Welches Rot ist dunkler, Flamenco Rot Metallic oder Melbourne Rot Metallic ?

BMW 2er

Hat einer von euch mal die beiden Farben Flamenco Rot Metallic und Melbourne Rot Metallic im Vergleich gesehen? Welche von den beiden Farben ist denn dunkler? Ich kenn nur die beiden Farbtafeln bei BMW, und die sind nicht so aussagekräftig gewesen.
Hintergrund ist der, dass ich mir mit der Farbe nicht so sicher bin. Ich hätte eigentlich gerne ein dunkel rotes Auto ...

Grüße aus Essen
Peter

Beste Antwort im Thema

Ich zeige hier mal zwei hoffentlich brauchbare Fotos vom flamencoroten AT. Daneben steht mein 1er Coupé in sedonarot. Ist eigentlich dasselbe.
Ich finde das Flamencorot-metallic ganz hübsch, weil es eben je nach Einfallswinkel des Lichtes mal dunkler und mal heller ausschaut. Beim Sedonarot ist ein Hauch mehr orange drin.
Die geilste Farbe aber ganz ohne Zweifel ist das Estorilblau. Aber deswegen würde ich jetzt nicht ein ganz anderes Auto haben wollen.
Bei Bedarf schick mir als PN deine Email und ich kann dir noch mehr Fotos schicken.

Bei dieser Gelegenheit werfe ich dem Designer des 1er Coupés noch ein "Dankeschön" hinterher für dieses absolut gelungene unaufgeregte, elegante Design dieses Autos. Das Tonmodell davon steht nicht ganz grundlos im BMW-Museum.

Img-0727b
Img-0725
33 weitere Antworten
33 Antworten

Das mit dem Dreck ist halt so, mMn gibt es keine Farbe, die schmutzig gut aussieht.
Witzig, dass Du jetzt die Felgen hast, die ich auch bestellt habe, chic.

also mein golf sah in silbermetallic nur dann schmutzig aus wenn er WIRKLICH schmutzig war. das platinsilber (ich such immer das "silber" darin...) von meinem AT scheint auch recht unempfindlich zu sein.
MERKE: es gibt zwei arten von schmutz:
hellen, der sich bevorzugt auf blaue/schwarze autos legt und
schwarzen, der sich eher auf weisse autos legt

Zitat:
MERKE: es gibt zwei arten von schmutz:
hellen, der sich bevorzugt auf blaue/schwarze autos legt und
schwarzen, der sich eher auf weisse autos legt

Hahahaha, Buggeliger, das ist der Knaller. Vielleicht ist es aber doch so, dass der Schmutz immer der gleiche ist, nur die Wahrnehmung auf dem Lack ist eine andere?

Die beste Farbe um Schmutz zu vertuschen ist beige-metallic oder gold-metallic. So ein Auto braucht man praktisch nie zu waschen. Silber-metallic ist da schon etwas empfindlicher. Am schlimmsten ist nachtblau oder schwarz.

Ich habe aber zur Farbe eine völlig, völlig andere Einstellung: Sie muß für mich den Genuß des Fahrzeugs erhöhen. Ich tue es nicht für andere Leute sondern für mich. MIR muß die Kiste gefallen, auch wenn tausend Leute sagen, "wie kann man nur ein rotes Auto fahren".

Deshalb wird mein AT auch in der jetzigen Jahreszeit gewaschen, sobald die Sonne hervorblinzelt. Was ich bezahlt habe, will ich auch genießen! 😁

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 5. Januar 2016 um 22:48:55 Uhr:


...
Am schlimmsten ist nachtblau oder schwarz.
....

...und Weiß.

Meine Güte sieht das Auto aus, nachdem ich damit im Regen gefahren bin - zumindest aus der Nähe. 🙄

Grüße!

Ähnliche Themen

Stimmt, weiß habe ich vergessen.
Nun, die jetzige Jahreszeit zählt nicht so sehr. Aber im Frühjahr können wir wieder mit schönen Farben prunken.

Ein schönes Weiß lasse ich mir auch sehr gern gefallen. Komisch, weiß war etwa 25 Jahr lang völlig out.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 5. Januar 2016 um 23:59:18 Uhr:


...
Komisch, weiß war etwa 25 Jahr lang völlig out.

Ich glaube, Weiß ist nur in geworden, weil es häufig eine "Ohne-Aufpreis-Farbe" war.

Deshalb kam ich ja ursprünglich auch auf Weiß.

Grüße!

mein unsilbernes platinsilber hat6 die gattin ausgesucht. und ich frage mich auch heute noch immer wo das silber ist... das auto ist je nach lichteinfall hellbeigegoldfarben, beigemetallic oder gar fastgraumetallic.
aber wenn die sonne draufscheint ist es schon fein. und viel schmutz sieht man wirklich nicht drauf, da hat mint-dino schon recht

Zu Weiß als Farbtrend will ich mal bisschen erzählen.
Anfang der 80er Jahre gab es den totalen Weiß-Trend. Sogar mein Büro hatte ich damals in weiß eingerichtet. Schränke, Schreibtische, Stühle, Garderobe, Kleiderbügel, Tapete, Fußboden - weiß everywhere.
Als ich dann meinen 525e in weiß mit Automatik bestellte, meinte mein Händler: Weiß? Kein Mensch kauft mehr ein weißes Auto. Grün ist DIE Farbe. Alle Jäger hier kaufen grüne BMWs. Es gab damals ein hübsches grün-metallic. Und alle hiesigen Fabrikanten waren Jäger.

Eines Tages dann der Anruf: Ihr BMW ist angekommen. Leider ohne Automatik. Nehmen Sie den auch mit Schaltung? Meine Antwort: Niemals! Fazit: Der Händler hat meinen weißen BMW 525e noch jahrelang privat gefahren, weil er ihn in dieser Gesellschaft von Jägern nicht verkaufen konnte. Seit dieser Zeit hat die Farbe weiß ein tiefes Tal durchschritten. Heute ist sie berechtigterweise wieder sehr "in".

ich hatte mal ein weisses auto, toyota corolla liftback, in den achtzigern. schönes autochen aber hatte überall senkrechte schwarze streifen unter den scheibenecken. kam von dreck oder vom schwarzen scheibengummi, is auch egal. ständig musste ich die wegputzen. fazit: nie mehr weiß. danach kam rotmetallic, 3x blaumetalllic und einmal silbermetallic.
das blau war mir aber auch zu empfindlich, hast du jeden schiss dran gesehen. mein platinsilber ist mein ich die schönste bisher. bei mint dinos rot komm ich allerdings nachträglich noch ins grübeln.....
im übrigen las ich mal dass es immer ein wechsel gibt zwischen unbunten farben wie schwarz, weiss grau und silber, und dann wieder bunten farben, also mut zum rot, zum gelb, orange und grün.
zitat videotext ard

Autos meist silber und grau

Beim Autokauf haben sich die Deutschen
2015 am häufigsten für Wagen in Silber
und Grau entschieden. 28,7 % aller Neu-
wagen wurden in diesen unauffälligen
Farbvarianten ausgeliefert, wie der
Verband der Automobilindustrie mitteil-
te. Das sind 1,5 Prozentpunkte mehr als
2014. Auf Platz zwei der Skala landete
Schwarz mit einem Anteil von 27,3 %,
das im Vorjahr (27,8 %) noch ganz vorne
lag.

Rang drei belegte die Lackfarbe Weiß
mit 19,4 % nach 19,6 % im Vorjahr. Das
ist der erste Rückgang nach neun Jah-
ren. zitat ende

momentan sind wir also in der eher unbunten phase

Es ist ja bekannt, dass die Farbwahl heutzutage zu großen Teilen davon bestimmt wird, dass das Fahrzeug nur geleased wird. Und ausgefallene Farben verschlechtern den Wiederverkauf. Also wird ständig in den unauffälligen Farbtönen bestellt.
Wenn die Leute völlig frei entscheiden können, weil sie privat kaufen und der Wiederverkauf in ferner Zukuft steht, kaufen sie durchaus farbenfroh.

bin ich ein exot? oder nur´n bißchen beschränkt? ich hab das auto GEKAUFT
im ernst: ich bin so erzogen dass ich mir nur sachen kaufe die ich mir bar leisten kann ( das haus ist ausnahme).
ich denke mal es gibt tausende und abertausende die sich vermeintlich "billig" ein auto leasen, und die dann nach 5 jahren aus welchen gründen auch immer, keine 20.000 restsumme haben. dann ist die karre weg. meine steht bezahlt in der garage. bin ich ein exot?

vertippt, gelöscht

Ja, bist du. Und ich auch.

Habe erst neulich gelesen, daß die Quote an Leasingfahrzeugen so etwa bei 60 % liegt. Und da kommt wirklich das Argument des Wiederverkaufs bei der Farbwahl zum tragen.
Meine Kiste ist auch bezahlt und alle vorher auch. Deshalb bin ich auch frei wie ein Vogel.😁😎😁

Zu den Farben noch eine lustige Bemerkung: Unsere Tochter (4!) sagte letzthin, dass sie jetzt Estorilblau male (mit Neocolor)!!!

Habe eben gesehen, dass M Sport und Flamencorot nicht zusammen gehen würde, stimmt das?

Meine Frau wollte bei ihrem AT Flamencorot und M-Paket. Geht zu 100% nicht ab Werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen