welches Tuning für ML 270

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,
fahre eine ML270 und möchte etwas mehr Leistung haben rausholen. Deshalb meine Fragen:
Wer hat mit welchem Tuning (Chip oder externes Kit) welche Erfahrungen gemacht?
Kann man grundsätzliches dazu sagen, ob nun Chip oder externes Kit besser geeignet ist?
Welche Hersteller von Chip bzw. Kits sind empfehlenswert?
Gruß
artoo-detoo

26 Antworten

Salut!

Also ich hab' mich auch wegen der Nähe (Saarbrücken - Merzig < 50 km) für Carlsson entschieden.
Da ich eher selten dauerhaft Vollast fahre, finde ich persönlich das zusätzliche Drehmoment angenehmer und besser zu meinem Fahrstil passend.

Ansonsten bin ich von der C-Tronic super begeistert, und kann die zuvor gemachten Aussagen nur bestätigen!

Grüsse,

thobla.

Zitat:

Original geschrieben von geiko ml


Hallo,

wieso läßt ihr die Motorauslastung nicht beim Serienzustand??

Gerade beim Brabus- Tuning gabs es schon etliche Motorschäden, nicht umsonst gibt es kein D4-Pack mehr von DC.

Kauft doch lieber einen 400CDi, da gibt es Drehmoment und PS direkt vom Hersteller:-)

Und das alles sogar mit voller Garantie:-)

Du bist ja ein richtiger Spaßvogel. Hier einem vorschlagen, den größeren ML zu kaufen und selber mit einer Carlsson Box herumfahren….. siehe unten.

Also erst informieren, und dann posten.

Ist doch sonst auch dein Standing,oder??? gelle 🙂

hallo,
habe den Carlsson Chip letztes Wochenende eingebaut und muß sagen , das mein ML 270 CDI ab geht wie die Post. Drehmoment ist um einiges gewachsen und man merkt es total beim Anzug und beim Beschleunigen. Endgeschwindigkeit verändert sich kaum, etwas mehr. Aber der Verbrauch geht bei gleicher Fahrweise 1 Liter runter. Habe ihn jetzt versuchsweise noch eine Woche drin, danach entscheide ich mich endgültig. So wie es jetzt aus sieht bleibt er aber drin:-)))))))))))))

In diesem Sinne 🙂

Gruß
Marco

Hallo,

wenn Du schon einen zitierst, dann würde ich den Beitrag auch genau lesen!!!!!!!! Und evt. auch zweimal, um ihn vielleicht zuverstehen!

Klar habe ich mit dem Gedanken gespielt und mir mal probeweise einen Carlsson Chip einbauen lassen, aber nach einer Woche wurde er wieder entfernt.!!!

1. Carlsson übernimmt nicht in vollem Maße die Garantie!!
2. Zur gleichen Zeit, hatte mein Arbeitskollege mit genau diesem Chip einen totalen Laderschaden, so das ich gewarnt war und ihn doch lieber orginal mit voller Werksgarantie fahre, falles er mir irgendwann nicht mehr ausreicht, gibt es halt den 400er CDI.

Gebe meinen Carlsson Chip preiswert ab.

Zitat:

Original geschrieben von artoo-detoo


Hallo zusammen,
fahre eine ML270 und möchte etwas mehr Leistung haben rausholen. Deshalb meine Fragen:
Wer hat mit welchem Tuning (Chip oder externes Kit) welche Erfahrungen gemacht?
Kann man grundsätzliches dazu sagen, ob nun Chip oder externes Kit besser geeignet ist?
Welche Hersteller von Chip bzw. Kits sind empfehlenswert?
Gruß
artoo-detoo

ich habe 2 Jahre den Carlsson Chip gefahern. War sehr zufrieden.

Wegen Fahrzeugwechsel abzugeben.

Siehe HIER:
Ähnliche Themen

Hi

Carlsson übernimmt eine Garantie von zwei Jahren, bis max. 100`000 KM. Aber wenn man natürlich mit einer alten „Kutsche“ ankommt, mit z.B. 120`000 KM, bekommt man natürlich keine Garantie mehr. Da ist die Werksgarantie ja auch schon abgelaufen. Zum Thema Laderschaden, dies kann auch ohne eine „Optimierung“ passieren. Ich weis ja nicht wie dein Freund gefahren ist. Wenn einer natürlich immer voll ins Gas steigt, kann ich mir dies gut vorstellen, dass dann mal ein Lader kaputt geht. Aber ich z.B. vordere den Carlsson Tronic nicht oft. Ich fahre zu 90% im unteren Drehzahlbereich und hin und wieder mal beim überholen ein bisschen höher. Da bin ich mir sicher, da macht keiner den Motor kaputt. Es gibt ja doch einige, die solch eine Optimierung haben und ohne die geringsten Probleme damit fahren. Es gibt auch einen Haufen Leute, die einen Motor oder Laderschaden haben ohne eine Optimierung! Aber dies muss schlussendlich jeder für sich entscheiden, was er mit seinem Motor anstellt. Für mich ist es eine gute Lösung in gewissen Momenten einfach eine Leistungsreserve zu haben!

Gruss
Marco

Hi,

Carlsson-Chip für 350-550 Euro

Carlsson-Chip für 475-750 Euro

Der 2. ist der BESSERE! Ist meiner. 🙂
Würde auch mal Nachfragen ob es sich bei dem 1. um den CD27ML handelt.
Ist eben nicht ganz egal welchen man einbaut. Sonst Carlsson fragen.

Hi

So wie es in den Anzeigen steht, passt auch in andere CDI Motoren. Dem ist eben nicht so. Auch eventuell kann man abhaken. Es muss ein CD27 ML sein! Und so sollte man es auch in die Anzeigen schreiben! Alles andere ist nicht korrekt.

Gruss
Marco

Moin,

Mir scheint's auch ein Bisschen merkwürdig, dass in dem Foto das Kabel "gerade zufälligerweise" über das "ML" liegt und dies fast verdeckt.......

MfG,
Krouebi

So isses und darum auch geändert. Mein Carlsson Chip ist für den ML!!!
Carlsson Chip kaufen

Hi,

also, mal so zur Info,

der ML-Chip passt auch in den C und E 270CDI,
der 270CDI-Chip passt auch in den ML,
nur qualmt dann der ML unter Volllast.
Das ist bei dem ML-Chip im ML unterbunden durch die geringere Leistung die der Chip entfaltet.

PS: Wie reden hier von der C-Tronic II

So ist es, glaubt es mir.
Hatte schon längere Diskusionen mit Carlsson!

PPS: Brabus gibt bei seinen Chip`s z.B. die Leistung nur für 15sec., danach schaltet der Chip ab,
bis zum nächsten Vollgas geben, so ist es, glaubt es mir.

Hi

Das mach schon sein.
Und was ist dann mit der ABE usw. ? Mann bekommt doch sicherlich nur eine ABE für den jeweiligen zugelassenen Motor.

Ich würde nur einen C27ML für einen ML verwenden. Auch wenn ein anderer geht. Sicher ist sicher.

Gruss
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen