Welches Volumen brauche ich für mienen Sub?? !!HILFE!!

Hallo, ich habe die Carpower Wanted 4/320 und den Intertechnik MDS 12. Die beiden Componenten passen doch zusammen, oder??
Nun möchte ich mir ein geschlossenes Gehäuse für den Woofer bauen. Weiß aber net genau, wie ich das Volumen berechne das ich brauche.
Ich würde gern das gesamte Volumen wissen, dass ich brauche und das was ich wieder abziehen muss (der Subwoofer nimmt ja wieder etwas weg)
Hier sind alle Daten die Ihr braucht:

Ich höre nur Techno
Der Woofer soll in die Reserveradmulde

Impedanz (Zn/½): 4
Kennschalldruck (SPL; 1W,1m/dm): 90
Äquivalentvolumen (VAS/dm3): 119,7
Mechanische Güte (QMS): 2,3
Elektrische Güte (QES): 0,498
Freiluftgesamtgüte (QTS): 0,41
Resonanzfrequenz (FS/Hz): 26
Gleichstromwiderstand (Re/½): 3,3
Aufhängungsnachgiebigkeit (Cms): 0,0003
Effektive Membranfläche (Sd/cm2): 490
Bewegte Masse (Mms/g): 104,3
Schwingspuleninduktuvität (Le/mH): -

Belast-barkeit: 300 / 450 Watt
Frequenz-bereich: 350 Hz
Impedanz: 4 Ohm
X-max Peak-to-Peak: 13,6 mm
Korbmaß: 329 mm
Einbautiefe: 137 mm
Einbau-öffnung: 279 mm

Wie rechne ich aus, wie viel Volumen das Gehäuse hat (ein bereits gebautes)
Danke für eure Hilfe. Gruß, Stefan

17 Antworten

das Rückgehäuse würde ich mit Harz und Glasfasermatten laminieren....
1. es ist leichter wie ne MDF-Konstruktion...wenn jemand an das Reserverad mal ran muss...wird er auch nicht die Subkiste verfluchen die dann ja vorher herausgenommen werden muß.

2. Lässt sich so sicher noch der ein und andere wertwolle Liter aus dem vorhandenen Volumen gewinnen

3. GFK in der richtigen Stärke verarbeitet ist auch schwingungsfreier wie MDF

Nachteile:
Harz und Glasfasermatten kosten mehr wir MDF

man sollte schon das richtige Harz nehmen um Geruchsbelästigungen in der Anfangszeit zu minimieren

man darf sich nicht zu ungeschickt anstellen....aber ich halte laminieren mit Harz und Glasfasermatten für einfacher verarbeitbar wenn man Formenbau betreiben will....denn aus MDF etwas passendes heraussägen das sich zu einer luftdichten Form verbinden lässt....ist wesentlich schwieriger als Glasfasermatten auflegen und zu tränken 😉

Gruß

Das heißt, man legt die Glasfasermatten nass in das Reserverad rein und lässt sie trocknen, dann nimmt man sie raus, oder wie geht das?? Gibts die im Baumarkt?? Wie Teuer kommt da so ein Gehäuse/ Wie teuer sind die matten, welche Stärke ist empfelenswert

http://www.bootsservice-behnke.de/shop/index.html

http://www.r-g.de/

der Harz von r-g soll besser sein...schon allein von seiner Geruchsbelästigung...als Matten würde ich die nehmen...die das grösste Gewicht pro m² haben....

je nachdem wie stark dein Gehäuse sein muss....also mindestens würde ich 5 Lagen nehmen...einwandfrei wird in der Formgrösse sicherlich ein Gehäuse mit 10 Lagen.

Beim Laminieren musst nur vorher alles gut abkleben...und darauf achten das deine laminierte Form nicht in irgendwelche versteckten Ecken hineinkommt....denn dann wird es Essig mit herausnehmen 😉 aber das lässt sich ja gut vermeiden mit abkleben und notfalls mit zurechtgeschnittenen Styropor...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen