Weniger Leistung und Ruckeln mit LPG?

Hallo.

Ich fahre jetzt seid einer Woche (900Km) unseren Toyota Picnic auf LPG.
Beim Beschleunigen habe ich festgestellt das er Träger ist und länger braucht um auf Turen zu kommen. Im niedrigeren Drehzahlbereich bei ca. 1500-1800 U/min ist er leicht am Bocken. Das komische ist das es nicht immer gleich intensiv ist, mal mehr mal weniger. Bei allen anderen Fahrsituationen ist alles Ok.

Kann es am Gas liegen? Ich habe bei verschiedenen Tanken getankt und 60/40 oder 95/5 im Tank und gemischt.

Ist es eventuell normal im Gasbetrieb? Möchte bei meinem Gas-Mann nicht Nerven und einen auf Super empfindlich machen. Es ist kaum spürbar und für jemanden der das Auto nicht kennt gar nicht nachzuvollziehen.

Ist es ein Zeichen für zu mageres Gemisch?
Mein Verbrauch ging von 8,5-10l Benzin auf 9,5-11,5l Gas.

Ich möchte bevor ich meinen Gas Spezi frage vorbereitet sein.

MFG

Doug

P.S: Ich möchte nicht sagen welche Gasanlage verbaut ist um eine Voreingenommenheit auszuschließen.

19 Antworten

Ich habe jetzt Denso Iridium Kerzen mit 0,4mm Mittelelektrode eingebaut.

Das Auto läuft viel besser, kein Ruckeln mehr und die Leistung ist auch wieder da.

Kann nur jedem raten bei Problemen die Kerzen genau zu prüfen. Mach sehr viel aus.

MFG

Doug

Das mit den Kerzen kann ich nur bestätigen, hatte mit den standard Kerzen immer ein Ruckeln in bestimmten Drehzahlbereichen.
Hab jetzt die NGK BKR7EIX in meinem Kompressor drinn, und schon schnurrt der Motor im ganzen Drehzahlspektrum.

Zitat:

Original geschrieben von schleuti


Dann versuch mal einen anderen Wärmewert, bei NGK-Kerzen eine grössere Zahl in der Mitte. 

Nicht mit den Zündkerzen herumexperimentieren! damit kannste dir viel kaputt machen!

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Nicht mit den Zündkerzen herumexperimentieren! damit kannste dir viel kaputt machen!

Die original Zündkerzen sind auf Benzinbetrieb ausgelegt.

Der Motor toleriert im Benzinbetrieb die Änderung des Wärmewertes,

bis zu drei Wärmewertstufen halte ich für unbedenklich.

Die Bauform der Kerze (Gewinde, Längen, Dichtung zum Kopf) muss aber unbedingt gleich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schleuti



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Nicht mit den Zündkerzen herumexperimentieren! damit kannste dir viel kaputt machen!
Die original Zündkerzen sind auf Benzinbetrieb ausgelegt.
Der Motor toleriert im Benzinbetrieb die Änderung des Wärmewertes,
bis zu drei Wärmewertstufen halte ich für unbedenklich.
Die Bauform der Kerze (Gewinde, Längen, Dichtung zum Kopf) muss aber unbedingt gleich sein.

ein umrüster meinte auch mal zu mir, man sollte sogar zündkerzen benutzen mit einem tieferen wärmewert

es ist natürlich auch richtig - die masse usw der zündkerze müssen schon stimmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen