Welches Ventilspiel am besten?
Hallo zusammen.
Ich habe einen 105 PS 2 Ltr OHC Sierra Motor mit einem Weber DGV Vergaser. Weitgehend Serienleistung, aber mit einer moderaten Sportnocke drin ("für die Straße"). Genaue Werte weiß ich nicht.
Ich habe das Problem, dass der Motor beim Gas geben recht fett läuft, vor allem wenn ich das Pedal nur halb trete. Normal würde man eher erwarten, dass er beim Gas geben magerer wird, aber bei mir passiert das Gegenteil. Laut AFR Anzeige läuft der Motor im normalen Lauf bei etwa AFR 14. Super. Gebe ich dann Gas, fällt der Wert einige Sek. auf AFR 11-12 (= Lambda 0.75/0.8). Kleinere Düse geht nicht, dann wird er im Lauf zu mager. Die Beschleunigerpumpe ist schon so modifiziert, dass sie erst im letzten Drittel des Pedalwegs (wenn Stufe 2 öffnet) einspritzt.
Ich habe aber gehört, dass auch die Einstellung des Ventilspiels Einfluss auf das Gemisch hat. In einigen Oldtimer-Foren schreiben Leute, dass sie gute Erfahrung mit vom HB abweichenden Einstellungen machen. War allerdings kein Ford-Motor. Aber die Option klingt interessant.
Meine Ventile sind aktuell nach HB eingestellt (Eing 0.2 / Ausg 0.25). Daher würde ich gerne wissen, wie Ihr Eure Ventile einstellt und ob jemand gute Erfahrung mit abweichenden Werten gemacht hat.
7 Antworten
Bevor Du überhaupt daran denkst, die Ventile zu verstellen,
Würde ich erst mal die Steuerzeiten kontrollieren
Zitat:@hase_im_pfeffer schrieb am 7. Juli 2025 um 23:29:45 Uhr:
Bevor Du überhaupt daran denkst, die Ventile zu verstellen,Würde ich erst mal die Steuerzeiten kontrollieren
Du meinst die Zündung? Die ist ebenfalls nach HB eingestellt (10 Grad vor OT, Vacuumleitung nach Einstellung wieder angeschlossen). Aber wenn hier eine Variation einen Erfolg verspricht, nehme ich das auch.
Zitat:@hase_im_pfeffer schrieb am 8. Juli 2025 um 20:58:26 Uhr:
ÜbereinstimmungNockenwelle - KurbelwelleAlso ob der Zahnriemen richtig eingestellt ist
Ich wüsste nicht, wie ich das kontrollieren kann. Aber der Zahnriemen muss in Bälde eh neu, dann soll die Werkstatt das checken.
Aber würde der Motor nicht allgemein wie ein Sack Nüsse laufen, wenn die nicht synchron wären? Das ist hier nämlich nicht der Fall. Trete ich das Pedal schnell mindestens zur Hälfte durch, wird das Gemisch nicht fett. Das passiert nur wenn ich die Drosselklappe langsam und nur einen kleinen Spalt öffne und auch vornehmlich bei niedrigen Drehzahlen.
Ähnliche Themen
Ich wollte die Zündung nochmal kontrollieren. Ohne Unterdruck waren die Werte m.E. prima. Ca 10-12 Grad im Stand, ca 30-35 Grad bei hohen Drehzahlen.
Dann habe ich die Unterdruckdose wieder angeklemmt und nochmal gemessen. Im Standgas bewirkt die Dose gar nichts, bei Vollgas dagegen lag der Wert deutlich! über meiner letzten Markierung bei 30 Grad. Ich schätze den Wert auf 40+ Grad.
Nach meinem Verständnis müsste die Wirkung der Unterdruckdose aber genau umgekehrt sein. Unten gibt die Dose etwas mehr Vorzündung, oben sollte sie nichts mehr bewirken.
Da die Werte ohne Dose aber ok klingen, würde ich sie einfach ab lassen und lieber etwas mehr statische Vorzündung geben. Bei ca 16 Grad scheint der Motor gut zu laufen. Ist dieser Wert unten ok? Oder mache ich damit was kaputt? Oben läge ich dann immer noch nur bei etwa 35-37 Grad. Den Wert hatte ich in Foren als Maxwert gefunden.
Puh...
ich denke, Du lässt Dich zu arg von Zahlen blenden.
Alleine schon eine AFR Messung ist sehr speziell.
Sollte ein Motor sowieso beim beschleunigen nicht etwas fetter laufen? Zu mageres Gemisch überhitzt ja den Motor bzw verursacht Motorschaden.
Dass der Motor mit einer Scharfen Nockenwelle unten herum etwas rauer läuft sollte auch normal sein.
Als Vergaser Motor mit nachträglich eingestellter Zündung wirst Du übrigens einen verstellten Zahn auf dem Nockenwellenrad kaum bemerken.
Und wenn Dir schon die Mechanikerbasics mit der Zahnriemen-Einstellung fehlen, sehe ich keine gute Prognose für den weiteren Verlauf 😜
Zitat:@hase_im_pfeffer schrieb am 13. Juli 2025 um 12:55:42 Uhr:
Puh...ich denke, Du lässt Dich zu arg von Zahlen blenden.Alleine schon eine AFR Messung ist sehr speziell.Sollte ein Motor sowieso beim beschleunigen nicht etwas fetter laufen? Zu mageres Gemisch überhitzt ja den Motor bzw verursacht Motorschaden.Dass der Motor mit einer Scharfen Nockenwelle unten herum etwas rauer läuft sollte auch normal sein.Als Vergaser Motor mit nachträglich eingestellter Zündung wirst Du übrigens einen verstellten Zahn auf dem Nockenwellenrad kaum bemerken.Und wenn Dir schon die Mechanikerbasics mit der Zahnriemen-Einstellung fehlen, sehe ich keine gute Prognose für den weiteren Verlauf 😜
Man muss wissen, was man kann und wovon man selbst besser die Finger lässt. Ich mache vieles wie die Elektrik und die Vergasereinstellung schon selbst, aber Dinge wie Bremsen und den Zahnriemen soll eine Werkstatt machen. Da hätte ein kleiner Fehler einen großen Schaden zur Folge.
Der Satz mit der Lambda-Anzeige stimmt wohl. Durch den ständigen Blick auf den Zeiger meint man Probleme zu haben, die jemand ohne die Anzeige gar nicht bemerkt. Aber ein Kumpel sagt, bei Lambda 0.75 Laufe ich Gefahr, dass der viele Sprit den Ölfilm abwäscht und einen Kolbenfresser verursacht. Daher will ich das wenn möglich abstellen.
Der Zahnriemen ist 6 Jahre alt. Ich lasse ihn wechseln, dann sehen wir weiter.