Welches Zugfahrzeug?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich hab einen Toledo 1L mit 90 PS und hole ca. 1 Auto die Woche, welches ich dann wieder herrichte.

Nun hat mein Toledo nur 1200 kg Anhängelast.

Die Anhängekupplung 1400 kg

Wenn ich ein Auto mit 1000 kg plus Anhänger 500 kg hole, bin ich darüber.

Ein Polizist, der mich mal mit einem Polo (900 kg) kontrollierte hat etwas von 20 % gesagt und mich fahren lassen.

Aber auf Dauer wäre ein stärkeres Zugfahrzeug anzustreben.

Welches würdet Ihr mir empfehlen?

Ich würde gerne wieder einen VW kaufen.

Vermutlich brauche ich soeinen kleinen Transporter oder Bus.

Oder einen Hyunda Galloper?

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erwinruhl


Wie ist es eigentlich mit der Steuer?

Ist es günstiger einen Kastenwagen zu kaufen als einen mit Sitzen?

Wenn du einen Kastenwagen kaufst, der dann eine LKW Besteuerung hat, darfst du Sonntag keinen Anhänger ziehen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wie ist es eigentlich mit der Steuer?

Ist es günstiger einen Kastenwagen zu kaufen als einen mit Sitzen?

das kommt ganz darauf an ob das zugfahzeug
dann in kilogram abgerechnet wird. 

Wenn ich diesen Galloper nehmen würde

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bdgzq3oli2sd

käme ich bei Euro 2 auf ca. 210,- Euro

Wie würde es bei einem T4 Kastenwagen aussehen?

Zitat:

Original geschrieben von erwinruhl


Wie ist es eigentlich mit der Steuer?

Ist es günstiger einen Kastenwagen zu kaufen als einen mit Sitzen?

Wenn du einen Kastenwagen kaufst, der dann eine LKW Besteuerung hat, darfst du Sonntag keinen Anhänger ziehen.

An das Sonntagsfahrverbot hab ich nicht gedacht.

Der LKW scheidet dann aus.

Steuerlich wird dann wohl ein kräftiger Benziner mit Euro 2 in Frage kommen.

Preis/leistungs mäßig würde ich stark zum Omega B tendieren, wenn er kein rost hat ist es ein Super auto und Mit dem V6 ein richtiger dampfhammer

N Kumpel nimmt für solche Späße n 35i G60 Syncro. Der lässt sich wohl auf 1900 Kilo auflasten.
N bisschen an der Leistung geschraubt geht da schon was, aber der Verbrauch ist halt schon übel, wenn da Last dran hängt.

Zu dem hier vorgeschlagenen Omega B sollte man dann aber auch gleich noch die Kosten von 100kg Mike Sanders dazurechnen, damit man auch noch ein paar Tage was an die AHK dranhängen kann, ohne dass sie aus der Karosse reisst... 😁
Wenn ich mir anschaue, wie die Omegas hier auf unserem Parkplatz aussehen, dann kann man diese Kiste nun wirklich keinem ernsthaft empfehlen.

Wir haben mal einen verunfallten 2er GTI (hier aus dem Forum) mit einem 4er PD-TDI (115PS) nach Hause geholt. Ich weiß nicht genau wieviel Anhängelast so ein Golf 4 hat, aber das sicherlich am Rande der Legalität, da der benutzte Anhänger auch recht stabil war. Ich gehe mal davon aus, dass wir da so 1500-1600kg gezogen haben. Staubedingt mussten wir zeitweise von der Autobahn und durch Pforzheim durchfahren. Es war absolut beeindruckend mit welcher Leichtigkeit das Gespann da fast "senkrechte" Berge hochgeknallt ist, als wäre hinten garnix dran. Den Verbrauch damals weiß ich nicht, aber jedenfalls nicht dramatisch.

Ich weis jetzt nicht was Mike Sanders zu Bedeuten hat.

Aber ich habe eine Omega gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich habe mal 150,- geboten.

Vielleicht bekomme ich ihn für 200,-

Ist zwar kein VW.

Was meint Ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von erwinruhl


Ich weis jetzt nicht was Mike Sanders zu Bedeuten hat.
www.mike-sander.ch

Der Omega B gehört noch zu den Rekord-Rostern bei Opel. So etwas minderwertiges würde ich mir nicht zu Hause hinstellen...
Nicht umsonst hat Opel gegen Ende der Omega-Produktion Halden voller Autos gehabt, die keiner haben wollte. Hab auch schon von etlichen Omega-Besitzern gesagt bekommen, dass die Karosserie-Qualität das Letzte sei.

Wenn es ein Omega nach dem Facelift ist, dann sind die Rostprobleme nicht mehr so groß.
Wir haben in der Firme noch einige ohne Rost bzw. auch nicht mehr Rost als andere gleichaltrige Autos.
Der Vorteil beim Omega ist auch noch daß man für relativ wenig Geld ein sehr komfortables und geräumiges Auto bekommt.

Das Auto in der Mobile-Anzeige ist doch ein Omega A, oder? Weil jetzt hauptsächlich vom Omega B gesprochen wurde.

Wie dem auch sei, das Netz ist auch noch voller Berichte:

Zunächst wären da etwa zwei von 'Auto Bild' über den Omega B: "Oberklasse zum Golf-Tarif"
oder auch "Der letzte große Opel"

Und dann kannst du noch von den Berichten/Erfahrungen anderer Fahrer profitieren. Ein Beispiel etwa hier aus Motor-Talk:
Omega A/B Kaufberatung

Zuletzt noch ein Erfahrungsbericht: Günstige Autos - aber auch gut? Omega A.

Die Liste lässt sich noch lange fortführen. Sicher gibt es auch eher postiv oder eher negativ eingefärbte Meinungen in solchen Berichten/Aussagen zu beachten.

Aber die grundlegenden - auch hier schon angesprochenen - Probleme, die in den letzten Jahren so zu Tage getreten sind, wie auch die möglichen Vorteile allgemein und hinsichtlich deiner Überlegungen gesehen, sollten doch deutlich werden.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Wenn es ein Omega nach dem Facelift ist, dann sind die Rostprobleme nicht mehr so groß.

Naja, das hat man vom Astra F Facelift auch mal gesagt. Heute zeigt sich, dass die auch nicht um Welten besser sind als die Vor-Facelift. Wenn ich mir anschaue, dass bei diesen Opels in den Radkästen oder im Unterbodenbereich (von weiter oben sag ich gar nichts) Blechteile überlappen und einfach dünn übergrundiert sind und ohne jeden weiteren Schutz (der dort bei VW völlig selbstverständlich ist), dann muss das ja in Rekordzeit rosten.

Aber jeder wie er mag, man kann ja auch Glück haben und ein relativ gut erhaltenes Exemplar bekommen. Ich würde sowas halt nicht kaufen, weil ich so eine Verarbeitung für absolut unseriös halte.
Zum Omega A: Die stehen immer auf dem Schrott und haben im Motorraum die Längsträger komplett von oben aufgerostet. Über den hinteren Radläufen haben sie ja bei dem Modell serienmäßig diese Schutzleisten um die Rostschäden zu verdecken... Also auch den A würde ich mir sehr genau ansehen vor dem Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von Giona


Wie dem auch sei, das Netz ist auch noch voller Berichte:

Interessanterweise widersprechen sich diese Berichte recht deutlich...

Im einen heißt es Rost sein nur am Auspuff ein Thema, im anderen heißt es, dass Rost schon auch deutlich woanders zu finden ist. Wenn ich mir die Dinger so ansehe, weiß ich glaub ich, welcher Bericht näher an der Wahrheit liegt...
Einmal heißt es die Elektrik sei zuverlässig, andere Berichte sehen gerade dort Probleme... komisch.
Gut, Rost kann ich sehen, zur Omega-Elektrik kann ich mir keine eigene Meinung bilden...

Deine Antwort