Wenig gewünscht: Fahrassistenzpaket

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

es hat bei den Pagoden SL den Ausstattungscode 720 - wenig gewünscht - auf der Datenkarte gegeben. Hat mich immer sehr belustigt. Bei meiner war darunter "Verdeck schwarz" eingetragen. War ja eigentlich sogar sehr gewünscht. An das erinnerte mich die Suche nach meinem E 220 CDI auf den bekannten Internet Gebrauchtwagen Seiten. Da ist mir aufgefallen, daß bei den Sonderausstattungen allerlei mögliches Klimbim beim Neuwagenkauf geordert wird, angefangen von diversen LM Felgen, Sport- & Stylingpaketen etc.
Aber kaum, ich schätze mal nur zu 1%, das Fahrassistenzpaket. Jetzt öffnet ja gerade das mit dem Spurpaket und besonders der Distronic+, dem Lenkassi und dem Stop & Go Pilot für meine Begriffe eine neue Dimension des Fahrens.
War für mich auch mit ausschlaggebend für den Kauf der E Klasse. Noch dazu ist das Paket relativ günstig im Vergleich zu anderen SA.
Ich frage mich, warum das so ist und kann es mir nur so erklären, daß viele Käufer das gar nicht kennen und es von den Neuwagenverkäufern sehr wenig forciert wird. Von den gebrauchten jungen Sternen sind viele Leasingrückläufer und Vorstandswagen, der Herr Vorstandsdirektor kriegt halt seinen Mercedes aufs Auge gedrückt, wegen Status und so und hat gar keine Zeit und Ambitionen sich mit dem Auto, dessen Ausstattung und dem Fahren zu beschäftigen. Was meint ihr ?

Grüße Franz

Beste Antwort im Thema

Immer mehr Elektronik im Auto.

Immer neue Probleme

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@cobold2000 schrieb am 18. April 2016 um 18:44:47 Uhr:


Tja, wenn ich mir hier die Reaktionen so mancher Zeitgenossen auf die Assistenzsysteme ansehe, denke ich, gewisse Ansichten sterben wohl nie aus. Wie war das damals im Jahre 1888?

"Carl Benz erntete zunächst nur Spott und Hohn für den "Motorwagen Nummer 1". Doch er lässt sich nicht davon beirren, dass viele Zeitgenossen sein Fahrzeug als "Spinnerei" und "unnötigen Humbug" abtun. Eine Kutsche ohne Pferde, ein Teufelsfahrzeug, dass die Polizei so etwas gestattet! Es wird wohl gleich explodieren und in tausend Stücke zerknallen! Und dann die Kritiker: auf derartige Neuerungen kann die Welt verzichten, es gibt genügend Pferde, und die sind bedeutend leiser. Kaiser Wilhelm beruhigte das Volk: ich glaube an das Pferd, das Auto ist nur eine vorübergehende Erscheinung."

Gruß
der cobold

Ich habe mal einen Artikel über Züge gesehen, der war irgendwann im 19. Jahrhundert verfasst worden, da haben sich Kritiker zu dem Thema Geschwindigkeit geäußert und waren überzeugt, dass mehr als 50km/h absolut verrückt machen werde. Die Menschen haben sogar die Züge boykottiert und hatten Angst davor. Heute wissen wir das das Tempo der Bahn uns definitiv verrückt macht, aber 300km/h schaffen sie trotzdem.

Vieles im Benz weiß ich sehr zu schätzen,
alleine die "Rückfahrhilfen" sind ein deutlicher Gewinn.
Was ich haben will bleibt aktiv,
was mich nervt (Spurhalteassistent) schalte ich ab.
Gewarnt werden mag ich,
Eingriffe aber bitte nur in Form von ABS und ESP.

Ich muß aber gestehen,
daß ich im Benz (z.B. im Stau) unaufmerksamer bin,
als im GT3.
Der würde nicht warnen, wenn der Vordermann bremst.
Alles Gute hat auch seinen Nachteil ! 😉

Wofür ich aber plädiere: Eine Pflichteinführung eines Spurwechselassistenten !
Selbständiges Erkennen einer freien, rechten Fahrspur und Wechseln auf Selbige 😁

Zitat:

@staffy schrieb am 19. April 2016 um 10:53:37 Uhr:


Wofür ich aber plädiere: Eine Pflichteinführung eines Spurwechselassistenten !
Selbständiges Erkennen einer freien, rechten Fahrspur und Wechseln auf Selbige 😁

Dafür wirst du wohl vorerst auf den 213 wechseln müssen - der kann das, wie ich aus Erfahrung sagen kann. Nur den Blinker könnte er noch selbst abschalten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen