Welches US- Car kaufen
HI
also das soll jetzt kein witz oder so werden...
mir gefielen die US cars schon immer, nur für einen schönen muscle car- Challenger-
reichts hal nicht, zum aufbauen hab ich schlicht u einfach nicht die zeit/geduld.
nun zur frage: welches us car wäre am besten dafür geeignet um mit schmaler mark
für ne saison mal schön gepfegt zu cruisen.
sollte aber bei bedarf auch leistung haben, also so ein camaro mit 120PS solls eher nicht sein.
da ich den markt nicht kenne, sollte das auto dann auch wieder verkäuflich sein, also ein
gut wieder zu verkaufendes exemplar.
am liebsten wär mir ein coupe-2 door,evtl. Limos, pick ups weniger, älter als ca 1965 auch nicht.
ich kann mir technisch schon helfen, daran solls nicht scheitern, aber wollt schon mehr fahren
als schrauben 🙂
nun zu den kosten, soll für saison 09 sein, aber man kann sich ja schon mal umsehen, bei entspr.
angebot kanns auch gleich sein.
ja sollte so ca 4000.- nicht überschreiten, je günstiger desto besser 🙂
evtl. dann schon mit H zulassung.
bin jetzt schon mal gespannt auf die vorschläge, ach ja- es sollen jetzt nicht nur verkaufsangebote
kommen, sondern vielmehr empfehlungen nach was ich schauen sollte.
Ich selber wäre aus der groben Münchener gegend, fahre aber auch etwas herum.
Danke schon mal
WF
Beste Antwort im Thema
Es sind wieder Ferien........
71 Antworten
Well, jetzt haben wir's glaube ich kapiert 😉
Es gibt halt speziell hier im Forum recht viele "Kids", vor allem während der Ferien, die plötzlich und für uns alle unerwartet auf US-Cars abfahren - und dafür möglichst kein Geld ausgeben wollen...
Wenn es so ist, gib einfach mal bei mobile.de unter den amerikanischen Marken (Cadillac, Chevrolet, Buick & Co.) bei Erstzulassung "bis 1975" ein. Da gibt es viele Autos bis 5.000 Euros... Einfach mal umschauen...
Bei eBay.de sind auch ab und zu mal ein paar Schnäppchen dabei. Aber mach' dir am besten selbst ein Bild. Wie gesagt, Möglichkeiten im Internet gibt es genügend!
Gruß,
Stefan
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vnkxzix2zxiw
Ich stehe mit dem Anbieter in keinster Weise in Verbindung!
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian1984
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vnkxzix2zxiw
Ich stehe mit dem Anbieter in keinster Weise in Verbindung!
Die Fakten:
-der TE möchte einen V8 mit dem er relativ sorgenfrei einen Sommer fahren und dann verkaufen kann.
Die Anzeige:
"Bremsen und Elektrik so la la"
"innen schlecht"
"braucht Arbeit innen wie außen"
"Motor ölt, Kühlerdeckel undicht (ca. 10€), Bremse entlüften"
"mit etwas Zeit ein cooler Cruiser"
Dazu kommen US Papiere also mind. weitere 1000€ für Umrüstung und Tüv sowie Zulassung!
Bis der Schleifer fertig da steht für nen sorgenfreien Sommer steckste das gleiche nochmal rein.
@TE
Nimm dein budget hoch dann wirds auch was mit dem Cruiser. Kannst ja nach dem Sommer auch wieder mehr verlangen 😉
kann ja sein das ich mich unverständlich ausgedrückt hatte, aber evtl. schon mit H, sollte heißen
kann jünger, oder auch bis zum H gehen...
das mit mobile o co hab ich schon hinter mir, wollt halt ein paar erfahrungen/empfehlungen
einholen bevor ich mir nen ladenhüter, oder ein anfälliges modell hole.
da gibts camaros,firebirds caprice usw zuhauf, auch für deutlich unter 4k.
da ich keine erfahrung hab......
Gruß u ciao
PS: hab grad zeit wie sau, liegt aber nicht an den ferien sondern vielmehr am zu dämlich anstellen beim ski-fahren..
Ähnliche Themen
Autos aus dem Mainstream, die begehrt sind, und einen gewissen Wert haben und diesen auch erhalten oder gar steigern sollen, gibt es für kleines Geld nur als Bastelfahrzeug.
Du wirst für 4000 Euro sicher einen 78er oder 79er Camaro bekommen. Mit einigen Monaten Arbeit und noch mal etwa 10 Mille hast Du dann auch ein ordentliches Auto. Einen Camaro/Firebird der dritten Generation bekommt man auch schon für das Geld, aber auch da muß dann einiges getan werden. Möglicherweise mit weniger Aufwand. Aber: wenn Du ein wenig Leistung willst, Finger weg vom V6!
Dann gibt es noch die Möglichkeit, sich bei Autos umzuschauen, die eher nicht so gefragt oder nahezu unbekannt sind. Mir fallen da so Autos ein wie ein Plymouth Duster/Volare oder die späten Dodge Dart. Die Zweitürer sind sportlich und haben Potential zu mehr. Ein Geheimtipp wäre auch der Mustang ab 1979. Mit einem V8 drin kann man aus dem Auto was nettes machen. Vorteil: er ist relativ leicht und hat ein gutes Leistungsgewicht (allerdings ist der Innenraum nicht unbedingt üppig).
