Wellendichtung Getriebewelle
Hallo Elch-Gemeinde,
Hat evtl. jemand eine Explosionszeichnung von dem M3P Getriebe. Mein Elch( 1,8l Benziner 115 PS Bj 99) steht in der Werkstatt, es hat niemand mehr dieses Gestell zum rausziehen der Wellendichtung. Wollte nur die Kupplung machen lassen ,dabei wurde festgestellt das das Ausrücklager komplett hinüber ist und die Wellendichtung/Führung vom Ausrücklager eingelaufen ist. Wenn das Teil ohne den Abzieher 5636 (VOLVO Spezialwerkzeug) nicht raus geht muss ich ein Austauschgetriebe kaufen 600,-Teuronen. Vielleicht hat das Teil schon mal jemand hier gewechselt und hat einen guten Tip für mich. Die Werkstattleute wollen es nicht einfach so rausoperieren :-( das Lager hab ich bestellt bei Skandix 45, Euro wäre ein Jammer wegen diesem Teil ein neues Getriebe zu kaufen. Danke im Vorraus.
Gruß Micha
65 Antworten
Der Stabi ist es nicht , lässt sich problemlos auf und ab bewegen , sollten die neuen Koppelstangen wieder krumm werden , werd ich sie selbst ,,verstärken,, mit 10x10 Vierkantstahl :-) und diese dann patentieren lassen...
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 20. Januar 2022 um 05:18:53 Uhr:
Moin,
das das Führungslager auf der Welle gefressen hatte , hatte ich beim Renault , die Hülse gab es da noch neu zu kaufen .Ich würde ein paar kleine Blechschrauben in den Dichtring schrauben und den Dichtring raus hebeln .
Du kannst auch mal bei Albert fragen : https://fahrzeugteile-albert.de/Mach den Simmerring von der Kurbelwelle auch neu , war bei meinem bei 260000 undicht .
MfG
Asterix 1962
Übrigens, den Herrn Albert hab ich am Montag auch besucht, der wohnt hier in meiner Gegend , 8km weg und ist der Nachbar von meinem Kumpel, er hat seine Kontakte angerufen ,aber den Abzieher hat weder er noch die anderen komplett . Den Standfuß hat er aber nicht die Klemmhülsen und den Luftdruckauszieher. Das VOLVO Autohaus hatte mich auch zu ihm geschickt ,weil er wohl so ziemlich alles an Spezialwerkzeug da Hat für VOLVO und Saab. Hab gerade erst gesehen das es der Albert ist den Du mir empfohlen hast. Gut zu wissen, daß der um die Ecke wohnt :-) . Jetzt heißt es die neue Kupplung einzufahren.
Wenn ich die Teilenummern der HA habe, schaue ich mal nach den Längsträgern , weil für den Mitsubishi Carisma gibt es die noch neu zu kaufen mit Buchse.(meine sehen echt nicht mehr schön aus) Die Koppelstangen und das andere Kleinkram gibt's noch bei Skandix.
Allen einen schönen Abend
Grüße der Micha
Moin,
dann wohnst du gut , wenn Albert in der Nähe ist ;-) ist echt Einer mit Ahnung und freundlich ist er auch .
Wenn s die Teile für den Carisma noch gibt , wäre es ja super , obwohl beim alten Japse die Teileversorgung auch nicht so super ist .
Bei meinem Elch hab ich das Glück das vieles vom Vectra ist , Saabine ist ja schon aus GM Zeiten .
Moin ,
Ich muss nur raus finden bei welchen Mitsu die gleichen Teile verbaut wurden . Evtl. kann mir da der Hr. Albert helfen. Die Aufnahmen der Buchsen sind schon sehr angerostet und ich befürchte das neue Buchsen nach dem entrosten Spiel haben könnten , deshalb lieber komplett die Längslenker u Querlenker neu machen .
Das müsste der5 Carisma aus der Zeit sein
Du kannst auch bei 7zap.com/de nach der Teilenummer schauen , da siehst du bei welchen Marken das Teil verbaut ist .
Beispiel welche Fahrzeuge die gleiche Achse haben :