Wenig verschleißenden Sommerreifen für Peugeot 206 gesucht
Hallo Forum,
Welchen Reifen könnt ihr mir empfehlen?
Dimension 175/65/14
Motor 1,1l mit 60PS Benziner (kein Kraftpaket)
Derzeit gefahren Goodyear GT3, war aber von der Laufleistung nicht berühmt.
Gibt es eine Alternative zum doch recht teuren Michelin Energy saver?
Danke und Gruß
17 Antworten
Wenn der Michelin wirklich nur 7,2mm neu hatte, dann würde das einiges erklären.
Gilt das auch für Conti Eco Contact 3? Den habe ich nämlich als 195/65R15 Schmalspurreifen auf nem schweren Golf Plus gehabt, 7000km gefahren und der hat auch nur noch 7mm, fuhr sich aber so blöd, dass ich froh war im Winter 205/55R16 zu fahren und jetzt für den Sommer auch auch 205/55R16 umsteige(die besagten Michelin...)
Zum Eco 3 kann ich dir leider nichts sagen, aber der Eco 5 soll angeblich auch nicht sehr viel Profil im Neuzustand haben.
Hui, 25.000 km sind echt wenig was die Laufleistung angeht. Beeindruckend schlecht. Sind nur die vorderen runter oder hast du zwischendurch immer die Vorder- und Hinterräder getauscht?
Also in Deiner Größe haben beim ADAC - Test bekanntlich Michelin, Continental Eco5, Debica Passio 2 und Kleber ein "++" beim Verschleiß, wobei die letzen beiden auch beinahe die letzten beidem im Testfeld sind, wegen schlechter Nassleistung.
Andrerseits haben die anderen Reifen auch alle ein + beim Verschleiß, scheinen also die Erwartungen der ADAC-Tester übertroffen zu haben. Ich würde aus dem Testfeld vermutlich den Hankook nehmen, den gäbe es in meiner Region laut Internet bei Stahlfelgen für 50 Euro das Stück inkl. Montage und den dazugehörigen Pipapo. Oder den Passio2, der ist nochmal 5 Euro das Stück günstiger. Länger als 25.000 sollten die eigentlich alle halten, wenn du nicht nur in der Stadt rumgurkst und dauernd einparkst, indem du die Räder im Stand drehst oder andere Profilkiller machst. Der Energy Saver+ kostet 60 Euro fertig montiert. Wenn du 4 brauchst und das mit dem Tankgutschein klappt, sicherlich auch eine gute Idee.