Wenn man nicht unbedingt die ganz sportliche Schiene fährt, findet bestimmt auch den Cordoba/Charger ab Modell 75 interesse. Luxuriös! Mit "rrich corrrinthian leather", wie Ricardo Montalban seiner zeit in der Werbung zu sagen pflegte. 😁 Etwas weniger exotisch ist der zweitürige Malibu ab 1978. Der ist schick, hat Platz und geht gut, wenn der richtige Motor drin ist.
Neuere Autos habe ich bewußt nicht genannt, da Dir das Thema Werterhalt ja am Herzen liegt. Neuere Wagen verlieren in der Regel immer stark an Wert. Das endet erst, wenn der Wagen eine Ruine ist. Dann passiert erst mal eine Zeit lan nix. Dann wird er irgendwann wieder wertvoller...
@ spechti:
DANKE, der 1. beitrag der enthält was ich suche 🙂
werd mir die modelle mal ansehen, hab ja zeit 😉
evtl. noch den "richtigen" motor nennen, wenns auch "falsche"also nicht so gute gibt-danke.
die camaros mit z.B. 5liter,bj 91 gibts oft, die sind nicht wertstabil?
bzw. wenns 500-800.- weniger werden beim verkauf ist es auch nicht so schlimm.
Wie wärs mit nem Lincoln aus den späten 70ern ?
Wenn du noch 2k€ drauflegst dürfte sich vll. was finden lassen.
Ein Mark 5 / Continetal (Town Car) dürfte in grad noch akzeptalen Zustand doch für 5-6k€ zu haben sein.
Hier ist ein 79er Lincoln Continental in der Town Car Ausstattung, dazu noch in 2-Farben Lackierung.
Auf den 1. Blick ganz akzeptabel
Wie das mit dem Modell mit Ersatzteilen ist, weiß ich jetzt leider nicht....
Wenns kein Lincoln wird, für 5-6k€ bekommt man auf jeden Fall einen Chevrolet "Boxy" Caprice aus den späten 80ern im guten Zustand, vll. wäre der was ? Mit H-Zulassung ist dann aber nicht zu rechnen.......
Der richtige ist immer der größte oder zumindest der größte, den man finden kann. Da sollte man nicht knickerig sein. Sparen ist VW Polo Diesel.
Tja, "wertstabil"...
Wert ist so eine Sache. Wert ist eine Sache immer das, was der höchstbietende dafür zu zahlen bereit ist. Kommt ein neues Modell und steigt der Spritpreis, sinkt die Nachfrage und der Preis fällt. Da kann das Auto möglicherweise gar nix dafür.
Amerikanische Autos werden oft von Leuten gekauft, die einen auf dicke Eier machen wollen und dann sehr schnell merken, daß sie sich übernommen haben oder nicht die Ahnung um das Auto artgerecht warten zu können. Dann muß das Ding schnell weg. Das ist nichts neues, das ist schon so gewesen, seit die ersten US-Schlitten auf europäischem Boden landeten. Da ist mit Sicherheit großes Potential um halbwegs günstig an ein Auto zu kommen. Notlagen muß man ausnutzen (in diesem Fall zumindest).
Ich denke gerade darüber nach, welchen Wagen ich kaufen würde, wenn ich nicht die ganz dicke Asche hätte und trotzdem was nettes haben möchte...
Ich glaube, ich würde in den Staaten einen günstigen aber ordentlichen 72er oder 73er Ford Torino Sport schießen und den herholen. Die will da kaum jemand und das ist ein sehr gutes Auto. Ganz schick finde ich auch den Torino Elite, den es 75 und 76 gab. Das sind meine favorisierten Einsteigerautos. Nicht so gigantisch, nicht übernäßig kompliziert, gut zu warten, Ersatzteile aus dem Baukastensystem, kaum Liebhaberpotential und daher günstige Preise, bei guter Pflege praktisch unkaputtbar.
So dann fangen wir mal an
'86 T/A
'87 T/A
'92 Fibi
Dito
LeBaron Coupé
LeBaron Cabrio
Buick P/A
Buick Regal
Buick Skylark
Caddy Eldorado
Dito
Caddy Fleetwood
Caddy Seville
Chevy Beretta
Chevy Caprice
Chrysler Concorde (Sehr schönes New School Schiff)
Oder eben der hier
Hab mal kurz rumgewuselt bei Mobile 😉
hier nun der erste vorschlag!!! du hast zwar gesagt pick up weniger aber ein pick up oder ein van mit einer lkw zulassung sind für deine preisvorstellungen genau das richtige und auch wiederverkäuflich (wenn er noch heile ist)!! mit versicherung und steuern kommt man so auf nur 600-800€ im jahr und hat trotzdem nen 8er unterm arsch. und glaub mal dass nen pick up oder nen van mit nem big block auch spaß machen kann. aber einen ami zu finden ohne dran schrauben zu müssen ist fast unmöglich bzw. glückssache, denn ami = schrauben!!! weiterhin gilt: um so mehr leistung ein wagen hat, je mehr wurde auch damit geballert!!! und ami+ballern+keine ahnung von ami´s= kaputt