1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Wellendichtung Getriebewelle

Wellendichtung Getriebewelle

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Elch-Gemeinde,
Hat evtl. jemand eine Explosionszeichnung von dem M3P Getriebe. Mein Elch( 1,8l Benziner 115 PS Bj 99) steht in der Werkstatt, es hat niemand mehr dieses Gestell zum rausziehen der Wellendichtung. Wollte nur die Kupplung machen lassen ,dabei wurde festgestellt das das Ausrücklager komplett hinüber ist und die Wellendichtung/Führung vom Ausrücklager eingelaufen ist. Wenn das Teil ohne den Abzieher 5636 (VOLVO Spezialwerkzeug) nicht raus geht muss ich ein Austauschgetriebe kaufen 600,-Teuronen. Vielleicht hat das Teil schon mal jemand hier gewechselt und hat einen guten Tip für mich. Die Werkstattleute wollen es nicht einfach so rausoperieren :-( das Lager hab ich bestellt bei Skandix 45, Euro wäre ein Jammer wegen diesem Teil ein neues Getriebe zu kaufen. Danke im Vorraus.
Gruß Micha

Fuehrungshuelse Ausruecklager.jpg
20220119_141842.jpg
65 Antworten

Hi muss ich Montag nachmessen. Hab heute den Auspuff getauscht und Getriebe etwas gesäubert . Heute kam die Laufhülse, glaube nicht das man die mit improvisieren raus bekommt siehe Bilder .
Grüße Micha

20220122_163537.jpg
20220122_163533.jpg

@ Bernd-V40 ,
Das Teil ist schon etwas mehr als nur ein Wellendichtring :-) keine Ahnung mit wieviel Druck das rein gepresst wird, aber ich möchte dieses Teil nicht unbedingt von Hand in des GUS Gehäuse vom Getriebe pleueln :-( bei nem Stahlblock hätte ich das bedenkenlos mit einer 5kg Keule versenkt das Teil. Bei den VAG Fahrzeugen ist das Teil mit 2 oder 3 Schrauben fixiert und fertig. Und Renault hat da eine Hülse verbaut wie es diese nicht mal bei Nutzfahrzeugen gibt . Hoffe dieses Multi-Autohaus bekommt das hin am Montag , zumindest sagte er mir , ich solle das Neuteil gleich mitbringen, weil selbst einpressen -null Chance .

Kurzer Zwischenstand,
War heute bei einem VOLVO Autohaus, die hatten mir Freitag versichert , den Abzieher haben wir ,kein Problem 15 min Arbeit . Heute 9.00 Uhr dort angekommen, 1,5 h gewartet weil sie das Werkzeug suchen mussten. Ende vom Lied: nix da :-(
Dann viel telefoniert auch mit Renault Werkstätten , keine hat den Abzieher. Schlussendlich, heute Abend 19.00 Uhr zu einem Getriebeinstandsetzer , (70 km weg) er hat mir versichert ,daß er das Teil raus bekommt und die neue Hülse rein.
Hätte ich nur geahnt was für ein Aufstand das wird , hätte ich das Angebot vom Bernd-V40 angenommen , der Abzieher wäre sicher heute Vormittag per Post hier gewesen .

Werde berichten ob geklappt hat :-(

Wenn s scheiße läuft , dann richtig , wird schon werden .

So ist das manchmal... Kann man ja vorher nicht wissen, wenn man da noch nicht herumgefummelt hat. Hoffen wir mal, dass der Getriebemann das hinbekommt.

Was ist das jetzt eigentlich für eine Laufhülse? Sitzt die hinter der Dichtung auf den Bild im ersten Beitrag oder ist die Dichtung da gleich mit dran?

Zitat:

@Volvi schrieb am 24. Januar 2022 um 15:13:56 Uhr:


So ist das manchmal... Kann man ja vorher nicht wissen, wenn man da noch nicht herumgefummelt hat. Hoffen wir mal, dass der Getriebemann das hinbekommt.

Was ist das jetzt eigentlich für eine Laufhülse? Sitzt die hinter der Dichtung auf den Bild im ersten Beitrag oder ist die Dichtung da gleich mit dran?

Schau mal : https://7zap.com/.../1::93::96%2F00153072

Getriebe

So Leute erledigt. 10 min für einen Fachman . Bin ich froh nach 1 Wo Theater . 20 Euro und 70 km bis zum Getriebeinstandsetzer .
Heute erstmal ne halbe Pulle hochprozentigen schlürfen .

20220124_184027.jpg
20220124_184015.jpg
20220124_184032.jpg

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 24. Januar 2022 um 15:28:50 Uhr:



Zitat:

@Volvi schrieb am 24. Januar 2022 um 15:13:56 Uhr:


So ist das manchmal... Kann man ja vorher nicht wissen, wenn man da noch nicht herumgefummelt hat. Hoffen wir mal, dass der Getriebemann das hinbekommt.

Was ist das jetzt eigentlich für eine Laufhülse? Sitzt die hinter der Dichtung auf den Bild im ersten Beitrag oder ist die Dichtung da gleich mit dran?

Schau mal : https://7zap.com/.../1::93::96%2F00153072

Ist komplett ein Teil mit integrierter Dichtung. Dahinter liegt gleich der 12 Gang :-)
Grüße Micha

Hier noch ein Bild der Rückseite von der Führungshülse

Fuehrungshuelse Ausruecklager von der Rueckseite.jpg

Diesen Abzieher hat eigentlich fast jeder :-) der Fachmann meinte , da braucht man keine Angst haben die Getriebe halten viel aus , drinnen ist alles gut festgeschraubt da machen ein paar Hammerschläge keinen Schaden . Ich hab schon ein paar Kupplungen gewechselt , aber die Führungshülse sah bei keinem so aus.
Mein Rat wenn mal was im Getriebe knirscht , gleich zum Getriebe Spezi. Alles andere in den Werkstätten kann man vergessen, die verkaufen Lieber neue Getriebe oder gleich neue Autos . Die Koppelstangen hab ich Fotografiert heute aber in der Hektik nicht gemessen . Mache ich morgen. Sie biegen sich beide gleichmäßig krumm .
Gruß Micha

20220122_163706.jpg
20220124_195844.jpg
20220124_184022.jpg
+1

Super, gut zu wissen. Ich weiß nun nicht ob das beim M56 Getriebe auch so ist aber falls ja, weiß ich schon mal weiter.

Bei den Koppelstangen könnte ich mir vorstellen, dass da versehentlich zu lange verbaut worden sind und die sich auf die richtige Länge zurecht biegen. Solche verbogenden Teile hab ich noch nie gesehen.

Bei den meisten anderen Getrieben ist die Hülse von außen mit 2 oder 3 Schrauben befestigt .
Das Mj3 Getriebe von Renault ist schon sehr speziell.
Ja mit den Koppelstangen ist mir ein Rätsel, schon 3 mal erneuert , bei Skandix gekauft mit Schlüsselnummer usw. Ich denk auch die sind mindestens 2 cm zu lang. Da kümmer ich mich morgen drum, vielleicht haben die eine ArtNr vertauscht .

Zitat:

@Volvi schrieb am 24. Januar 2022 um 20:39:38 Uhr:


Super, gut zu wissen. Ich weiß nun nicht ob das beim M56 Getriebe auch so ist aber falls ja, weiß ich schon mal weiter.

Bei den Koppelstangen könnte ich mir vorstellen, dass da versehentlich zu lange verbaut worden sind und die sich auf die richtige Länge zurecht biegen. Solche verbogenden Teile hab ich noch nie gesehen.

Diese sind kinderleicht zu wechseln ..

Screenshot_20220124-205434_Chrome.jpg

Bei meinen Getriebe wird es bestimmt anders sein, sieht zumindest auf den Bildern so aus. Wenn ich da mal herangehe, dann kommt Kupplung und die Dichtung auch gleich neu. Bis dahin weiter Infos sammeln. Wenn es wieder wärmer wird, kommt erstmal neues Getriebeöl drauf.

Kannzt ja nochmal deine Daten eingeben aber das sollten die richtigen für deinen sein:
https://www.polar-parts.de/Koppelstange-Vorderachse_VOLVO_10000235

Hab meine vor 4 Jahren zusammen mit den Stoßdämpfern gewechselt, alles topi bis heute und auch von Polar Parts. Hatte hinten mal welche von Febi, 1 Jahr später Schrott...

Wen es intressiert, hier mal ein Bild von dem Originalwerkzeug.

20220124
Deine Antwort