Wenn es morgens kalt ist, schließt die Zentralverriegelung nicht

Mercedes C-Klasse W203

Wenn es morgens kalt ist, schließt die Zentralverriegelung nicht mehr auf, und wenn ich die Tür Manuel mit dem Schlüssel öffne und wenn der Schlüssel ins Zündschloss gesteckt wird kommt doch normal das typische Geräusch. Aber das bleibt auch aus. Erst nach rumprobieren usw. kommt dann beim einstecken das Geräusch.
Das komische ist, das man aber dann den ganzen Tag kein Problem mehr hat!? Das ist nur morgens wenn es so wie in letzter Zeit kalt ist.
Hat das jemand schon mal gehabt/gehört ?
Bitte um hilfe
Danke und Grüsse
Lani

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1aMeister


Hallo !
Jetzt lange zeit später hab ich auch das Problem bei Kälte !
Gab es denn eine Lösung ? Habe Zündschloss weggeschickt und soll io sein.
Öffnet nicht mit Fernbedienung und Zündung geht nicht!
Nach 30 sec. Ja und dann den ganzen Tag wenn warm!

Kann mir jemand helfen?!

Mit freundlichen Grüssen

Also die Probleme kenne ich auch.

Bei mir ging die Zentralverriegelung nicht, musste mit den Notschlüssel auf und oft sogar auch abschliessen.

Schlüssel ließ sich nicht drehen und wenn dann mal doch, sprang der Wagen trotzdem oft nicht an.

Tempomat funktionierte dann meißt auch nicht.

Lösung sollte dann ein defekter Bremslichtschalter sein. Diese haben oft ein kurzschlussproblem und sollen dann den Tempomat- und sonstige Fehler verursachen.
Ab einer gewissen Fahrgestellnummer ist jedoch kein Bremslichtschalter verbaut. So auch bei mir nicht. Also musste ich weitersuchen.

Bei ebay bin ich dann zufällig auch ein Angebot gestoßen, wo das EZS repariert werden kann.
Alle Fehler, die ich hatte wurden in dem Zusammenhang auch erwähnt. Aber 300 Euronen waren mir zuviel.

Nun wollte ich das nochmal vom freundlichen gegenchecken lassen. Habe 40 euronen für den Fehlerspeicher auslesen lassen investiert und siehe da, tatsächlich EZS ist defekt!!! (Kurzschluss gegen Plus, Kommunikationsfehler etc... vier Seiten langer Ausdruck)

Komischerweise konnte ich aber noch damit fahren, wenn auch mit den o.g. Beschwerden.

Zurück zu der Reparatur-Methode.
Hier ist der Originale Werbetext der ebay Anzeige:
#####
Lässt sich Ihr Fahrzeug morgens, wenn es draußen kalt ist, nicht öffnen?
Und wenn Sie dann endlich drin sind, lässt sich der Schlüssel im Zündschloss (EZS) nicht drehen und somit das Auto nicht starten?
Nach einigen Minuten (1-15 min.) erfolgt dann die Entriegelung und der Wagen lässt sich ganz normal starten?
Die Ursache für diesen Fehler liegt in dem Zündschloss (EZS).
Die einfachste Lösung ist der Tausch des Schlosses, diese ist allerdings mit ca. 800,- EUR Teile- und ca. 400,- EUR Einbaukosten
nicht unbedingt billig.
Nach langer Forschungsarbeit haben wir nun den Fehler und einen Weg diesen zu beheben gefunden!
#####
http://www.ebay.de/.../251007760989?...
#####

Mutig wie ich war (als Informatiker und mit vielen Erfahrungen in Sachen kalte Lötstellen) habe ich mir das EZS mal angeschaut. Der Ausbau ist relativ leicht. Verkleidung ab, Ring am EZS abdrehen (ging bei mir mit der Hand), vier Stecker abziehen und einen Bowdenzug aushängen.

Drei Dinge habe ich festgestellt.
Darf ich das hier jetzt einfach mal so sagen, oder mache ich dann die Geschäfte mit der EZS-Rep. zu Nichte?
Na egal...
1) Staub auf den Spulendrähten, die den Schlüssel wahrscheinlich mit Strom versorgen, wenn dieser drinsteckt
2) Plexiglas umlenk-Röhrchen trüb. Wahrscheinlich IR-Kommunikation --> Wegfahrsperre etc...
3) Kalte lötstellen (bei mir jeweils drei) auf den Prozessoren, die jeweils oben und unten auf der Platine sitzen. Sah für mich aus wie ein Montagefehler von Mercedes. Beide Prozessoren hatten jeweils drei erkennbar schlechte Verbindung an der gleichen Stelle.

Nur das "Nachlöten" der Kontakte ist so gut wie unmöglich. Bei diesen Mikrobauteilen mit hunderten von Beinchen, kommt man mit nen normalen Lötkolben nicht dran.
Ich habe bei mir mit einem PYROPEN (Gaslötkolben) und Heißluftdüse die Kontakte erwärmt. Damit man den Prozessor jedoch nicht zerstört, sollte dieser vor Hitze abgeschirmt werden und gekühlt werden.

Bei mir hat das jedenfalls geholfen. Alle Fehler waren beseitigt. Leider ist der Fehler mit dem Tempomat jetzt nach vier Monaten wieder aufgetaucht. Werde also nochmal das EZS ausbauen und nochmal etwas genauer hinschauen.

Meine Erfahrungen und Beschreibungen müssen nicht richtig sein und stellen in keinem Fall eine Anleitung dar.
Wer sich selbst an seinem EZS versucht, sollte wissen, dass er ca 1000 Euro für ein neues EZS plus evtl. abschleppgebühren aufs Spiel setzt.
Aber wie es aussieht, ist das EZS ein sehr wichtiges und Zentrales Steuergerät, welches viele Fehler verursachen kann und wenn es repariert ist können viele Fehler aber auch beseitigt sein.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo zusammen...ich klink mich mal in die Runde mit ein...
Ich hatte vor ca. 3 Wochen mal das gleiche Problem...Also war meine Autobatterie gar nicht leer, wie ich vermutet hatte???
Wollte morgens zur Arbeit, Auto ging aber nicht auf...Also aufschliessen mit dem Notschlüssel.
Funkschlüssel ins Zündschloß und nix tat sich, weder eine Freigabe, noch ließ sich der Schlüssel drehen.
Genervt bin ich halt mit dem Auto meiner Freundin zur Arbeit.
Nachmittags wieder probiert...das gleiche Spiel wie morgens...also habe ich eine leere Autobatterie vermutet...
Dann habe ich nur noch das Auto überbrückt (Starthilfe)...und siehe da, als die andere Batterie angeklemmt war ließ sich mein Auto wieder zentral öffnen und schliessen, Das Zündschloß hat auch meinen Schlüssel wieder erkannt und das Auto ließ sich ohne Probleme starten.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Auch keine Fehleranzeigen und alles läuft normal wie es sein soll.
Nur...wenn meine Batterie leer gewesen sein sollte... was hat sie leer gesaugt?
Auto (Licht usw.) ...war alles aus gewesen...
Ich rätsel heute immer noch...

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Tigerkralle


...
Nur...wenn meine Batterie leer gewesen sein sollte... was hat sie leer gesaugt?
Auto (Licht usw.) ...war alles aus gewesen...
Ich rätsel heute immer noch...

Gruß Markus

Es ist immer mal die Rede von defekten Sitzsteuergeräten, die die Batterie leersaugen können...

Nutz mal die Sufu...

Wie schauts mit ner Ruhestrommessung aus?!

Wenn es morgens kalt ist funktioniert mein Schlüssel auch nicht und ich bekomme denn die Fehlermeldung "Fahrzeug rechnet ab " .Ich denke oder bin mir ziemlich sicher dass das EZS defekt ist !
Schade !

Deine Antwort
Ähnliche Themen