- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Wellendichtung Getriebewelle
Wellendichtung Getriebewelle
Hallo Elch-Gemeinde,
Hat evtl. jemand eine Explosionszeichnung von dem M3P Getriebe. Mein Elch( 1,8l Benziner 115 PS Bj 99) steht in der Werkstatt, es hat niemand mehr dieses Gestell zum rausziehen der Wellendichtung. Wollte nur die Kupplung machen lassen ,dabei wurde festgestellt das das Ausrücklager komplett hinüber ist und die Wellendichtung/Führung vom Ausrücklager eingelaufen ist. Wenn das Teil ohne den Abzieher 5636 (VOLVO Spezialwerkzeug) nicht raus geht muss ich ein Austauschgetriebe kaufen 600,-Teuronen. Vielleicht hat das Teil schon mal jemand hier gewechselt und hat einen guten Tip für mich. Die Werkstattleute wollen es nicht einfach so rausoperieren :-( das Lager hab ich bestellt bei Skandix 45, Euro wäre ein Jammer wegen diesem Teil ein neues Getriebe zu kaufen. Danke im Vorraus.
Gruß Micha
65 Antworten
Erstmal danke für den Einblick, mir steht das auch noch bevor. Ich werd wahrscheinlich gleich ein Austauschgetriebe verbauen, da bei meinen das Getriebe evtl. nicht mehr sehr lange mitmachen wird.
Zu den Längslenker, vielleicht findest du hier wenigstens die Buchsen:
https://www.polar-parts.de/Achsaufhaengung
Und hier weiß ich nicht, ob das der richtige ist:
https://www.ebay.de/itm/255341626641?...
Moin,
es können auch Getriebe vom Renault passen , meist ist nur die Übersetzung das Problem .
Getriebe Code suchen : https://www.proxyparts.de/.../
Oder über die Vin , Beispiel, je nach Fahrzeug gibt s auch Info über genaues Baujahr , Ort , Ausstattung , Rückrufaktionen usw .
https://www.vindecoderz.com/.../YS3DF55D322032966?...
Hab passende Buchsen gefunden für die Hinterachse.
Werde ich gleich ordern .
Sitze wie auf Kohlen und warte auf das Gleitlager damit heute die Aktion noch über die Bühne geht dem Wechsel.
Das Tripodengelenk
Der rechten Antriebswelle bekomme ich auch nicht runter. Mal schauen ob die Spezialwerstatt einen kräftigen Abzieher hat. Mit Hammer geht's nicht runter das Sch.. ding .
Moin.
Das äußere Gelenk kann nen Sicherungsring haben , der auseinander gedrückt werden muss ;-)
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:57:26 Uhr:
Moin,
es können auch Getriebe vom Renault passen , meist ist nur die Übersetzung das Problem .
Getriebe Code suchen : https://www.proxyparts.de/.../
Oder über die Vin , Beispiel, je nach Fahrzeug gibt s auch Info über genaues Baujahr , Ort , Ausstattung , Rückrufaktionen usw .
https://www.vindecoderz.com/.../YS3DF55D322032966?...
Asterix,
Wenn die Übersetzung +30 km/h ausmacht würde sich der Wechsel lohnen :-)
Da ich bei den Getrieben nicht so viel Erfahrung habe, werd ich bestimmt eins vom selben Typ Volvo nehmen. Das Problem war bisher, dass die Getriebe zu weit entfernt waren und man auch die Rücksendekosten selbst tragen muss. Bin da etwas vorsichtig, nicht das ich am Ende unnötig Geld rauswerfe. Am liebsten wär es mir, wenn ich hier vor Ort eins für wenig Geld bekommen würde, wo ich gleich die Problemstellen die bei meinen derzeitigen Getriebe bestehen, kontrollieren kann.
Zusätzlich ist mein Motor von oben bis unten feucht, gibt wohl mehrere Lecks. Das hält mich auch auf, um da unnötig Geld in den Bereich zu investieren. Mein Gedanke war eigentlich, aus 2 identischen Volvos einen zu machen, aber das wäre wohl ein Glückstreffer, da etwas zu finden... Mal sehen, fahre jetzt erstmal bis es einen lauten Knall gibt.
Was spielt die untere Nummer auf den Bild (T13...) für eine Rolle, da diese bisher bei den Getrieben unterschiedlich war?
Hi, ob der Aufkleber was über Getriebetyp aussagt weiß ich nicht, aber ich denke da muss noch irgendwo was eingestanzt sein, weil der Zettel könnte ja auch abfallen .
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 21. Januar 2022 um 11:39:46 Uhr:
Moin.
Das äußere Gelenk kann nen Sicherungsring haben , der auseinander gedrückt werden muss ;-)
Hi Asterix ,
genau das war der Fall , innerhalb vom Gelenk so 1,5 cm tief sitzt der Sicherungsring. Hätte ich gleich das ganze alte Fett entfernt hätter er mich angegrinst :-). Fa hätte ich bis Ostern mit dem Hammer drauf rumpleueln können .
Wie erwartet kamen die 2 agetriebehülsen heute nicht per Express bis 12 Uhr :-(
DPD ist echt das allerletzte. Also heute nur die Manschetten erneuert und geflucht ohne Ende weil dieser eine Paketdienstleister es einfach nicht gebacken bekommt pünktlich Pakete zu liefern. Montag neuer Anlauf, die Hülse ins Getriebe zu bekommen und den Elch von Hebebühne.
Zum Glück kann ich morgen in der Werkstatt bist was machen weil der Chef da ist. Querlenker vo li wechseln(Traggelenk hinüber) und Auspuff ab Kat neu. Die Sporttüte wird uns zu laut , falls jemand Interesse hat einfach melden.
So jetzt noch die gebrauchte neue vergoldete Ausrückgabel schön säubern dann ist für heute Feierabend.
Eine Frage hab ich noch, meine Koppelstangen verbiegen sich ständig , die rechte schleift sogar an der Manschette der Antriebswelle. Könnte es sein, daß Skandix mir seid Jahren die falschen verkauft ? Siehe Bilder
Allen ein schönes Wochenende
Grüße Micha
Moin,
rauf geht er ohne spreizen ;-)
Schau doch mal nach der Referenznummer der Stabistangen , ist ja bei Scandix angegeben , dann siehst du für welches Fahrzeug sie sind .
DPD ist super ;-) die haben bei mir ne Genehmigung zum Ablegen , gestern lag hier ein Paket für ne Firma in Mainz :-) bei DPD Bescheid gesagt , wollen sie wieder abholen , war noch keiner hier .
Die Koppelstangen sind laut Katalog bei Skandix für meinen Elch , aber wenn die jedes mal krumm werden sind sie eindeutig zu lang , hab ganz normales Fahrwerk drin . Ja DPD ist nicht umsonst der billigste Laden :-(
Ist schon merkwürdig mit den Koppelstangen , es gab zwar unterschiedliche Dämpfer/Federkombinationen beim V49 , aber die Koppelstangen sind alle gleich .
Auswahl an Herstellern gibt s ja reichlich : https://7zap.com/de/part/VOLVO/30884358/
Moin , ja das ist merkwürdig ,und das die Manschette der Antriebswelle auf der rechten seite daran schleift ist der Hammer. Ich hab noch eine kurze Manschette mit 4 Rippen liegen vielleicht sollte ich die aufziehen. Nur diese hat dann keine Arretierung auf der Welle . Bin ja nachher bei meinem Elch und werde mal schauen.
Falls jemand von euch auch diesen 99iger 1,8 l 115 PS hat ohne Sportfahrwerk , wäre es super wenn mal jemand die Länge seiner Koppelstangen messen würde, so könnte ich eine falsche Länge ausschließen.
Danke im Vorraus
Grüße Micha
Moin,
laut Listen gibt es nur eine Koppelstange von Baujahr 95 bis 04 für sämtliche Motorvarianten , 201 mm lang .
Morgen. Es gibt 2 unterschiedliche Längen soweit ich weiß.
Baujahr bis 07.2000 - Länge: 201mm
Baujahr ab 08.2000 - Länge: 267mm
Bei deinen sollten sie also 201mm lang sein.