Weltpremiere der neuen Mercedes-Benz C-Klasse am 18. Januar live im Internet
Weltpremiere der neuen Mercedes-Benz C-Klasse am 18. Januar live im Internet
Stuttgart – Das Jahr 2007 beginnt für Mercedes-Benz mit einem Highlight – der Weltpremiere der neuen C-Klasse in der Mercedes Welt in Stuttgart-Untertürkheim. Die Pressekonferenz bei der rund 600 Medienvertreter aus der ganzen Welt teilnehmen wird am 18.1.2007 zwischen 19.00 und 19.40 Uhr (MEZ) live im Internet unter den untenstehenden Links übertragen. Im Anschluß stehen unter www.media.daimlerchrysler.com auch sämtliche Texte und Bilder zur neuen C-Klasse, sowie aktuelle Bilder der Weltpremiere zur Verfügung.
So wisssen wir mal vor JESMB, das wir uns morgen mal ein wenig die neue C-Klasse im Netz anschauen können.
Grüße,Rudi
PS: ist aber nicht Pflicht 😁
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loddel72
@Mercer-richie
..... weißt du eigentlich das dein Lude im Logo nicht mehr auf Erden weilt ?
Wofür, meinst du, ist der schwarze Streifen in meinem Avatar? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Klar weiß er das, er war doch zur Beerdigung😁
der Fokohila-Watschenmeister Hentschel, ist übrigens nach dem Ausstieg aus dem Milieu, als Geschäftsführer eines Reinigungsunternehmens eine C-Klasse Sportedition gefahren.
Mit guten Autos und Frauen kannte er sich offensichtlich aus 😁Rudi
Ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass DC bei den Fahrleistungen einiger Diesel deutlich nachgelassen hat? Der 280/320 CDI ist im 204 klar langsamer von 0-100 km/h als im 211. Dito der 200 CDI. Ob diese mit Bosch entwickelten Motoren mit Delphi-Komponenten wohl heimlich gedrosselt wurden?
Ähnliche Themen
C 200 CDI* C 220 CDI C 320 CDI**
Zylinder R 4
R 4
V6
Hubraum 2148 cm³
2148 cm³
2987 cm³
Leistung 100 kW/136 PS
125 kW/170 PS
165 kW/224 PS
Max.
Drehmoment 270 Nm
bei 1600-3000/min
400 Nm
bei 2000/min
510 Nm
bei 1600–2800/min
0 – 100 km/h 10,4 s
8,5 s
7,7 s
Höchstgeschw.
215 km/h
229 km/h
250 km/h
Komb.
Kraftstoffverbrauch 6,1 l/100 km
6,1 l/100 km
7,2 l/100 km
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Das Drehmoment ist im 320 30Nm geringer, im 200 gar 70Nm. Was ist da passiert?
Hi Richie,
und das obwohl,Triebwerk, Turbolader und die Common-Rail-Direkteinspritzung der Vierzylindermotoren von den Stuttgarter Ingenieuren nochmals weiterentwickelt wurde - insgesamt sind über 90 Bauteile modifiziert. Zum Beispiel:
Um die Leistung der Motoren zu steigern, wurde die Verdichtung von 18,0 : 1 auf 17,5 : 1 gesenkt. Kürzere Pleuel und höhere Kolben tragen dazu bei.
Die Luftführung der Motoren wurde hinsichtlich Druckverlust und Geräuschverhalten optimiert.
Ladeluftkühler und Turbolader wurden modifiziert, um das Ansprechverhalten der CDI-Motoren im unteren Drehzahlbereich weiter zu verbessern und die Stickoxid-Emissionen nochmals zu senken.
Der Zylinderkopf zeichnet sich durch ein neues Kühlkonzept aus, das die größere Leistungsentfaltung ermöglicht.
Das Einspritzsystem haben die Mercedes-Ingenieure weiterentwickelt und erzielen beispielsweise durch den Einsatz eines Körperschallsensors weitere Fortschritte bei der bedarfsgerechten Kraftstoffdosierung. Das macht sich unter anderem durch hörbar leisere Verbrennungsgeräusche bemerkbar.
Keramik-Glühkerzen, die höhere Temperaturen als die bisherigen Metall-Glühkerzen erreichen, verbessern das Start- und Kaltlaufverhalten der Dieselmotoren.
Ausgleichswellen im Kurbelgehäuse, die zueinander gegenläufig mit doppelter Drehzahl der Kurbelwelle rotieren, kompensieren die Massenkräfte und sorgen für sechszylindertypische Laufruhe und Akustik. Dieser sogenannte LanchesterMassenausgleich gehört jetzt auch beim C 200 CDI zur Serienausstattung.
Rudi
Mercedes scheint gerade an den Daten herumzudoktern. Denn im Moment findet man die vorher sichtbaren Daten des C320CDI nicht mehr...Beim 200CDI scheint man im 211 den alten 220CDI einzubauen, während man im 204 vermutlich den alten 200 CDI gepimpt hat. Beim 320er habe ich keine Idee. 7,7s im 204 statt 6,9s im schwereren 211. Dazu fällt mir nix mehr ein...
Vieleicht liegts an den neuen Getrieben,den mit Ausnahme des C 350 erhalten alle Modelle der neuen C-Klasse serienmäßig ein Sechsgang-Getriebe mit AGILITY CONTROL-Schaltung, die sich durch kurze Wege und präzise Führung auszeichnet. Für den C 320 CDI haben die Mercedes-Ingenieure ein neues Schaltgetriebe entwickelt: Durch breitere Zahnräder, einer dritten Lagerebene für Vorgelege und Hauptwelle sowie einer größeren Kupplung kann dieses Getriebe das hohe Drehmoment des Sechszylinders (510 Newtonmeter) übertragen.
Nee, soviel bleibt in keinem Getriebe hängen. Zumal der 220 mit gleichem Getriebe ja erwartungsgemäß performed...
ich hätte da noch ne andere frage:
warum ist im 220 bzw 320 und in den anderen modellen kein 2.2 bzw 3.2 l maschiene drin, ich mein früher hatte ein 300derter fast 3 l hubraum und jetz hat ein 200derter nur noch 1.8 l.... versteh ich nicht?
könnte mich da einer aufklären?
Zitat:
Original geschrieben von The Mercedes
ich hätte da noch ne andere frage:
und jetz hat ein 200derter nur noch 1.8 l.... versteh ich nicht?
könnte mich da einer aufklären?
das Stichwort ist "Downsizing"
Im Motorenbau versteht man unter Downsizing auch die Verringerung des Hubraums in Zuge der Aufladung. Dadurch verringert sich die Brennraumoberfläche, gegenüber einen leistungsgleichen Saugmotor, der für die gleiche Leistung einen größeren Hubraum benötigt. Hierdurch erzielt man einen höheren Wirkungsgrad der Verbrennung, was zu einer Verbrauchsreduktion führt.
Bestes Beispiel ist der VW Golf GT,der aus nur 1,4 L Hubraum 170 PS erzielt.Dazu nutzt VW eine doppelte Aufladung mittels Kompressor plus Turbolader.
und warum 200 bei bloß 1,8 L ? :Na,200 oder 230 liest sich am Heck wahrscheinlich besser als 1.8 😁
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von The Mercedes
ich hätte da noch ne andere frage:
warum ist im 220 bzw 320 und in den anderen modellen kein 2.2 bzw 3.2 l maschiene drin, ich mein früher hatte ein 300derter fast 3 l hubraum und jetz hat ein 200derter nur noch 1.8 l.... versteh ich nicht?
könnte mich da einer aufklären?
Nun, der 220 hat 2,2l. Ist allerdings der einzige Diesel, wo der Hubraum dem Typenschild entspricht. Die Typenbezeichnungen stimmt bei Mercedes aber schon lange nicht mehr sklavisch mit dem Hubraum überein (seit den 60er Jahren).
@ Rudlof.D und Mercer-Richie
danke, war zwar nicht ganz wonach ich gefragt habe... trotzdem nette hintergrund info... 🙂
aber hab ich auch dämlich formuliert.. 😉 sorry
eigentlich wollt ich wissen warum die das geändert haben mit dem typenschild, im w124, w202 und im w210 stimmte das doch noch mit dem hubraum überein?!
außerdem finde ich ist das ein rückschritt bei mercedes, schließlich heißt es doch bei denen:
"hubraum kann man durch nichts ersetzen...."
und wenn ich sehe das ein 8 zylinder diesel von mb schwächer ist als ein 6 zylinder von bmw, dann finde ich das als gewaltigen rückschritt....!!
ach wenn der 8der diesel ein klein wenig älter ist...
aber man werds wohl nicht ändern können was=?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ist allerdings der einzige Diesel, wo der Hubraum dem Typenschild entspricht.
Fast richtig 😉
Wo bei mir 320 drauf steht,
ist auch 320 drinne 😁
Aber es steht nicht drauf,
deshalb sind es sogar
22cm³ mehr 😁