Welches Werkzeug habt Ihr wegen des Caddys angeschafft?
Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.
Ich habe diesen Thread wo anders in Funktion gesehen und finde ihn sehr hilfreich.
Welches Werkzeug habt ihr speziell für eure Caddys angeschafft?
Gerne auch mit Bilder😁
Bei mir war es an erste Stelle das VCDS (selber codieren und Fehler auslesen)
sowie einen neuerer Nusskasten von KS Tools mit 1/2", 3/8", 1/4" um nicht ständig im
Werkzeugwagen zu suchen.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Klarstellung:
Ich habe diesen Thread aufgemacht damit man sich austauschen kann über Werkzeug ohne das man zum Werkzeug Forum muß... Kannte das so aus einem anderen Forum...Dort schlug es ein und macht viel Spaß.. Auch wenn oft kein Spezialwerkzeug war...Hier wird es nicht gewünscht OK...Sogar über einen Hammer wurde geschrieben, man da lacht man sich halt eines oder freut sich mit.
Hier würde dann gleich...Noch was: Wo steht hier Spezial? Speziell ist nicht das Gleiche...
Habe ich halt mit Zitronen gehandelt. Sorry.
Ich bin wohl oft zu tolerant...Man könnte ja auch oft schreiben schaut in die Suche oder sucht sonst wo...Eure Frage ist unnötig...Wenn eine Frage zum xtenmal kommt.
Ich denke das steht mir zu...Nein ich bin nicht beleidigt, aber doch erstaunt.
So und nun muß ich einiges Überdenken...
Vielleicht bin ich ja fehl am Platze. Wenn es so schlimm ist dann macht doch das hier zu.
Nur dann könnte man soviel Anderes auch zu machen...
Edit: Vielleicht überdenken wir alle nun alles und machen mit den Werkzeugen weiter. Mehr wollte ich eigentlich nicht.
LG HH
29 Antworten
Wenn man nicht mehr weiß, was man schreiben soll, dann eröffnet man kurzerhand ein Thema, für das es auf MT einen kompletten Forumsbereich gibt. So einzigartig ist der Caddy nun auch wieder nicht, dass es hierzu ein eigenes Thema bedarft.
Spezielles Werkzeug?
Nicht viel. Es ist aber ein guter Vorwand um neues anzuschaffen.😉😁
Wichtig war bei mir auch ein 12 kant Vielzahnusssatz sowie ein Drehmomentenschlüssel und Bremsenrückstellset, damit nicht immer die Manschetten kaputt gemacht werden.
Normaler Werkzeugsatz reicht. Falls ich mal die Zahnriemen wechseln sollte, hab ich mir noch paar Spezialwerkzeuge gebastelt. ( Gegenhalter Riemenscheibe, Absteckbolzen Nockenwellenräder ) Und auch den Rückstellsatz der Bremsen hinten (20 €) mal besorgt. Auffahrrampen, und kleinen Hydraulikheber sollte man auch haben.
th
Ähnliche Themen
Sicher gibt es das Thema Werkzeug schon. Doch ich sehe wie dieses Thema wo anders lebt und wollte es gerne auch hier bei den Caddys haben... Tut doch nicht weh!
Ja gerne doch, wenn es dann doch wenigstens um Caddy - spezifisches Werkzeug geht. Dem ist aber bisher nicht so und mir will da auch nichts wichtiges einfallen. Ansonsten erschwert das Verzetteln nur die Suche nach Infos.
Wir haben uns extra für den Caddy Demontage-Werkzeug für Innenraumverkleidung gekauft. Sind so Kunststoffhebel in einer Tasche: Gibt es in der Bucht.
Finde das Thema gut.
Ich hab mit etwas Auspinwerkzeug geholt, weil wir beim AHK Einbau fast daran gescheitert sind.
Ebenfalls gab es Kunststoff Keile zum Lösen der Verkleidung, einen neuen Satz Torx Werkzeug, und von der Holden aka Weihnachtsmann einen Knarrenkasten und einen neuen Akkuschrauber.
Aber das sind doch alles STANDARDwerkzeuge, die man bei jedem anderen Karren auch braucht und nix Spezielles.😉
Zum Auspinnen gehen auch aufgebogene Büroklammern.😉😎
Improvisiertes Spezialtool zum Aufladen eines Kajaks auf die Querträger des Dachrelings.
Man nehme 2 Fenstersaugnäpfe und fixiere sie nebeneinander ca. 50cm auf dem Dachheck.
(Das Dach und die Sauger müssen sauber sein 🙂
Dann einen Stab oder Rohr durch die Griffstücke durchziehen. So kann das Kajakak einfacher von hinten auf den Reling geschoben werden.
Hmm, die lad ich immer von der Seite auf … ganz ohne Spezialwerkzeuge 😉
Hmmm..
Da mich die liebenswerte Unvollkommenheit des Caddys 😛 nach einigen Autos ohne solche Ambitionen erst wieder zum Schrauben verführt hat, habe ich im Laufe der Jahre natürlich einige Werkzeuge angeschafft.
Weniger für den Caddy als um überhaupt wieder zu schrauben...
Im Zusammenhang mit der neuen Lust angeschafft unter Anderem:
VCDS, verschiedene Vielzähne, Bremsenrücksteller, Werkstattheber, Zangenschlüssel, ordentliches Krimpset, Gaslötkolben...
Ließe sich sicher noch verlängern... 😉
Zitat:
Hmm, die lad ich immer von der Seite auf … ganz ohne Spezialwerkzeuge
Ich habe keine Spielzeugkajaks mehr 😉
Ich auch nicht, genau genommen bin ich inzwischen auch eher auf zwei Personen, eine seitlich, eine vorne übergegangen, dann kann man die sehr gut auf die Halter dirigieren, hab die Halter die VW im Zubehör verkauft …