Welches Telefon nachrüsten???

Audi A6 C6/4F

Hab mir in den A6 Avant keine Telefonvorbereitung bestellt. Möchte es nachrüsten. Was empfehlt Ihr?

Möchte alles verkabelt mit FSE, kein Bluetooth etc.

21 Antworten

Du willst im 4F mit MMI ne universale FSE nachrüsten ? Na denn man viel spass !
a) externer Lautsprecher
b) keine Stummschaltung

....weil alles lichtleiter.

Falls jemand ne möglichkeit kennt...bitteschön, bin mal gespannt.

das original motorola festeinbau telefon kann man nachrüsten lassen und das funktioniert auch zuverlässiger als dieser bluetooth schrott

Falls eine Nachrüstung mit MOTOROLA tatsächlich geht -
nur zu empfehlen. Sieht gut aus und funktioniert !

Welches denn???

Danke für die Info. Scheint ja nicht aussichtslos zu sein. Wofür hab ich schließlich eine leere Mittelarmlehne? Aber welches Telefon meint Ihr denn? Motorola 2700? Welche Antennenlösung schlagt Ihr denn vor???

Ähnliche Themen

ich würde mal hier nachfragen:

http://www.kufatec.de/

Zitat:

Original geschrieben von rufux


das original motorola festeinbau telefon kann man nachrüsten lassen und das funktioniert auch zuverlässiger als dieser bluetooth schrott

Wieso BT-Schrott? Ich telefoniere jetzt seit April damit und habe keine Probs, egal ob mit meinem A6 oder meinem 3er Cab. Ich find's einfach nur komfortabel!

Gruß, a6again

ps. Siemens S65

Zitat:

Original geschrieben von a6again


Wieso BT-Schrott? Ich telefoniere jetzt seit April damit und habe keine Probs, egal ob mit meinem A6 oder meinem 3er Cab. Ich find's einfach nur komfortabel!

Gruß, a6again

ps. Siemens S65

mit einem Siemens S65 gibts dann offenbar keine Software Inkompatibilitäten was ja nicht selbstverständlich ist.

allerdings bleibt das prinzipielle Problem der Strahlenbelastung im Auto, der vermehrten Funklöscher und der zumindestens möglichen Abhörproblematik.

und wenn man das Handy immer in den Adapter fummelt um diese Nachteile auszuschliessen, dann ist das ganze auch nicht mehr komfortabel.

Strahlenbelastung ist gleich der, ein Handy mit dir rumzutragen. Kein Unterschied also.

Besser noch, im Auto mit Bluetooth muss ich mir das nicht am Kopf halten. Genau wie beim Festeinbau. Kein Unterschied also.

Funklöcher hab ich noch keine gehabt, sicher ist die Antenne aussen am Auto besser.

Das Handy muss nicht per "fummeln" in den Adapter, das wird einfach eingeklickt und lädt sich auch noch auf.

Vorteil von Bluetooth ist, ich bin ohne Pause und nachdenken immer erreichbar. Ich muss keine Dualkarte benutzen, nicht an die Reihenfolge des Ein- und Ausschalten denken wie bei einer Twinkarte.

Einfach Einsteigen ins Auto und losfahren. Keine Knöpfe drücken oder sonst was. Genauso beim Aussteigen. Super einfach. Das ist für mich, und bestimmt für viele andere hier, ein grosser Vorteil.

In Wiki ist eine gute Übersicht für Bluetooth Handies, auch mit den Links zur Original Audi Liste. Kann sich jeder eins aussuchen.

Sicher hätte ich lieber das ich einen vollen Sync von Outlook machen kann, den ich dann im Auto benutze, das bietet der Festeinbau leider auch nicht. Aber ich habe eine SIM die ich auf dem neuesten Stand halte, und die ist mit Bluetooth auch immer die aktuelle im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Strahlenbelastung ist gleich der, ein Handy mit dir rumzutragen. Kein Unterschied also.

Besser noch, im Auto mit Bluetooth muss ich mir das nicht am Kopf halten. Genau wie beim Festeinbau. Kein Unterschied also.

Funklöcher hab ich noch keine gehabt, sicher ist die Antenne aussen am Auto besser.

das stimmt leider so nicht:

das Handy muss im Auto immer mit seiner maximalen Sendeleistung (dynamisch reguliert im GSM Netz) gegen den faradeyschen Käfig der Autokarosserie senden, dabei werden die GSM Funkwellen zum grössten Teil reflektiert.
ich denke die Belastung ist im durchschnitt also wesentlich höher als bei normalen Telefonaten mit mW Leistungen, zumindest wenn die Funkversorgung gut ist.

Funklöscher gibt es immer, selbst mit einem 8 W Festeinbau und 5 db Aussenantenne, wenn man auch mal in ländlichen (Mittel)gebirgsegionen unterwegs ist, allerdings deutlich weniger bzw. kürzer als mit einem Handy und die Funkwellen sind dann nur aussen, auch wenn ich mit dem Hörer am Kopf telefoniere.

die BT Funkwellen die dann ja auch beim Festeinbau entstehen sind dabei zwar eher vernachlässigbar, da die Leistung gering ist, aber die kommen bei der Handy Vorbereitung ausserdem und sogar permanent hinzu.

ob die Twinkarte dann ein Nachteil oder sogar ein Vorteil ist, das ist sicher Geschmacksache.

Das unser rufux immer sprachlich "absolut" schreiben muss.

Weder muss ein Handy im Auto "immer" noch "maximal" senden. Das passiert, wenn überhaupt, dann nur während eines Gespräches und bei schlechtem Empfang. Jedes Handy hat eine Anzeige für die momentane Empfangsstärke. Kann jeder drauf schaun und die für ihn/sie zutreffenden Stärken nachschaun. Hier an meinem Schreibtisch habe ich 1 Balken, im Auto 5 (Alle). Jede Situation ist also unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das unser rufux immer sprachlich "absolut" schreiben muss.

Weder muss ein Handy im Auto "immer" noch "maximal" senden. Das passiert, wenn überhaupt, dann nur während eines Gespräches und bei schlechtem Empfang. Jedes Handy hat eine Anzeige für die momentane Empfangsstärke. Kann jeder drauf schaun und die für ihn/sie zutreffenden Stärken nachschaun. Hier an meinem Schreibtisch habe ich 1 Balken, im Auto 5 (Alle). Jede Situation ist also unterschiedlich.

sorry dass ich dich da nochmal korrigieren muss 🙂

permanent strahlen die (schwachen) BT Funkwellen, genauso wie übrigens das DECT Telefon oder der WLan Router zu Hause und das egal ob man telefoniert bzw. surft oder nicht.

die GSM Funkwellen strahlen tatsächlich hauptsächlich während eines Telefonates, aber auch immer mal wieder im standby Betrieb um den Kontakt zur Basisstation zu bestätigen bzw. ein Handover zur nächsten einzuleiten und das passiert während der Fahrt alle paar Minuten.
Die Empfangsqualität, also die Balken im Display, lassen dabei nur indirekt auf die benötigte Sendeleistung des Handys schliessen, das dabei das schwächste Glied in der Kette ist, denn die GSM Basisstationen senden mit bis zu 100W je Funkkanal und die möchte ich echt nicht am Ohr haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufux


Die Empfangsqualität, also die Balken im Display, lassen dabei nur indirekt auf die benötigte Sendeleistung des Handys schliessen, das dabei das schwächste Glied in der Kette ist, denn die GSM Basisstationen senden mit bis zu 100W je Funkkanal und die möchte ich echt nicht am Ohr haben 😉

Ist schon richtig, dass Handys im Auto aufgrund der Abschirmung unter besonderen "Sendestreß" stehen, solange die geräteinterne Antenne nicht durch Anschluss einer externen Antenne deaktiviert ist.

Allerdings halte ich die daraus resultierende Strahlenbelastung für nicht bedenklich, weiss jedoch, dass es dazu anderslautende Untersuchungen gab, die eine besondere Gefährdung beim Handytelefonieren ohne Außenantenne meinten feststellen zu können. Noch ist ja die Schädlichkeit dieser Wellen an sich nicht geklärt.

Wo Duck völlig Recht hat, ist das etwas umständliche Handling der Twincards. Da gibt es leider noch kein vööliges Rund-um-sorglos-Paket.

hm...danke für die Diskussion...aber

.....ich habe für mich ja schon entschieden, dass ich diese Strahlung im Auto nicht will. Ob sie nun gesund oder nicht ist. Ich habe zu Hause auch kein WLAN und kein DECT-Telefon sondern eines nach CT1+-Standard, dass nur beim Telefonat sendet.

Aber meine Frage, welches Motorola letzlich in Frage kommt und welche Antenne sinnvoll ist, ist noch offen???

Danke für den Link! Da sind ja tolle Angebote bei. zB. Navi nachrüsten...geil... Muß ich jetzt erstmal studieren...

nur der original Festeinbau von Motorola der auch im A6 zu bestellen ist, ist zu empfehlen weil bei allem anderen keine Kopplung an die Lautsprecher und die Stummschaltung aufgrund der Lichtleiter möglich ist, geschweige denn an das MMI.
allerdings hat das Motorola auch einen drahtlos Hörer der über BT funktioniert aber den muss man ja nicht unbedingt benutzen.

www.kufatec.de kann sowohl das Motorola Telefon, als auch die original GSM Antenne für den 4F bestellen und einbauen, dabei ist aber ein Loch im Dach erforderlich.
eine Alternative ohne Loch wäre eine Scheibenklebe oder eine Flachantenne, aber die taugen alle nicht wirklich was, haben Koppelungsverluste und strahlen immer teilweise auch in den Innenraum und sind z.T auch nicht für 8W zugelassen.

jede andere Antenne mit Dachmontage geht natürlich auch,
wenn man viel im ländlichen Raum oder Grenzgebieten unterwegs ist, wäre ein Gewinn von ca. 5 dB zu empfehlen, in Innenstädten kann ein hoher Antennengewinn aber sogar von Nachteil sein, deshalb ist die Haifischflossenantenne von Audi wohl der beste Kompromiss, aber die kann leider kein UMTS und das war für mich der Grund die auszutauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen