weniger Verbrauch bei hohen Temperaturen.
Hallo Gemeinde !
Habe folgendes problem bei meinem 2.0TDI Schalter( ca 5000km).
Bei zunehmenden Außentemperaturen , so über 25°C wird er sparsam , so um die 5,0ltr/ 100 bei Landstraße
( warmgefahren , bei 2000U/min schalten immer 6.Gang)
Unter 20°C wird er deutlich durstiger und brauch auch mal 6,2
ltr/100 ( bedingungen wie oben )
Da ich eher sinnig fahre mache ich mir sorgen was nun los ist.
Bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Das spezifische Gewicht (auch Wichte genannt) ist das Verhältnis der Körpergewichtskraft eines Stoffes zu seinem Volumen.
Da das spezifische Gewicht somit von der örtlichen Schwerkraft abhängig ist, wird in der Regel die ortsunabhängige Dichte verwendet.
Der Zahlenwert der Wichte in kp/dm³ ist angenähert gleich dem Zahlenwert der Dichte in kg/dm³.
Die Dichte bei 15°C liegt für unverbleite Ottokraftstoffe DIN 228 bei 720 bis 775 kg/m³, für Diesel nach DIN 590 bei 820 bis 845 kg/m³.
Somit wiegt ein Liter Benzin zwischen 720 g und 775 g, ein Liter Diesel zwischen 820 g und 845 g.
Quelle: www.aral-forschung.de
Gruß 24Online
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ihr seid alle Helden!
Also ich, als Realschul-Prolet drücke immer noch ein bischen mehr auf die Tube, wenn mich der Minderverbrauch meines Touris stört... im Sommer und im Winter... oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Dümmliche Grüße,
Brokit
Zurück zum Thema "Weniger Verbrauch bei hohen Temperaturen".
Woran kanns denn liegen? Eine Liste:
- Beim Themenstarter Dieselkrieger am Kilometerstand (5000). Die Einfahrphase geht langsam zu Ende.
- Bei den bisher gefahrenen 5000 km waren es bisher so um die 8 Tankfüllungen. Da meine ich, dass bei dieser geringen Zahl die statistischen Schwankungen noch zu groß sind.
- An der geringeren Reibung hauptsächlich der rotierenden Teile bei höheren Temperaturen. Wärmeres Getriebeöl mit geringerer Viskosität, geschmeidigere Wellendichtungen, ...
- Am Reifenluftdruck. Wenn nichts verändert wurde, ist er an warmen Tagen höher und damit ist der Rollwiderstand niedriger.
- Am geringeren Luftwiderstand, denn warme Luft hat eine geringere Viskosität.
- An der Tageslänge. Man fährt im Sommer weniger lang mit Licht.
Vielleicht weiß einer - außer Klimakompressor und Zuheizer - noch andere Faktoren.
Das alles klingt nach ziemlich viel. Aber ob es 20% ausmacht, ich weiß nicht. Auf einer bestimmten Strecke brauche ich im Sommer 5,6 l/100 km. Dann müssten es im Winter 5,6/0,8 = 7,0 Liter sein. Niemals!
llgs
Also was soll das jetzt heißen? Im Winter tanken und warten bis es Sommer wird???
Grüße aus dem sonnigen Spanien.
-)-)-)!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fordissimo
Dann nimm mal eine glas waasser, füll warmes wasser ein, markiere den wasserstand und wieg das glas mit dem Wasser, und stell dann das glas mal für ne Stunde in den Kühölschrank. dann guck dir das ganze mal an, und wieg das ganze wieder : da wirst du aber augen Machen mein kleiner Dipl.Ing Gewicht gleich volumen geringer wie kann das sein?
gruß einer der nicht umsonst studiert hat!!
Germanistik hast du bestimmt nicht studiert.
Gruß vom Glücklichen, der sich jetzt ein kaltes Wasser aus dem Küh(ö)lschrank holt!
Hallo,
andere Gründe, warum der Spritverbrauch im Sommer geringer sein soll als im Winter, finde ich auch nicht, höhchstens vielleicht noch einige an den Haaren herbeigezogene, wie:
- im Sommer ist durch die höhere Temperatur der Walkwiderstand der Reifen geringer :-))
- oder durch die kürzere Warmlaufphase wird die auch beim Dieselmotor nötige Kaltlaufanreicherungsphase verkürzt.
Das macht aber sicher nicht so eine eklatante Differenz aus.
Und noch was:
Die unterschiedlichen Temperaturen von Luft und Kraftstoff, die Dichteänderungen der jeweiligen Medien bedingen und dadurch den Füllungsgrad des Motors bzw. die Energiemenge des eingespritzten Kraftstoffes beeinflussen, werden durch den Luftmassenmesser bzw. den Kraftstofftemperaturgeber ausgeglichen. Eine Verbrauchsänderung ergibt sich also im Fahrbetrieb nicht, nur weil gerade mal Sommer oder Winter ist (vorausgesetzt, es wird immer die gleiche Leistung des Motors abgefordert). Das ist nicht nur in unseren Touran´s so, sondern bei allen modernen Motoren, egal ob Diesel oder Benzin!
http://de.wikipedia.org/wiki/LiterZitat:
Original geschrieben von virginsuperstar
Hintergrund:
Ein Liter ist wie folgt definiert: Ein Kilogramm Wasser nimmt bei 3,98 °C und 1013,25 hPa das Volumen von einem Liter ein.
lässt grüßen.
Einfacher ist doch aber: 1 Liter = 1 dm³ oder 0,001 m³ oder?
Zitat:
Original geschrieben von 24Online
Das spezifische Gewicht (auch Wichte genannt) ist das Verhältnis der Körpergewichtskraft eines Stoffes zu seinem Volumen.
Da das spezifische Gewicht somit von der örtlichen Schwerkraft abhängig ist, wird in der Regel die ortsunabhängige Dichte verwendet.
Der Zahlenwert der Wichte in kp/dm³ ist angenähert gleich dem Zahlenwert der Dichte in kg/dm³.
Die Dichte bei 15°C liegt für unverbleite Ottokraftstoffe DIN 228 bei 720 bis 775 kg/m³, für Diesel nach DIN 590 bei 820 bis 845 kg/m³.
Somit wiegt ein Liter Benzin zwischen 720 g und 775 g, ein Liter Diesel zwischen 820 g und 845 g.
Quelle: www.aral-forschung.de
Gruß 24Online
Zitat:
Original geschrieben von Glücklicher
Germanistik hast du bestimmt nicht studiert.
Gruß vom Glücklichen, der sich jetzt ein kaltes Wasser aus dem Küh(ö)lschrank holt!
Man psst sich dem Niveau seiner Umwelt an!
Zitat:
Original geschrieben von rust-'n-wech
na, na....
1 Liter ist eine Volumenangabe und ein bestimmtes Volumen ist immer gleich, das hat mit der Wärmeausdehnung nix zu tun! Die Frage ist "wieviel Volumen hat ein Kilogramm Treibstoff im Winter oder Sommer" - oder wie soll ein Kilogramm (übrigens ne NATÜRLICH fixe Größe) mal groß und mal klein sein?! Also bitte was freundlicher und nicht so klugsch..... - SORRY!! 🙂
Gruß
rust-'n-wech
übrigens Dipl.-Ing. (univ.) [reicht das für n bischen Ahnung?!]
Du vergleichst da Größen, die nicht miteinander vergleichbar sind!
Ein Koilogramm ist und bleibt immer ein Kilogramm (am Gleichen Standort gemessen),aber das Volumen ändert sich bei verschiedenen Temperaturen: Das Gewicht bleibt gleich (Ortsabhängig)
Wenn das mit dem Temperaturverhalten nicht so wäre, könntet Ihr alle eure Ladeluftkühler ausbauen; die wären dann nicht mehr nötig!! Oder was meint Ihr wozu die eingebaut werden! Aus Geldschneiderei etwa?
Zitat:
Original geschrieben von touranosaurusre
Du vergleichst da Größen, die nicht miteinander vergleichbar sind!
Ein Koilogramm ist und bleibt immer ein Kilogramm (am Gleichen Standort gemessen),aber das Volumen ändert sich bei verschiedenen Temperaturen: Das Gewicht bleibt gleich (Ortsabhängig)
Wenn das mit dem Temperaturverhalten nicht so wäre, könntet Ihr alle eure Ladeluftkühler ausbauen; die wären dann nicht mehr nötig!! Oder was meint Ihr wozu die eingebaut werden! Aus Geldschneiderei etwa?
Mann, ist das denn so schwer zu kapieren ??????????????????
Das Volumen "1 Liter" ist eine definierte Größe, die ist bei -200 Grad genau gleich wie bei +3000 Grad !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
1 Liter Diesel (bei 20 Grad) dehnt sich halt bei 100 Grad aus und nimmt mehr als 1 Liter Volumen ein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das muss doch jetzt auch der letzte Depp hier verstehen !
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von touranosaurusre
Man psst sich dem Niveau seiner Umwelt an!
Hallo Touranosaurusre (oder Fordissimo) falls du mit "psst" "passt" meintest, dann mache es doch auch! Orientiere dich dabei aber nach oben und nicht nach unten.
Zitat:
Original geschrieben von touranosaurusre
Du vergleichst da Größen, die nicht miteinander vergleichbar sind!
Ein Koilogramm ist und bleibt immer ein Kilogramm (am Gleichen Standort gemessen),aber das Volumen ändert sich bei verschiedenen Temperaturen: Das Gewicht bleibt gleich (Ortsabhängig)
Wenn das mit dem Temperaturverhalten nicht so wäre, könntet Ihr alle eure Ladeluftkühler ausbauen; die wären dann nicht mehr nötig!! Oder was meint Ihr wozu die eingebaut werden! Aus Geldschneiderei etwa?
Lies doch den Text von rust-`n-wech noch mal genau durch. Er vergleicht dabei überhaupt nichts miteinander, sondern schreibt nur Tatsachen.
Und erkläre mir mal bitte, was das mit dem Ladeluftkühler zu tun hat.
Hallo zusammen hat auch schon mal einer von Euch daran gedacht das das Dieselgemischt nicht mehr so starkt vorgeheizt werden muss um zu zünden ,weils einfach draußen wärmer ist!!!!! Hat einer mal kaltes/warmes diesel versucht anzuzünden , wers probiert wirds merken und schnell wissen warum es so ist. Schlimm was hier manchmal alles vermutet wird
Interessanter alter thread ,man landet hier per Google immer wieder hier .
Nur eine Antwort fehlt noch .
falls es jemand weis, bitte Ich um Antwort.
1 Liter Diesel Temperatur 0 Grad dehnt sich bei 20 Grad wie viel % aus ???. und bei minus 20 Grad wäre auch interessant.
gruss Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ullij8s
Interessanter alter thread ,man landet hier per Google immer wieder hier .Nur eine Antwort fehlt noch .
falls es jemand weis, bitte Ich um Antwort.
1 Liter Diesel Temperatur 0 Grad dehnt sich bei 20 Grad wie viel % aus ???. und bei minus 20 Grad wäre auch interessant.
gruss Ulli
Nun, wenn Du per Google hier gelandet bist ...
Das Stichwort lautet "Temperaturausdehnungskoeffizient" (oder auch Volumenausdehnungskoeffizient). Und wenn Du dann noch "Diesel" als Ergänzung beifügst solltest Du zu einer Wikipedia-Seite gelangen. In einer ersten Durchsicht habe ich dort keinen Fehler erkannt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Unter Vereinfachung einer ehedem exponenziellen Gleichung, zudem nur einem Durchschnittswert für den Ausdehungskoeffizienten von Diesel sollte sich ein neues Volumen von gerundet 1,02 l (bzw. 0,98 l) ergeben.
(Anm.: Du meinst sicher eine Ausdehung bei Temperaturänderung um +20 K (bzw. -20 K).)
Die Prozente rechne ich jetzt nicht aus, da sie auch ohne Taschenrechner quasi direkt erkennbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von ullij8s
1 Liter Diesel Temperatur 0 Grad dehnt sich bei 20 Grad wie viel % aus ???. und bei minus 20 Grad wäre auch interessant.
Volumenausdehnungskoeffizient ist 0,00096 / K.
Das heißt, pro 1 Grad Temperaturzunahme gibts knapp 1 ml mehr,
also pro Liter ungefähr 20 ml Zu/Abnahme bei 20 Grad Zunahme/Abnahme.
Grüße Klaus
EDIT: Sorry memmert, ich habe Deine Antwort komplett übersehen 😁
Immerhin haben wir ähnliche Ergebnisse .