Welches Wachs / Fett in Schweller Mulden?
Hallo,
ich habe heute die beiden hinteren Radhausschalen ausgebaut und am Ende des Schwellers diese Mulde gefunden in der sich der Dreck sammelt. Den hab ich entfernt und dabei auch etwas Wachs bzw Fettmasse die VW da ganz unten schon rein hat mit rausgepopelt.
Ich würde jetzt aber gern das ganze Nest mit diesem weißlichem Wachs füllen.
Kann mir wer sagen was genau das ist bzw was ich nehmen soll??? Bzw was VW da rein hat?
Es ist quasi so Knetmasseähnlich, denke irgendwas mit Wachs drin.
Danke,
Ritter
12 Antworten
Hallo
Ganz so einfach ist das nicht,die Karosseriemasse dichtet das hintere Radhaus zum Seitenschweller ab,das heisst,die Karosseriemasse die du dort rausgepobelt hast,musst du neu wieder einbringen,so das der Schweller wieder abgedichtet ist.
Nur würde ich nicht wieder so ne "Tasche" bauen.
Unten am Radhaus ist ein Plastikstöpfel,dort kann man bevor man neue Karosseriemasse einbringt,Hohlraumfett von z.B. Mike sanders einbringen.
Habe gerade bei meiner Frau dasselbe Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...-sollroststellen-ab-werk-t4160929.html
MFG
Ah genau, dein Thread war das. Konnte mich leider nicht mehr erinnern, sonst hätte ich gleich dort gepostet.
Bei mir am 3BG sieht das aber doch etwas anders aus. Die Tasche ist ertmal recht gut mit Unterbodenschutz bzw mit dem schwarzen Zeug ausgekleidet. Das ist nur an einer kleinen Stelle beschädigt.
Und dann war da zusätzlich dieses weiße Knetzeugs drin, da hab ich auch das alte erstmal wieder rein.
Aber "eine Taschen bauen"...ich weiß leider nicht was du meinst. diese Tasche ist bei mir vorhanden durch die verschiedenen Bleche, die ist nicht weg, muss also nicht neu gebaut werden. Nur war eben unten etwas von diesem Dichtzeugs drin (zusätzlich zum schwarzen Unterboden/Radhausschutz). Und das würd ich da gerne wieder raus machen, bzw gleich die ganze Tasche damit füllen. (Lieder damit, also in Zukunft wieder mit Dreck).
Wie ist denn Mike Sanders im fest zustand? Könnte man das nehmen? Aber das gibts nur im 5L Eimer oder? (Ist mir doch zu viel, halber Liter würde mir reichen).
Diese Tasche sollst du dort eben nicht wieder bauen,damit zumindesens das Wasser ablaufen kann.
Das schwarze Zeug ist überlackierte Karosseriemasse.
Es kann sein,das dort beim 3BG die Abdichtungsart verändert wurde und als Untermaterial eine Flexible Dichtmasse verwendet wurde,aber es hat die gleiche Aufgabe,es soll das Radhaus zum Schweller abdichten,also muss man Notgedrungen mit Karosseriemasse arbeiten.Man sollte wie bereits erwähnt einmal im Jahr den Innenradkasten dort lösen und mal kurz den Kärcher reinhalten.
Das Mike Sanders muss erhitzt werden und heiss eingesprüht werden,das gibts bei Ebay Kiloweise für ca.12€.
Hast du mal ein gutes Foto wie es bei dir aussieht?
MFG
Hab jetzt kein Foto, werde morgen eines machen.
Dein "diese Tasche würde ich so nicht wieder machen" würde aber heißen, dass sie bei mir weg ist bzw man sie wegmachen kann, ist aber nicht so, das sind von allen Seiten Bleche, da kann nichts geändert werden, aber ich werds mir morgen oder Donnerstag nochmal ansehen.
Kann ich das Mike sanders nicht erhitzen und dann eingießen?
Ähnliche Themen
Der Aussenradlauf liegt nicht am Innenblech an,da ist ca. 1cm Luft dazwischen,wenn man diese Lücke offen lässt,dann ist die Tasche weg.
Auf Bild 1 sieht man diese Lücke.
Auf Bild 2 ist diese mit Karosseriemasse zugepumpt,das in der Mitte ist Wasser,wenn man nun in dieser Lücke die Karosseriemasse nicht mehr so weit hoch zieht,ist diese Tasche weg,das Blech selbst,bildet Aufgrund seiner Form zwar immernoch wie eine Tasche,aber das Wasser kann zumindest abfliessen,für den Dreck deshalb ja einmal im Jahr reinigen.
Wenn ich bei mir diese Konsistenz der Karosseriemasse so anschaue,sieht das für mich aus,als wenn das Zeug im Werk ziemlich flüssig war und so ein bisschen wie ein Schaum aufgegangen ist.
Die Karosserie bei den Radläufen sollte beim 3BG identisch sein wie beim 3B.
Das Mike Sanders Fett wird auf ca. 100°C erhitzt und mittels einer Sprühpistole oder ähnlichen eingebracht,es geht vielleicht auch mittels einer leeren Ölflasche mit rausziehbaren Schnorchel,aber ob man dann alle Ecken erwischt???
MFG
Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Ja so sieht das bei mir auch aus, aber so sauber wie auf dem ersten Bild ist das bei mir ja nicht und ich will das auch nicht alles wegpopeln.
Gut, vllt war das was ich als Dreck abgetan habe auch alles Karosseriemasse 😁
Nun gut, also was würdest du jetzt vorschlagen? Soweit frei machen, dass ich auch den Schlitz habe, sodass das Wasser ablaufen kann? Aber dann müsste ich die schwarze Unterbodenschutzmasse an der Stele wegmachen und habe somit wieder ein paar offene Stellen an den Rändern🙁
Deshalb hätte ich eben leiber mit irgendwas aufgefüllt, sodass es eben garnicht in diese Mulde rein läuft, sondern oben weg.
Kannst du mal ne Karosseriemasse posten? hab ebay/amazon nichts gefunden.
Ich nehme normale Karosseriemasse für 8€ die Kartusche,die hole ich hier beim Teiledealer,habe mit der schon gute Erfahrungen gemacht.
Ob die Karosseriemasse auch in solchen Dicken beim aushärten noch komplett dicht hält und nicht schwindet weiß ich leider nicht,da ist es wohl dann besser ne 2K Karosseriemasse zu nehmen,die nach aushärten nicht mehr "arbeitet" aber trotzdem noch flexibel ist.
Ich würde dir raten die alte Karosseriemasse mit einen Plastikspatel oder ähnlichen komplett rauszuholen,auf jeden Fall Lackschäden vermeiden,ansonsten min. mit 2K Rostschutz wieder versiegeln.
Auf die Kanten und auf die Bördelkante würde ich auf jeden Fall wieder Karosseriemasse drauf machen,aber ne Lücke lassen.
MFG
Ich mach morgen mal ein Bild.
Da ist nämlich nirgends offenes Materiel, überall das schwarze Zeug das auch im Radhaus und am Unterboden draufgepinselt ist.
So, anbei ein paar Bilder.
Also ich würde sagen wir haben jetzt 3 verschiedenen Stoffe:
- schwarz (UnterbodenSchutz, gepinselt)
- grau (in der Tasche unten, ist das die Karosseriedichtmasse?)
- weiß (die Krümel auf Bild 2, sind etwas dreckig, weil ich die schon rausgepopelt und wieder reingedrückt habe).
Und dieses weiße Zeug würde ich da gerne wieder reinfüllen und zwar bis zu der Höhe, wo der Ablaufschlitz auf Bild 1 zu ist, sodass sich also nichts mehr sammeln kann.
Ein Klein wenig Rost ist auch zu sehen, aber sollte nicht dramatisch sein, was meint ihr?
Unterbodenschutz ist das soweit ich sehe nicht,das ist wohl graue Masse schwarz lackiert,die graue Masse habe ich überwiegent gefunden,das weisse ist Hohlraumwachs,was schon etwas fest geworden ist.
Mein Rat,pobel alles was in den Taschen ist möglichst ohne weitere Lackschäden raus,schleife den vorhandenen Rost ab,tiefere Roststellen Entfetten zB. Bremsreinger,mit Fertan Rostumwandler einstreichen,24h einwirken lassen,dann abwaschen,trocknen lassen,2K.Rostschutz drauf in 2 Schichten,dann frische Karosseriemasse ziehen,aushärten lassen,Grundierung drauf,dann einen Lack drauf,ich nehm dafür Hammeritlack glänzend schwarz und zu guter Letzt ordentlich Unterbodenschutz drauf,im gesamten Radkasten,ich rate dir schau dir auch die Stellen hinten an,die ich bei mir im Thread bearbeiten musste,die können bei dir genauso aussehen.
MFG
also alles was da noch drin ist will ich eigentlich nicht rauspopeln, sieht ja noch gut aus. die kleinen roststellen mach ich raus.
meinst du mir rostschutz sowas hier?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
und karosseriemasse:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Zuletzt zum Wachs...ja sowas würd ich am libsten dann in die ganze Tasche reinfüllen, kann ich da mike Sanders nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
also alles was da noch drin ist will ich eigentlich nicht rauspopeln, sieht ja noch gut aus. die kleinen roststellen mach ich raus.meinst du mir rostschutz sowas hier?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...und karosseriemasse:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Zuletzt zum Wachs...ja sowas würd ich am libsten dann in die ganze Tasche reinfüllen, kann ich da mike Sanders nehmen?
Rausmachen deshalb,damit die andere Karosseriemasse ordentlich in einen Stück aushärten kann,ob die neue Karosseriemasse eine gute Haftung an diesen grauen Zeugs hat....ich würds nicht ausprobieren.Auch habe ich unter vermeintlich noch fest aussehender Karosseriemasse noch Rost gefunden,der sich bereits unter den Lack gefressen hatte.
Rostschutzfarbe mit Härter und Verdünnung,ich hol sowas bei nen Sandstrahlbetrieb,1l Rostschutzfarbe,Härter und 1l Verdünnung 15€.
Die härtet richtig gut aus,nicht wie dieses Buchsenzeugs,das man mit den Finger wieder runter kratzen kann.