Wenig gewünscht: Fahrassistenzpaket
Hallo,
es hat bei den Pagoden SL den Ausstattungscode 720 - wenig gewünscht - auf der Datenkarte gegeben. Hat mich immer sehr belustigt. Bei meiner war darunter "Verdeck schwarz" eingetragen. War ja eigentlich sogar sehr gewünscht. An das erinnerte mich die Suche nach meinem E 220 CDI auf den bekannten Internet Gebrauchtwagen Seiten. Da ist mir aufgefallen, daß bei den Sonderausstattungen allerlei mögliches Klimbim beim Neuwagenkauf geordert wird, angefangen von diversen LM Felgen, Sport- & Stylingpaketen etc.
Aber kaum, ich schätze mal nur zu 1%, das Fahrassistenzpaket. Jetzt öffnet ja gerade das mit dem Spurpaket und besonders der Distronic+, dem Lenkassi und dem Stop & Go Pilot für meine Begriffe eine neue Dimension des Fahrens.
War für mich auch mit ausschlaggebend für den Kauf der E Klasse. Noch dazu ist das Paket relativ günstig im Vergleich zu anderen SA.
Ich frage mich, warum das so ist und kann es mir nur so erklären, daß viele Käufer das gar nicht kennen und es von den Neuwagenverkäufern sehr wenig forciert wird. Von den gebrauchten jungen Sternen sind viele Leasingrückläufer und Vorstandswagen, der Herr Vorstandsdirektor kriegt halt seinen Mercedes aufs Auge gedrückt, wegen Status und so und hat gar keine Zeit und Ambitionen sich mit dem Auto, dessen Ausstattung und dem Fahren zu beschäftigen. Was meint ihr ?
Grüße Franz
Beste Antwort im Thema
Immer mehr Elektronik im Auto.
Immer neue Probleme
47 Antworten
Also nachdem ich den Abstandregelautomat im Passat hatte, war er beim neuen Auto gesetzt.
Die Distronic + die weiteren Assistenten sind echt großartig. Habe zwar noch nicht ganz herausgefunden, wann sowohl der Spurassi anfängt beim Überqueren gegenzusteuern (manchmal ja, manchmal nein) und weiter auch nicht, wie die Distronic erkennt, wann sie "freihändig" fahren kann, aber das kommt noch (habe ihn ja erst 3 Tage).
Würde ich immer wieder empfehlen. Man fährt mit dem Benz nooooch gelassener...
Nicht jeder brauch oder mag es, jedoch denke ich, dass es zukünftig immer mehr ein Plus wird und auch irgendwann Standard. Derzeit nicht perfekt, jedoch ein sinnvolles Extra. Die 2,4k€ sind, da auch zusätzliche safety-Assisten verbaut) komplett richtig investiert.
Servus,
ich habe meinen MOPF als Jahreswagen gekauft und zwar genau wegen des Assistenzpaketes ! Hatte den Vormopf mit Assistenzpaket Probe gefahren, machte dann die Probefahrt mit dem Mopf und was denkt Ihr ? Richtig ! Es war Stau und das Ding lenkte und fuhr alleine ! Mir war sofort klar, dass ich das haben will, rief meine Frau an, sie chancelte Ihre Termine und dann fuhren wir zusammen den Mopf Probe. Ein paar Tage später fuhren wir dann mit dem Ding in unseren Jahresurlaub....
Was fehlt dem Ding noch ? Richtig, sensitiveres Bremsen, Vorausschau und Ampelerkennung sowie seperate, eigenständige Tempolimitbeachtung. Letzteres soll nun ja drin sein und wird den Berufsfahrern sicher das ein oder andere Ticket ersparen....für Mai plane ich eine Probefahrt.
Fazit:
Entspannend, vor allem, wenn man ermüdet oder abgelenkt ist; wer es nicht will oder mag, schaltet es eben ab...
Schon bei der seinerzeitigen Einführung eines ESP dachte ich "Gas wegnehmen kann ich alleine".
Ohne ESP hätte ich mich aber in einer bestimmten Sitaution auf einer überfrorenen Pfütze beim Beschleunigen in einer Kurve vermutlich einmal um die eigene Achse gedreht. So zuckte mein damaliger BMW nur einmal kurz mit dem Popo und blieb in der Spur. Ab da dachte ich anders über die Helferlein.
Einiges an den Assistenten des W 212 finde ich dennoch weniger praktisch. Der Totwinkelassistent meckert selbst dann noch, wenn ich auf der Autobahn weit vor dem Überholten wieder rechts einschere. Der macht mich eher nervös. Auch das Presafe meckert schon mal piepend, wenn man eine Kurve etwas zügiger nimmt und genau im Scheitelpunkt etwas steht. z.B. ein Baum.
Auch der Abstandsregeltempomat ist mir etwas zu träge. Gibt der Vordermann Gas, zuckelt meiner nur langsam hinterher, dass mein Hintermann schon meint, ich trödle.
Insgesamt aber sind die Systeme top, sobald man sie sich mal ansieht und häufiger nutzt.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
habe mir einen gebrauchten c63 amg zugelegt, der das assistenz-paket-plus besitzt. das ist (für mich) der letzte mist!
natürlich glaube ich, dass es fahrer gibt, die einfach so unfähig sind, dass sie diesen elektroschrott brauchen, weil sie selbst absolut nicht in der lage sind, ein fahrzeug im öffentlichen verkehr zu bewegen, ohne irgendwo anzuecken. NIEMAND, der aktiv mit verstand ein automobil bewegen möchte, braucht ein solches system!! damit wird nur die dummheit und unfähigkeit der verkehrsteilnehmer unterstützt! und so wie es aussieht sind in diesem forum größtenteils totale "spezialisten" unterwegs, die am besten noch ein assistenz-system bräuchten, um auf die toilette zu finden und um dort nicht die komplette sauerei zu hinterlassen....
Zitat:
@paddel1306 schrieb am 27. März 2016 um 21:07:45 Uhr:
Also nachdem ich den Abstandregelautomat im Passat hatte, war er beim neuen Auto gesetzt.
Die Distronic + die weiteren Assistenten sind echt großartig. Habe zwar noch nicht ganz herausgefunden, wann sowohl der Spurassi anfängt beim Überqueren gegenzusteuern (manchmal ja, manchmal nein) und weiter auch nicht, wie die Distronic erkennt, wann sie "freihändig" fahren kann, aber das kommt noch (habe ihn ja erst 3 Tage).Würde ich immer wieder empfehlen. Man fährt mit dem Benz nooooch gelassener...
Nicht jeder brauch oder mag es, jedoch denke ich, dass es zukünftig immer mehr ein Plus wird und auch irgendwann Standard. Derzeit nicht perfekt, jedoch ein sinnvolles Extra. Die 2,4k€ sind, da auch zusätzliche safety-Assisten verbaut) komplett richtig investiert.
Stimmt genau, ein perfektes System. Neben Navi und ILS ein unbedingtes muss und man fährt den Mercedes noch gelassener. Und noch besser: Mit der Distronic Plus hat man die ganzen unsichtbaren Helfer an Bord, die man hoffentlich nie braucht, aber in der entscheidenden Situation eben doch helfen, einen Crash zu vermeiden. Und wer es hat und mit der Bedienung des Systems und den Einstellungen nicht klar kommt, der sollte vielleicht doch wieder auf das Fahrrad mit den Stützen hinten wechseln.🙂
Zitat:
@962lm schrieb am 15. April 2016 um 22:22:57 Uhr:
... NIEMAND, der aktiv mit verstand ein automobil bewegen möchte, braucht ein solches system!!
Die Assistenzfunktionen versklaven den mündigen Autofahrer.
Der Autofahrer wird zum Denker ohne Lenker.
Welcher Autofahrer braucht das wirklich? Wenn ich nicht mehr selber fahre, sondern gefahren werde, dann kann ich doch gleich Taxi/Bahn/Flug benutzen.
Immerhin erstaunlich, wie viel von der Autonomie schon heute funktioniert. Aber noch befinden sich die Systeme im erweiterten Feldtest. Dabei zeigt sich auch, Roboter sind zurzeit noch oft Schönwetterfahrer. Bis zur Serienreife des autonomen Fahrens dürfte noch einige Zeit vergehen. Wenn es dann mal soweit ist, wer kauft diese Autos, oder besser gefragt, wer zahlt die Preise?
Interessant zu wissen, wer die Kosten für Schäden übernimmt, die der "Computer" verursacht hat?
Eine Möglichkeit wäre, dass nicht mehr der Fahrer, sondern der Hersteller für den Schaden aufkommen muss.
Und wer ist verantwortlich bei der Schuldfrage, wenn ein Roboter einen tödlichen Unfall baut?
Zitat:
@962lm schrieb am 15. April 2016 um 22:22:57 Uhr:
NIEMAND, der aktiv mit verstand ein automobil bewegen möchte, braucht ein solches system!!
Manche Autofahrer haben leider NIX verstanden. 🙄🙄🙄
Zitat:
@962lm schrieb am 15. April 2016 um 22:22:57 Uhr:
habe mir einen gebrauchten c63 amg zugelegt, der das assistenz-paket-plus besitzt. das ist (für mich) der letzte mist!
natürlich glaube ich, dass es fahrer gibt, die einfach so unfähig sind, dass sie diesen elektroschrott brauchen, weil sie selbst absolut nicht in der lage sind, ein fahrzeug im öffentlichen verkehr zu bewegen, ohne irgendwo anzuecken. NIEMAND, der aktiv mit verstand ein automobil bewegen möchte, braucht ein solches system!! damit wird nur die dummheit und unfähigkeit der verkehrsteilnehmer unterstützt! und so wie es aussieht sind in diesem forum größtenteils totale "spezialisten" unterwegs, die am besten noch ein assistenz-system bräuchten, um auf die toilette zu finden und um dort nicht die komplette sauerei zu hinterlassen....
...eine eher subjektive Sichtweise...
Ich weiß nicht, ob ich ein Autofahrer mit Verstand bin nach deiner Definition, aber ich pendle täglich 300 KM - da ist die Distronic Plus sehr entlastend und ich bin morgens weniger "erschöpft" im Büro und fühle mich auf dem Heimweg sicherer, wenn ich nach 12-14 Stdn. aus dem Büro müde ins Auto steige.
Auch der Toterwinkelwarner hat schon einen Unfall bei mir verhindert, weil ich ein Motorrad im toten Winkel übersehen hätte.
Jetzt kann natürlich das Argument gebracht werden, ich bin kein Autofahrer mit Verstand oder ich bin ein schlechter Autofahrer oder solle langsamer fahren entsprechend des Konzentrationspotential oder umziehen oder...
Ich bin Jahre lang auch ohne die Helferlein ausgekommen und tue es noch heute wenn ich den 1er meiner Frau fahre - aber entspannter und angenehmer ist das Fahrerassistenz-Paket :-)
NIEMANDEM von uns steht auf die Stirn geschrieben: "Ich verursache morgen einen tödlichen Unfall". JEDEM von uns kann das passieren. Das anders zu sehen ist blanke Überheblichkeit. Und wenn die Helferlein auch nur einen solchen Unfall verhindern können, dann kann man damit doch im wahrsten Sinne des Wortes leben, finde ich. Das heißt nicht, dass nicht sehr sehr viele sehr gute Autofahrer auf den Straßen unterwegs sind. Zum Glück sind sie das. Ich bin schon vielen begegnet. Aber im schlimmsten Fall reicht auch bei denen eine Unaufmerksamkeit von einem Bruchteil einer Sekunde, um ein Leben zu zerstören. Wer das anders sieht, ok, das ist Meinungsfreiheit. Aber wer hier Leute massiv beleidigt, zu dem sage ich nicht was ich über ihn und seine "Meinung" denke, denn das würde Grenzen überschreiten...
Zitat:
@962lm schrieb am 15. April 2016 um 22:22:57 Uhr:
habe mir einen gebrauchten c63 amg zugelegt, der das assistenz-paket-plus besitzt. das ist (für mich) der letzte mist!
natürlich glaube ich, dass es fahrer gibt, die einfach so unfähig sind, dass sie diesen elektroschrott brauchen, weil sie selbst absolut nicht in der lage sind, ein fahrzeug im öffentlichen verkehr zu bewegen, ohne irgendwo anzuecken. NIEMAND, der aktiv mit verstand ein automobil bewegen möchte, braucht ein solches system!! damit wird nur die dummheit und unfähigkeit der verkehrsteilnehmer unterstützt! und so wie es aussieht sind in diesem forum größtenteils totale "spezialisten" unterwegs, die am besten noch ein assistenz-system bräuchten, um auf die toilette zu finden und um dort nicht die komplette sauerei zu hinterlassen....
Und hoffentlich begegne ich dir nie im Strassenverkehr...
Super Profi Rennfahrer wie du gehören auf die Rennstrecke und nicht auf die Strasse.
ABS ist nur für Weicheier. Und Bremskraftvertärker sind nur für Schwächlinge......
Also ich definiere mein fahrerisches Können, meine Männlichkeit und meine Penislänge auch über die Assistenzsysteme in meinem Auto. Ganz klar! Kurz vor einem Unfall schalte ich sie sogar ab und löse den Gurt, sterbe noch wie ein Mann, weil die Leute dann hinterher richtig neidisch sein werden, das ich das durchgezogen habe. Oder... ich sehe diese Systeme als das was sie sind: Assistenten! Wenn ich schon im Job keinen eigenen Assistenten habe, dann helfen mir wenigstens im Auto ein paar Helferlein. Darauf mag ich nicht mehr verzichten. An Tagen wo ich dann mal richtig wagemutig bin, verdünne ich den Saft nicht mit Wasser, trinke die Milch aus dem TetraPak und schalte die Systeme ab, weil ich es kann!
Tja, wenn ich mir hier die Reaktionen so mancher Zeitgenossen auf die Assistenzsysteme ansehe, denke ich, gewisse Ansichten sterben wohl nie aus. Wie war das damals im Jahre 1888?
"Carl Benz erntete zunächst nur Spott und Hohn für den "Motorwagen Nummer 1". Doch er lässt sich nicht davon beirren, dass viele Zeitgenossen sein Fahrzeug als "Spinnerei" und "unnötigen Humbug" abtun. Eine Kutsche ohne Pferde, ein Teufelsfahrzeug, dass die Polizei so etwas gestattet! Es wird wohl gleich explodieren und in tausend Stücke zerknallen! Und dann die Kritiker: auf derartige Neuerungen kann die Welt verzichten, es gibt genügend Pferde, und die sind bedeutend leiser. Kaiser Wilhelm beruhigte das Volk: ich glaube an das Pferd, das Auto ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
Gruß
der cobold