Weltpremiere der neuen Mercedes-Benz C-Klasse am 18. Januar live im Internet
Weltpremiere der neuen Mercedes-Benz C-Klasse am 18. Januar live im Internet
Stuttgart – Das Jahr 2007 beginnt für Mercedes-Benz mit einem Highlight – der Weltpremiere der neuen C-Klasse in der Mercedes Welt in Stuttgart-Untertürkheim. Die Pressekonferenz bei der rund 600 Medienvertreter aus der ganzen Welt teilnehmen wird am 18.1.2007 zwischen 19.00 und 19.40 Uhr (MEZ) live im Internet unter den untenstehenden Links übertragen. Im Anschluß stehen unter www.media.daimlerchrysler.com auch sämtliche Texte und Bilder zur neuen C-Klasse, sowie aktuelle Bilder der Weltpremiere zur Verfügung.
So wisssen wir mal vor JESMB, das wir uns morgen mal ein wenig die neue C-Klasse im Netz anschauen können.
Grüße,Rudi
PS: ist aber nicht Pflicht 😁
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Mercedes
und wenn ich sehe das ein 8 zylinder diesel von mb schwächer ist als ein 6 zylinder von bmw, dann finde ich das als gewaltigen rückschritt....!!
Hochinteressante These!
Sehe ich zwar anders (übrigens auch die Daten), aber jeder soll ja seine Meinung haben...
535d:
Leistung:286PS
Drehmoment: 580Nm
E 420CDI:
Leistung: 314PS
Drehmoment: 730Nm
hab hier aber auto motor und sport zeitschrift....
und da kommt der bmw um 0,4 sekunden schneller auf 100kmh
bmw 535d = 6.8
mb 400cdi = 7.2
ach sorry du schreibst von nem 420 cdi?? bin ich wohl nicht mehr auf dem neusten stand....sorry
is der 420ziger mit der mopf gekommen=?
finde ich trotzdem nicht so toll ich mein für 2 zylinder mehr is die leistung nicht grad wesentlich mehr...?"
Zitat:
Original geschrieben von The Mercedes
finde ich trotzdem nicht so toll ich mein für 2 zylinder mehr is die leistung nicht grad wesentlich mehr...?"
BMW und Audi haben ebenfalls 8 Zylinder CDI´s, die kommen auch nicht auf viel mehr PS. da spielen 15PS mehr oder weniger keine Rolle.
Aber den Sinn von solchen Über CDI´s habe ich bis heute nicht verstanden, die schlucken wie gut motorisierte Benziner, kosten in der Steuer was ein E500 in der Versicherung kostet, wo sie dann auch als Vielfahrer Auto´s gewertet werden und die Prämien auch höher sind.
Ich denke eine minimale Ersparnis, die in dieser Farhezugklasse wohl eher unerheblich ist, kommt dann ab 50tkm/Jahr zustande.
Solche Auto´s verkaufen sich schlecht, das sind nur Protzapparrate für die Hersteller, wer mehr Trekker-PS und NM hinkriegt, ansonsten absolut Sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wo bei mir 320 drauf steht,
ist auch 320 drinne 😁
Naja - Du hast ja auch noch - wie beim 211er auch - den alten Museums-Diesel aus der Ahnengalerie verbaut... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The Mercedes
@ Rudlof.D und Mercer-Richie
...eigentlich wollt ich wissen warum die das geändert haben mit dem typenschild, im w124, w202 und im w210 stimmte das doch noch mit dem hubraum überein?!
😉
Das ist doch nicht neu. Eine Frage, wo du die Lösung sicher noch erinnern kannst: Wieviel Hubraum hatte der W201 190E von 1982? Richtig, nicht 1,9l. Ich meine, dass schon beim W111 im Jahre 1961 erstmals ein Missmatch zwischen Typenbezeichnung und Hubraum entstand.
Zitat:
Original geschrieben von The Mercedes
ach sorry du schreibst von nem 420 cdi?? bin ich wohl nicht mehr auf dem neusten stand....sorry
is der 420ziger mit der mopf gekommen=?
Neu ist was anderes...
Der wird im E schon seit Herbst 2005 angeboten.
Übrigens: Der Sprint auf 100 ist in 6,1s erledigt.
Um einen E60 zu versägen, reicht es dicke.
hab heut den neuen c-kombi gesehen, ehrlich gesagt find ich die limousine deutlich schöner!! erinnert mich irgendwie an 3er kombi von hinten.. 🙂
für die wechselwilligen...
Neue Mercedes-Benz C-Klasse ab 29 988 Euro
Stuttgart, 24.01.2007
Die neue C-Klasse, die Mercedes-Benz vor wenigen Tagen erstmals vorstellte, kostet ab Werk zwischen 29 988 und 44 327 Euro. Damit ist das neue Basismodell C 180 KOMPRESSOR trotz umfangreicherer Serienausstattung und stärkerem Motor nur 119 Euro teurer als bisher. Auch die Preise der Diesel-Limousinen steigen nur um 1,3 bis 1,6 Prozent. Der neue C 200 CDI kostet ab Werk 31 892 Euro. Insgesamt stehen acht Vier- und Sechszylindermodelle zur Auswahl, die gegenüber dem Vorgänger bis zu 13 Prozent mehr leisten und bis zu sechs Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen.
Im Vergleich zur bisherigen Limousine bietet die neue C-Klasse serienmäßig noch mehr Spitzentechnik für Sicherheit und Komfort. Dazu gehören unter anderem das AGILITY CONTROL-Paket mit situationsgerechter Stoßdämpferregelung, das Bremssystem ADAPTIVE BRAKE mit Assistenzfunktionen, die neu entwickelte Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik THERMATIC, der Kneebag für den Fahrer, Projektionsscheinwerfer und Bremsleuchten, die bei einer Notbremsung schnell blinken. Sechs Modellvarianten sind serienmäßig mit Leichtmetallrädern ausgestattet.
Neben dem Basismodell CLASSIC stehen die Design- und Ausstattungslinien ELEGANCE und AVANTGARDE zur Auswahl, die je nach Motorisierung ab Werk zwischen 1999,20 und 2118,20 Euro kosten. Durch dieses Modellkonzept können Mercedes-Kunden typische Merkmale der C-Klasse stärker betonen. Beim Modell AVANTGARDE dominiert das Thema Agilität, das vor allem durch die traditionsreiche Sportwagen-Kühlermaske mit den drei horizontal lang gestreckten Lamellen und dem großem Mercedes-Stern deutlich wird. 17-Zoll-Leichtmetallräder und Aluminium-Zierteile gehören ebenfalls zur Ausstattung dieser Linie.
Das Modell ELEGANCE wird seinem Namen zum Beispiel durch die hochglänzend lackierte, dreidimensional geformte Limousinen-Kühlermaske und Edelholz-Zierteile gerecht. Ebenso wie AVANTGARDE zeichnet sich auch die Linie ELEGANCE durch weitere Extras wie Komfort-Multifunktionslenkrad mit zwölf Bedientasten, Kombi-Instrument mit 4,5-Zoll-Display und Lichtpaket aus. Die V6-Modelle C 320 CDI und C 350 fahren serienmäßig in ELEGANCE- oder AVANTGARDE-Ausstattung von der Montagelinie.
Für das auf Wunsch lieferbare Sportpaket AMG berechnet Mercedes-Benz je nach Ausstattungslinie und Motor ab Werk zwischen 2124 und 3439 Euro. Es beinhaltet ebenso attraktive wie exklusive Ausstattungsdetails, von denen viele einzeln nicht erhältlich sind. Dazu gehören zum Beispiel AMG-Styling, Sportfahrwerk, Parameterlenkung, 17-Zoll-AMG-Leichtmetallräder, Sportsitze, Sportpedale und Dreispeichen-Lederlenkrad.
Acht Modelle zur Auswahl: Vierzylinder mit deutlichem Leistungsplus
Mit den Vierzylindern C 180 KOMPRESSOR, C 200 KOMPRESSOR, C 200 CDI und C 220 CDI bietet Mercedes-Benz einen attraktiven Einstieg in die Welt der neuen C-Klasse. Ihre Preise steigen im Vergleich zu den Vorgängermodellen nur um 0,4 bis 1,7 Prozent, während die Motoren bis zu 15 kW/20 PS mehr leisten und je 100 Kilometer bis zu 0,5 Liter Kraftstoff weniger verbrauchen als bisher. Alle Modelle und ihre Preise* im Überblick:
C 180 KOMPRESSOR** 115 kW/156 PS EUR 29 988.-
C 200 KOMPRESSOR 135 kW/183 PS EUR 32 070.-
C 230** 150 kW/204 PS EUR 34 450.-
C 280 170 kW/231 PS EUR 35 640.-
C 350 200 kW/272 PS EUR 44 327.-
C 200 CDI** 100 kW/136 PS EUR 31 892.-
C 220 CDI 125 kW/170 PS EUR 34 212.-
C 320 CDI 165 kW/224 PS EUR 40 757.-
*ab Werk inkl. Mehrwertsteuer; **lieferbar ab ca. August 2007
Schon gesehen. Böse Kurse. Da ist jetzt Tempomat nicht mehr serienmäßig (Unverschämtheit) und PRE-SAFE kostet auch nen dicken Aufpreis.
Ja, PRE-SAFE gehört IMO auch in die Serienausstattung. Billiger wäre es dann in der Endsumme aber auch nicht geworden. Der Tempomat ist bei Automatik ohne weiteren Aufpreis mit dabei, da ändert sich also nichts.
Interessant finde ich, dass Audio 20, Audio 50 APS und COMAND APS schon serienmäßig über eine abgespeckte Freisprecheinrichtung verfügen, für Wenig-Telefonierer sicher interessant.
Insgesamt ist das neue Modell nicht viel teurer als das alte.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Insgesamt ist das neue Modell nicht viel teurer als das alte.
Trotzdem ganz stolze Preise. Bei uns steht im nächsten Jahr ein Familienauto ala C 320 CDI T an, was 40.757 € + Kombi + Automatik = geschätze 44.000 € ohne Extras bedeuten würde.
Vor dem Hintergrund dass sich tausende relativ neue E-Klassen top ausgestattet die Reifen platt stehen sollte man sich das 2x überlegen, statt C-Klasse neu E-Kasse "fast neu" zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Trotzdem ganz stolze Preise.
Völlig richtig. Das bei Mercedes aber nie anders.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Völlig richtig. Das bei Mercedes aber nie anders.
Aber anders war, dass die Höfe nicht voller fast neuer E-Klassen standen, ich sehe in München so viele dass ich micht frage wann man die bei Google im Luftbild erkennt 🙂