Wellige Bremsscheiben
Gestern beim Felgenreinigen aufgefallen (Foto leider nicht möglich), daß meine vorderen Bremsscheiben regelrecht wie Wellblech aussehen. Kreisrunde Wellen über die gesamte Fläche verteilt. Beim Bremsen merkt man nichts. Bremsleistung immer noch sehr gut (61 tkm) und kein rubbeln.
Es sind keine Riefen. Nein schlicht etwa 25 oberflächliche, kreisrunde Wellen. Eine neben der anderen. Breite jeweils etwa 10 mm. Auch alle gleich breit. Auch ist die Scheibe völlig gerade. Also kein Hitzeverzug oder Seitenschlag.
Es handelt sich um die gelochten Scheiben des "Sportpaketes" (groß). Hauptsächlich (80% Autobahn, Tempomat sehr selten, keine Gewaltbremsungen) schonende Nutzung.
Hat jemand so was schon mal gesehen? Was könnte die Ursache sein? Lieber vorsichtshalber ersetzen?
Danke für Euren Input.
25 Antworten
Wenn alles noch dick genug ist und gut bremst musst das doch jetzt nicht Hals über Kopf gewechselt werden.
Ressourcen schonen! :-)
Zitat:
Es handelt sich um die gelochten Scheiben des "Sportpaketes" (groß). Hauptsächlich (80% Autobahn, Tempomat sehr selten, keine Gewaltbremsungen) schonende Nutzung.
habe die gleichen bremsen und sie schauen genauso aus, bremswirkung einwandfrei.
ich fahre weiter, bis die beläge am ende sind und tausche dann bremsen und scheiben.
Bei unserem 212er war genau das gleiche Tragbild. Der Freundliche meinte dann, die Bremsen vorne komplett tauschen zu müssen. Die neuen Scheiben habe eine andere Art von Löcher. Scheinbar ist die Ausrüstung ab Werk nicht die Beste. Fand es damals recht früh bei ca. 50 TKM kpl. neue Bremsen vorne, wo früher beim 211er und so die Bremsen immer locker bis 100 TKM hielten.
Hallo,
habe ich bei meinem S212er mit Sportpaket auch. War gerade erst beim TÜV, war alles problemlos bei rund 37.000 km auf der Uhr. Die MB-Werkstatt meinte mal auf meine Frage dazu, bei den gelochten Bremsscheiben sei dies bauartbedingt meistens so, ich soll mir da keinerlei Sorgen machen. Solange die Dicke der Scheiben passt und die Belagstärke stimmt sei alles gut! Vorzeitiger Wechsel sei nicht notwendig.
Solange nichts rubbelt und quietscht, kein Problem.
Gruß Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@AWXS schrieb am 8. Februar 2019 um 11:08:35 Uhr:
150 € für gelochte incl. Beläge und Verschleissanzeige?was haste denn da bestellt?
Hoffentlich kein billigkram.
Gruß AWXS
MB OEM EK. Scheiben. Klötze und Verschleiss kamen noch on top. Insgesamt 245 bezahlt. Heute morgen drauf. 1 Stunde 35 Minuten 🙂
Beim Pickup dauerte es ein wenig länger und war anstrengender (1 Rad wiegt fast 30 kg).
Als Oldtimer Heini hat man so seine Quellen.....Ich kenne einen der Typreferenten von MB Classic persönlich....
Hey, meine Bremsscheiben sehen genauso aus!
Habe einen C350 CDI, zudem habe ich gemerkt das mein Lenkrad bei tempo 80-130 leicht vibriert, außerdem beim bremsen auch leicht vibriert. Könnte mir vorstellen das es an der Bremse liegt, was meint Ihr?
Zitat:
Und hier nun das Bild.
Hab nun schon ein Paar Autos gehabt aber sowas hatte ich noch nicht.
Die gelochten Scheiben sind beim 212er Sportpacket etwas kritisch und sehen sehr oft fürchterlich aus, die wurden auch öfter auf Kulanz erneuert weil die auch fürchterlich gequietscht haben.
Auf keinen Fall würde ich auf die "welligen" Scheiben neue Beläge drauf packen, da die sonst sehr lange brauchen bis die Eingebremst sind und ordentlich anliegen. Fahren bis die runter sind und dann beides erneuern.
Ich habe zum Glück glatte Scheiben, die waren bis zur Verschleißgrenze schön glatt und haben einmal neue Klötze bekommen. dann waren die nach 100tkm auch am Ende, jedoch bis zum Schluss schön glatt und keine Probleme.
Diese kreisrunden "Riefen" oder auch Wellen sind ein normales Phänomen bei gelochten Bremsscheiben. Solange sie so gleichförmig sind, wie hier diskutiert, ist das kein Problem und auch kein Mangel oder schlechtes Material.
Mann kann auch neue Beläge da drauf setzen solange die Mindeststärke der Bremsscheibe nicht erreicht ist - lediglich die Einfahrphase kann sich etwas verlängern.
Hier mal ein Auszug aus einer technischen Information der VW AG zum Thema (ja, nicht Mercedes, aber sinngemäß das gleiche) bei einem RS3:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2041437/2
Servicehinweis zu Riefen bei gelochten Bremsscheiben -
Beurteilungshilfe Freigabedatum: 31.05.2016
Kundenaussage / Werkstattfeststellung: Riefenbildung auf der Bremsscheibe / Riefen werden von den Metallstiften in den Bremsbelägen verursacht.
Technischer Hintergrund:
Riefenbildung an perforierten Bremsscheiben
Riefen bei gelochten Bremsscheiben entstehen durch unterschiedliche Reibwerte (Bereiche mit Perforation zu Bereichen ohne Perforation). Im Bereich der Löcher ist der Belagverschleiß etwas höher als an ungelochten Scheibenbereichen. Dies führt über Laufzeit zu konzentrischen Riefen, die sich genau einem Perforationsradius zuordnen lassen. Oft tritt am inneren und äußeren Rand der Perforation zusätzlich eine etwas größere Riefe auf, weil der Belag nicht von den Löchern „abgehobelt“ wird. Um die Riefenbildung gering zu halten, werden die Löcher möglichst lückenlos über den Radius verteilt.
Kundeninformation:
Bremsscheiben und Bremsbeläge sind Verschleißteile die sich über Laufzeit verändern. All diese Erscheinungen sind unbedenklich und akzeptabel, solange es zu keinerlei Beeinträchtigungen im Fahrbetrieb kommt. Dazu gehören auch die umlaufenden Riefen, die speziell bei gebrauchten Bremsscheiben mit Perforationslöchern zu beobachten sind. Der Kunde sieht Riefen auf der Bremsscheibe, es liegt kein technischer Mangel vor. Erklären Sie dem Kunden diesen Sachverhalt und insbesondere, dass ein Betreiben des Fahrzeugs ohne Einschränkung möglich ist.
Zitat:
@Guerkovski schrieb am 5. August 2020 um 17:57:33 Uhr:
Hey, meine Bremsscheiben sehen genauso aus!
Habe einen C350 CDI, zudem habe ich gemerkt das mein Lenkrad bei tempo 80-130 leicht vibriert, außerdem beim bremsen auch leicht vibriert. Könnte mir vorstellen das es an der Bremse liegt, was meint Ihr?
Zitat:
@Guerkovski schrieb am 5. August 2020 um 17:57:33 Uhr:
Zitat:
Und hier nun das Bild.
Hab nun schon ein Paar Autos gehabt aber sowas hatte ich noch nicht.
Wenn beim fahren das Lenkrad vibriert dann liegt das an den reifen ( unwucht ) bzw felge und natürlich kann es dann beim bremsen auch vibrieren. Wie alt sind die räder? Wen noch genug profil ist würde ich die mal neu wuchten lassen somit kannste das eingrenzen. Auch wenn man ungünstig den bordstein küst kann man unwucht bekommen.
Die sehen bei mir genauso aus! Bei mir verursachen Sie sogar Vibrationen bei 80-100 kmh!
Zitat:
@204er schrieb am 7. Februar 2019 um 17:41:57 Uhr:
Und hier nun das Bild.Hab nun schon ein Paar Autos gehabt aber sowas hatte ich noch nicht.
Die Reifen sind erst neu gewuchtet worden. Profil ist auch noch i.O
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 6. August 2020 um 21:34:53 Uhr:
Zitat:
@Guerkovski schrieb am 5. August 2020 um 17:57:33 Uhr:
Hey, meine Bremsscheiben sehen genauso aus!
Habe einen C350 CDI, zudem habe ich gemerkt das mein Lenkrad bei tempo 80-130 leicht vibriert, außerdem beim bremsen auch leicht vibriert. Könnte mir vorstellen das es an der Bremse liegt, was meint Ihr?
Zitat:
@faruk1978 schrieb am 6. August 2020 um 21:34:53 Uhr:
Zitat:
@Guerkovski schrieb am 5. August 2020 um 17:57:33 Uhr:
Wenn beim fahren das Lenkrad vibriert dann liegt das an den reifen ( unwucht ) bzw felge und natürlich kann es dann beim bremsen auch vibrieren. Wie alt sind die räder? Wen noch genug profil ist würde ich die mal neu wuchten lassen somit kannste das eingrenzen. Auch wenn man ungünstig den bordstein küst kann man unwucht bekommen.