nicht leisten. Die müssen von einer Welt außerhalb von Motor-Talk berichten.
Jop-im Inet haben alle eine große Fresse-das ist ja allgemein bekannt.Auch bekannt ist das nirgendwo soviel gelogen wird wie beim eigenen Auto.
Viele Lügen sich sogar in die eigene Tasche und glauben es wirklich am Ende 😁