Welches Trenn-/Hundegitter S212?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Trenngitter / Hundefutter für meinen S212.
Sinnigerweise sollte es den Kofferraum vom Rücksitz abtrennen 😉

Habt ihr schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und könnt mir etwas empfehlen oder von einer speziellen Marke abraten?

Gruß
Nihoeg

Beste Antwort im Thema

@TonyStark: bitte schön 😉
die Kofferraumgrösse war bei uns ausschlaggebend. Zuerst schauten wir nach einem Superb, der fiel aber wegen Abgas- und Getirebeproblematik raus, dann die C-Klasse, die doch für meine langen Beine zu eng war. Über A6 und 5er BMW brauchen wir kofferraumtechnisch nicht reden :P

20161105-162248
30 weitere Antworten
30 Antworten

@Irk247: Der Hersteller meiner Hundebox heißt "Heyermann" und ist unter https://www.hundebox-transportbox.de/ erreichbar.
Hier sind Boxen für den S212: https://www.hundebox-transportbox.de/T-Modell-S-212-ab-09

Wir hatten zunächst eine recht große Box (ca 1/2 des Kofferraums) für unseren Hovawart-Border Colli Mischling und haben diese nach dem Tod des Hundes gegen eine kleinere Box für den Australien Shappard Mini meiner Schwester getauscht. Ich kann wenn ich in zwei Wochen wieder in Deutschland bin gerne ein Foto machen falsch gewünscht.

@mjbralitz: Die Box ist etwas niedriger aber solange die unde stehen/sitzen können ist alles ok. Wichtiger ist die Größe der Grundfläche damit die Hunde bequem liegen können.

Klar ist ein Hundegitter von Travall auch gut aber ich verstehe nicht wie man den Kofferraum dann nochmal unterteilt. Da finde ich eine Box praktischer...

naja Tony Stark, ich z.B. überlege mir eine Unterteilung, damit der geklappte Rollstuhl nicht im Kreisverkehr auf die Hunde kippt 😉
muss jeder für sich selber wissen wie er den Kofferraum nutzt 🙂

Also ich würde die Box so wählen das du den geklappten Rollstuhl neben die Box stellen kannst. Theoretisch kannst du den Rollstuhl dann mit Spanngurten an der Box verzurren wenn es nicht recht den dagegen zu lehnen.
Nur mal als Idee, deine fertig Lösung kannst du ja vielleicht mal posten. ;-) Hund und Rollstuhl im Kofferraum zeigt dann den Platz den die E-Klasse bietet.

@Tony.Stark das Trenngitter (Original) wird an das Kofferraumgitter angeschraubt! Wir haben nur das Gitter hinter den Rücksitzen drin, das Trenngitter nur bei Bedarf! Wir haben einen Berner Sennenhund, die kann so schönmacht richtig gerade stehen! Mit Box wäre es noch schlimmer! Vorher im XC60 war der Kofferraum höher, allerdings hatte sie dort den ganzen Kofferraum!

Ähnliche Themen

@TonyStark: bitte schön 😉
die Kofferraumgrösse war bei uns ausschlaggebend. Zuerst schauten wir nach einem Superb, der fiel aber wegen Abgas- und Getirebeproblematik raus, dann die C-Klasse, die doch für meine langen Beine zu eng war. Über A6 und 5er BMW brauchen wir kofferraumtechnisch nicht reden :P

20161105-162248

Danke @SammySamel, ich bin begeistert! :-)

Schau mal auf die Seite von Kleinmetall, diese Lösung habe ich verbaut. Hundegitter + Trenngitter.
TOP.

Gruß,
Alex

Btw., ich habe mich für die originalen Mercedesgitter entschieden und bin sehr zufrieden damit

Ich denke ich werde mir die Hundebox „Transportbox N41 > 96x65x65cm mit Notausstieg“ und die Original Kofferraumwanne kaufen. Ob es dann auch genau diese Größe wird, entscheide ich wenn der Welpe ausgewachsen ist. Nachher wächst der ununterbrochen weiter und die Box wird zu klein :-) Sobald die Lösung eingebaut ist, gibt es von mir auch mal ein Foto. Vielen Dank für die ganzen Ratschläge!

Wie versprochen hier zwei Bilder mit meinem Umbau zur Hundekutsche. Unten die original Mercedes Wanne und darauf die N41 Alubox von Alpuna. Die Kofferraumabdeckung mit dem Gitternetzt blieb drin. Befestigt habe ich die Box vorerst mit einem Spanngurt. Ich würde ungern auf den übriggebliebenen Platz links verzichten und habe die Box nur rechts fixiert. Gegebenenfalls auch mal später mit mehr als nur einem Gurt. Irgendwie muss man Abstriche machen. Mir fällt auf die schnelle auch keine Lösung ein, die man auch mal schneller wieder abbauen kann, um doch mal den Bereich unter dem Boden zu beladen.

Ich war in der Vergangenheit mit dem Trenngitter von Kleinmetall sehr zufrieden.
Trenngitter und Raumteiler insgesamt ca. 370,- € für das T Modell.
Hat den Vorteil, dass es variabel angepasste werden kann

Ich habe eine Frage zum Trenngitter A2128600042:

Wie befestigt man das Teil im unteren Bereich am S212 mit diesen Alu-Schienen links und rechts? Die mitgelieferten Teile ergeben auf den ersten Blick keinen Sinn. Hat vielleicht jemand ein Bild oder eine Anleitung für mich?

Gibt doch 2 verschiedene! Einmal um, sie am Gitter und an Verzurrösen zu verschrauben!?

Verzurrösen wären gut. Ich habe nur leider keine.

0333755014015

Die Zurrschienen sind doch noch besser! Da gibt es doch auch Adapter! Bin leider nicht zu Hause, sonst könnte ich die Anleitung mal fotografieren! Mal schauen, wenn ich dran denke! 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen