Welches Werkzeug von welcher Marke
Hallo zusammen
Mich würde einmal intressieren, von welcher Marke ihr welches Serkzeug nehmen würdet. Da es nicht die Perfekte Marke gibt...
ZB. Würde ich
Zangen bei Knipex kaufen...
Schraubendreher, Inbusset: Pb Swisstool oder Wera
Knarrenkasten mit Innensechskant aufstecknüsse von Stahlwille
Hammer
Rollgsbelschlüssel
Stechbeitel (ich glaube die heissen) Bahco
Japanersäge Tajima
Und und und
Würde mich richtig intressieren was ihr hier für Marken schreibt.
Ich habe geschaut aber nichts auf diese Art in diesem Forum gefunden. Aber vileicht gibt es diese Frage schon.
Bin gespannt. Und danke.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Knergy schrieb am 19. September 2020 um 22:31:00 Uhr:
Jup, die echten Männer von früher hatten dann auch all ihre Gebrechen im Alter ... Schwerhörigkeit wegen Lärm, Finger(eile) ab, geschädigte Knochen usw. ist doch keine Seltenheit bei den Alten....
Genau so siehts aus ... wer kennt sie nicht die Großmäuler vom Bau, die dann mit spätestens 45 körperliche Krüppel sind ...
Ist ja jedem seine Sache, böse wurde es wenn solche Helden Lehrlinge verheizt haben und die damit in jungen Jahren geschädigt haben, z.B. massiv zu hohe Gewichte wuchten lassen ...😠
Glück wer anständige Lehrmeister/Gesellen hatte, die Augenmaß hatten und erkannt haben, wenn was körperlich in Zukunft böse Auswirkungen haben kann ... Bandscheibe;Gehör, Lunge u.s.w. ..:
Und es bringt auch keinen was wenn ein Angestellter, wegen einer zu alten Maschine mit verdreheten Armen im KH liegt ...😉
Ich habe es mehr als 1x erlebt, wie richtige "Männer" beim plötzlichen Bandscheibenvorfall wie wimmernde Pussys gekrümmt auf dem Boden lagen und auf den Notarzt warteten .....
Also so ein dämliches Gequatsche, "Das waren noch Machinen für Männer und nicht für Pussys", dann bin ich ebend eine Pussy und nutze moderne Geräte .😛😁
84 Antworten
Zitat:
@Knergy schrieb am 10. September 2020 um 18:37:31 Uhr:
Die Hülse wäre mir keine 7 € weit.Und die Hülse am Kopf rechtfertigt den doppelten Preis? Jeder 0815-Hammer mit Hülse und Hickory ist genauso gut/langlebig/qualitativ. Fallt nur bei solchem Kleinkram ruhig auf überteuerten Markenquatsch rein ...
Na ja, ein Kugelschreiber von der Sparkasse schreibt auch aber ich schreibe eben lieber mit einem Toledo mit angepasster Feder. Die Qualität meines Geschreibsels wird dadurch nicht besser aber ich schreibe lieber. Nehm das Ding eben auch einfach mal so - aus Spass an der Freud 🙂
Und genau so geht es mir mit Werkzeug. Die 10er Mutter wird auch fest mit dem Baumarktschlüssel, nehm ich aber den Hazet, dann hab ich auch noch Spass dabei🙂
Es muss tatsächlich kein teures Markenwerkzeug sein wenn man nur die Aufgabe erledigen will. Aber mir macht das "in die Hand nehmen" eines guten Werkzeugs, eines Messers (Stahl S-90V🙂, eines Kolbenfüllers, eines Gewehrs oder auch Platz nehmen in einem guten Auto -------- SPASS 😛
Deshalb verurteile ich keinen, der sich teureres Werkzeug einfach so hinlegt und sich daran erfreut.
Zitat:
@bimota schrieb am 10. Sep. 2020 um 19:45:37 Uhr:
Na ja, ein Kugelschreiber von der Sparkasse schreibt auch aber ich schreibe eben lieber mit einem Toledo mit angepasster Feder. Die Qualität meines Geschreibsels wird dadurch nicht besser aber ich schreibe lieber.
Lamy, Montblanc und zur Not auch noch Parker. 😛
Also Markenfanatiker bin ich bei Gabel Ringschlüsseln... Es müssen die Hazet 600n sein sonst bin ich nicht zufrieden. Der Rest ist mir relativ egal ja okay der Ratschen Satz von Berner dennoch vom Geschäft bekommen hab da mag ich die beiden Ratschen nicht aber das ist ja keine Präferenz zu einer Firma hin...
Sonst ist es wie bei allem, was man viel braucht hat man in entsprechender Qualität (Hazet, Gedore, Würth etc) was man seltener braucht nehme ich gerne von Proxxon.
Wo ich und schlüssig bin ist KS Tools die Slimpower Ratschen sind toll.... Die Zangen nicht.
Würth und Qualität? Das ich nicht lache ... die sind oft eine überteurerte Apotheke. Teilweise haben die auch gutes Zeug, aber vieles umgelabeltes, wo halt nun Würth draufsteht und man ein paar % mehr als beim ursprünglichen Hersteller bezahlt ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 10. September 2020 um 20:25:04 Uhr:
Zitat:
@bimota schrieb am 10. Sep. 2020 um 19:45:37 Uhr:
Na ja, ein Kugelschreiber von der Sparkasse schreibt auch aber ich schreibe eben lieber mit einem Toledo mit angepasster Feder. Die Qualität meines Geschreibsels wird dadurch nicht besser aber ich schreibe lieber.Lamy, Montblanc und zur Not auch noch Parker. 😛
😁😁 Ist tatsächlich erstaunlich, wenn man öfters was schreibt merkt man die Unterschiede zwischen billigen Werbekuli und Qualität, für meinen hab ich mir sogar bereits 2x eine orginal Ersatzmine gekauft, ~1,50 EUR/Stück😎😎
Hier ist ein Autoforum, daher hab ich einen echten japanischen Qualitätskuli von Mitsubishi ... 😁😁
Made in Japan, ist für mich das gleiche Level, wie Made in Germany, hatte mal Schraubendreher Made in Japan, Marke unbekannt, ist leider beim Umzug verschollen, waren aber super ....
Zitat:
@tartra schrieb am 11. September 2020 um 11:03:46 Uhr:
Hier ist ein Auto forum, daher hab ich einen echten japanischen Qualitätskuli von Mitsubishi ... 😁😁
Hätte da auch noch zwei Mitsubishi-Modelle zu bieten. Einmal den legendären UB-157 in Blau und dann den UMN-207 in Schwarz. Beide mit schnellem Antritt, eleganter Linienführung und niedrigem Verbrauch.
Ein ernsthafter Tipp zu Mitsubishi: Es gibt von denen (Markenname Uni-Ball) einen Kuli namens Power Tank SN-220, den ich mir extra für das Auto bestellt habe. Der taugt für Outdoor-Einsätze, schreibt auch noch bei strengem Frost und auf feuchtem Papier. Dachte dabei an stressige (Unfall-)Situationen, wo man sonst bei Kälte oder strömendem Regen den Werbekuli aus dem Handschuhfach kramt, den man seit rund 10 Jahren spazierenfährt, und das olle Teil dann natürlich nicht schreibt. (Als zweite Sicherheitsebene für solche Fälle ist auch noch ein gespitzer Bleistift an Bord.)
EDIT:
Bei genauer Betrachtung des Bildes von tartra obendrüber: Da steht ja SN-220 drauf, das ist dann ja einer. Gutes Werkzeug. 😁
Wieder was gelernt, wusste selbst nicht das ich die outdoor Version zum schreiben im strömenden Regen habe ...😁😎 Ein Mitsubishi Evo Rally 😁😁
Zitat:
@Knergy schrieb am 11. September 2020 um 10:32:42 Uhr:
Würth und Qualität? Das ich nicht lache
(...)
Teilweise haben die auch gutes Zeug, aber vieles umgelabeltes (...).
Da gebe ich dir recht sicher nicht alles wo Würth drauf steht ist gut zb die Gabel/Ring Schlüssel ich mag die nicht liegen furchtbar in der Hand ;D
Mein 1/2 + 1/4 Ratschensatz ist allerdings echt gut^^
Privat benutze ich eine Bunte Mischung aus Hazet, Stahlwille, Gedore, Wera, Knipex, Würth, KS-Tools, Proxxon, BGS und bestimmt noch 2 oder 3 Mehr die ich vergessen habe. Und bin damit echt zufrieden.
Geschäftlich bekomme ich aber u.a. Zeug von "HOLEX" gestellt und die finde ich ehrlich gesagt...... Furchtbar.
Wusste bis dato garnicht das man Gabelschlüssel in Brüniertem Stahl überhaupt noch neu kaufen kann.
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 13. September 2020 um 08:50:11 Uhr:
Wusste bis dato garnicht das man Gabelschlüssel in Brüniertem Stahl überhaupt noch neu kaufen kann.
Von Carl Walter Werkzeug aus Wuppertal bekommt man
phosphatierteSchraubenschlüssel in etlichen Größen, Screenshot zeigt die Doppelmaulschlüssel. Die haben auch Einmaulschlüssel, Ring-Maulschlüssel und gekröpfte sowie gerade Ringschlüssel in phosphatierter Ausführung. Außerdem diverse phosphatierte Schlagschlüssel. Sehen so ähnlich aus wie brüniert, haben aber u. a. besseren Rostschutz.
In Threads wie diesem wird die "Carl Walter Schraubwerkzeug-Fabrik GmbH & Co. KG" eher selten genannt, warum auch immer. Der 13er-Ring-Maulschlüssel dieses Herstellers war vor einigen Jahren der Testsieger bei der Oldtimer Markt, gegen Marken wie Hazet, Stahlwille, Gedore, Snap-On oder Proxxon.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 13. September 2020 um 11:06:31 Uhr:
...
In Threads wie diesem wird die "Carl Walter Schraubwerkzeug-Fabrik GmbH & Co. KG" eher selten genannt, warum auch immer. Der 13er-Ring-Maulschlüssel dieses Herstellers war vor einigen Jahren der Testsieger bei der Oldtimer Markt, gegen Marken wie Hazet, Stahlwille, Gedore, Snap-On oder Proxxon.
Schön - aber wo kann man die kaufen?
Ich habe mal auf die Schnelle ge"kugelt" und kein Unternehmen gefunden das die Dinger verkauft.
Da ist es dann schon schwer dieses Werk hier zu benennen.
Mal ne Frage ans Forum hier: Wer hat Werkzeuge von C.Walter?
Ich würde mir die gerne mal anschauen wenn ich wüsste wo es die gibt.😕😕
Und ich scheine da nicht allein zu sein. In Werkzeugforen (ich will hier keine nennen) wissen die es auch nicht.
Ich habe auf deren Internetseite geschaut und da steht zb bei Ratschen:
Zitat:
Als Spezialist für Sonderwerkzeuge fertigen wir Sonder-Universalratschen nach Ihren Anforderungen und passen das Werkzeug den gegebenen Bedingungen kann.
Sonder-Länge nach speziellen Vorgaben
Sonder-Einsätze, Sonder-Kontur und Sonder-Schlüsselweiten nach individuellen Kundenanforderungen
Rechts- und Links-Umschaltung auch an Griff möglich
Losgröße 1 bis Serie
Privat Label-Fertigung
Ausstellung Werkszeugnis
Würde also sagen man kann sie bei vielen verschiedenen Kaufen aber wer lässt da fertigen ist die Frage?
Und welche Marke kauft da die "Beste" Qualität für Eigenbrandings ein?
Ich denke bevor wir über Marken reden die man als Normalo kaum kaufen kann sollten wir mal über andere Hersteller reden zb: Garant, Elora, HOLEX, Bahco usw
Alles Marken die (zumindest Teilweise) gutes Zeug im Programm haben und nicht jeder hat sie so auf dem Schirm.
Andere Frage.... will brauch ne 1/4 Zoll Ratsche aber das Längste was ich finde sind 150mm Länge. Für meine Anwendung sind 3/8 Zoll aber etwas zu bullig (Nüsse, Breite und Tiefe vom Kopf etc)
Benutze aktuell die gummi Ummantelte vom Proxxon die ist sehr "Gemütlich" in der Hand aber teilweise etwas Kurz.
Zitat:
Andere Frage.... will brauch ne 1/4 Zoll Ratsche aber das Längste was ich finde sind 150mm Länge. Für meine Anwendung sind 3/8 Zoll aber etwas zu bullig (Nüsse, Breite und Tiefe vom Kopf etc)
Benutze aktuell die gummi Ummantelte vom Proxxon die ist sehr "Gemütlich" in der Hand aber teilweise etwas Kurz.
Laser 6888 mit 72 Zähnen, 200 mm lang
911.1505 Ks Tools Modifix Gelenkknarre 420 mm lang
Ausziehbare mit 200 mm (No name) gibts an jeder Ecke, z.B. BGS 25103
Hab aber selber keine Erfahrung mit den Dreien
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mir mit "billigem" Werkzeug die Knöchel aufzuschlagen. Den Langen Griff brauche ich um nicht mit 2 Händen an der Ratsche zu ziehen entsprechend kommt da schon Kraft drauf.
Was ich jetzt gemacht habe..... ich habe mir auf eBay von einem Englischen Verkäufer jetzt dasda bestellt:
1/4 Zoll Ratsche
Klar nicht Billig (aber Billiger als im US Amerikanischen Snapon Shop)
Wer regelmäßig gewaltige Kräfte übertragen will, wär aber mit 3/8 oder noch besser 1/2 Zoll besser bedient ... sofern nicht gerade Platzprobleme herrschen.
Ja ich fahre für viele Arbeizen ne Mischung aus 1/4 und 3/8 letztere ist mir bisher immer lieber aufgrund des längeren Griffes passt aber einfach nicht in jeden Bauraum weshalb ich oft auf die 1/4 zurück greifen muss und das tut dann doch irgendwann in den Fingern weh.
Das meiste sind mit der Ratsche eh 6er Imbus und da wird die Kraft ja auch irgendwo begrenzt sonst wird rund.