Welches Sportfahrwerk ist gut?
Hallo Leute,
ich wollte mir ein gutes, hochwertiges Sportfahrwerk zulegen für meinen Golf 4 V6 2.8. Ich weiß: er hat serienmäßig ein "Sportfahrwerk", welches aber zu weich ist, finde ich.
Habe aber nicht viel Ahnung vom tunen. Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
11 Antworten
Das ist reine Geschmackssache und jeder entscheidet das für sich..
Ich hatte in meinem vorigen Fahrzeug Koni-Gelb drin und war ein paar Jahre begeistert damit unterwegs.Jetzt im Golf 4 habe ich ein ABT-Fahrwerk(Stoßdämpfer sind von Bilstein) und bin in dem Fahrzeug auch zufrieden damit.
Es gibt viele Faktoren die du mit dir selbst ausmachen musst:Wie tief soll es werden? Tiefer als 40mm?Dann kommt noch ein anderer Stabi hinzu.. Gewinde-Fahrwerk oder "normales Sport-Fahrwerk? Härteverstellbar oder nicht..etc.
Also musst du dir erstmal ein paar Fragen selbst beantworten..Jeder hat einen eigenen Geschmack bezüglich des Fahrwerks..
Zitat:
Original geschrieben von ODINSE67
Das ist reine Geschmackssache und jeder entscheidet das für sich..
Ich hatte in meinem vorigen Fahrzeug Koni-Gelb drin und war ein paar Jahre begeistert damit unterwegs.Jetzt im Golf 4 habe ich ein ABT-Fahrwerk(Stoßdämpfer sind von Bilstein) und bin in dem Fahrzeug auch zufrieden damit.
Es gibt viele Faktoren die du mit dir selbst ausmachen musst:Wie tief soll es werden? Tiefer als 40mm?Dann kommt noch ein anderer Stabi hinzu.. Gewinde-Fahrwerk oder "normales Sport-Fahrwerk? Härteverstellbar oder nicht..etc.
Also musst du dir erstmal ein paar Fragen selbst beantworten..Jeder hat einen eigenen Geschmack bezüglich des Fahrwerks..
Danke ODINSE67 für deine Antwort. Die Tieferlegung ist bei mir zweitrangig.
Wichtig ist mir, dass das Fahrwerk schön straff ist, sich das Auto in Kurven
nicht so stark neigt, beim starken verzögern nicht so nickt und
beim Durchfahren von Unebenheiten mit hoher Geschwindigkeit nicht so tief einfedert.
Habe inzwischen andere Threads gelesen zum Thema Sportfahrwerk.
Wahrscheinlich werde ich mir ein
Gewindefahrwerk von Bilsteinzulegen.
Ist zwar nicht billig, aber auf die Jahre gerechnet....naja!
Andere User loben Bilstein ja sehr...haben gute Erfahrungen damit gemacht!
Hat jemand noch positive Erfahrungen mit einem Bilstein Gewindefahrwerk gemacht?
z.B.
B16 PSS9bin für jeden Rat sehr dankbar....!
Bilstein+Eibach=very goood. 😁
Ähm...brauch der V6 auch einen geänderten Stabi 😕
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Bilstein+Eibach=very goood. 😁Ähm...brauch der V6 auch einen geänderten Stabi 😕
Nein, braucht er in der Tat nicht 😉
Bilstein kann man immer uneingeschränkt empfehlen. Auch KW ist in allen Varianten ein sehr gutes Fahrwerk, wie auch Koni, Eibach und H&R.
Ist letztenendes Geschmackssache 😉
Ähnliche Themen
Achso,...der Kfz Meister meinte, es wäre sinnvoll die Domlager gleich mit zu erneuern.
Kosten ca. 20 Euros/ Stück. Einbaukosten des FW mit Achsvermessung,
Einstellung und TÜV so ca. 4oo € (mit neuen Domlagern).
Preis für das B16 PSS9 will er noch nachforschen.😉
Mehr als 1700 € komplett wollte ich nicht ausgeben....😁
Mein km Stand ca.90.000
Fahre jetzt seit ca. 100km ein bilsten b14 und bin sehr sehr glücklich damit. Auch in einem v6 allerdings mit turbo aber das wird sich ja nicht aufs fahrwerk auswirken. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von N-DK
Fahre jetzt seit ca. 100km ein bilsten b14 und bin sehr sehr glücklich damit. Auch in einem v6 allerdings mit turbo aber das wird sich ja nicht aufs fahrwerk auswirken. Gruß
Jaja...will da jemand Neider wecken? 😛
ok...hat geklappt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Jaja...will da jemand Neider wecken? 😛Zitat:
Original geschrieben von N-DK
Fahre jetzt seit ca. 100km ein bilsten b14 und bin sehr sehr glücklich damit. Auch in einem v6 allerdings mit turbo aber das wird sich ja nicht aufs fahrwerk auswirken. Grußok...hat geklappt. 😁
🙂 Nein natürlich nicht. Aber nicht das einer hinterher was sagt das mein Motor anderen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von MrGol4
Mein km Stand ca.90.000
Das er sich bei der km Laufleistung weich verhält kann mehrere Gründe haben.
Den das VW Sportfahrwerk ist in Verbindung mit 17 Zöllern schon recht straff und Sportlich.
Ich würde den Wagen erstmal durch checken lassen, was die ganzen Lager sagen.
Ich geh fast jede Wette ein, das deine Achslager und Querlenkerlager am Ende sind (falls diese nicht schon neu sind). Und natürlich die Dämpfer (mindestens einer 😉 ).
90tkm ist so ne magische Grenze wo so langsam der Verschleiß der Lager ansetzt.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Das er sich bei der km Laufleistung weich verhält kann mehrere Gründe haben.Zitat:
Original geschrieben von MrGol4
Mein km Stand ca.90.000
Den das VW Sportfahrwerk ist in Verbindung mit 17 Zöllern schon recht straff und Sportlich.
Ich würde den Wagen erstmal durch checken lassen, was die ganzen Lager sagen.
Ich geh fast jede Wette ein, das deine Achslager und Querlenkerlager am Ende sind (falls diese nicht schon neu sind). Und natürlich die Dämpfer (mindestens einer 😉 ).
90tkm ist so ne magische Grenze wo so langsam der Verschleiß der Lager ansetzt.
Danke für die Tipps😉. Also
Achslagerund
Querlenkerlagersind nicht erneuert.
Ich denke die hinteren Stoßdämpfer arbeiten nicht mehr richtig, seltsames Poltern
bei schlechter Fahrbahn. Checken die beim TÜV nicht sowas, und beanstanden
wenn die Lager
"ausgeleiert"sind? War im August dort. Werde in die Werkstatt
fahren und mal nachschauen lassen. Ist sonst noch etwas
zu erneuern, bevor
das neue Fahrwerk eingebaut wird? Kann man ruhigen Gewissens beim Händler,
die über ebay verkaufen, Ware bestellen? Habe dort ein gutes Angebot gesehen
für ein
Bilstein B16 PSS9, oder ist das vielleicht "alte" Ware, aus einem älteren
Herstellungsjahr?
Vielen Dank.....🙂
Das Poltern hinten kann von den Achslagern kommen oder aber vom hintern Domlager (Die würde ich auch beim Fahrwerkstausch wechseln).
Die Dämpfer können hinten eigentlich nur poltern, wenn diese komplett durch sind.
Wenn allgemein die hintern oder vorderen Dämpfer nicht mehr richtig arbeiten, verhält sich der Wagen und schwammig.