Welches Reifenfabrikat Sommerreifen

Audi A6 C9

Hallo zusammen,

bald kommt sie wieder, die Jahreszeit, in der wir unsere schönen Aluräder mit den Sommerreifen auf unsere Fahrzeuge montieren.
Welche Reifenhersteller werden von euch empfohlen.
z.B. für meinen A6 2,5 TDI Avant 132Kw mit momentan 17 Zoll 235/45-17.
Macht einmal ein paar Vorschläge.

Gruss

24 Antworten

Ich fahre den Yokohama AVS Sport 235/45 ZR17 auf meinem A6 und bin sehr zufrieden damit.

Goodyear Eagel F1 guter Reifen bei Regen und auf trockener Fahrbahn

@ all

Wie ist das denn bei den " Goodyear Eagel F1" mit dem Verschleiß ?
Fahre viel Autobahn un dhatte die ganze Zeit die Dunlop SP9000 drauf. Die haben einen Verschleiß, der ist kaum finanzierbar...

Grüße

Ich habe früher auch den Dunlop SP 9000 gefahren und war vom Verschleiß her auch nicht zufrieden. Jetzt mit den Yokos ist's besser. Finde ich jedenfalls.

Der Hauptverschleiß kommt jedoch bei den Dieseln vom Drehmoment und nicht von den Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B6freak


@ all

Wie ist das denn bei den " Goodyear Eagel F1" mit dem Verschleiß ?
Fahre viel Autobahn un dhatte die ganze Zeit die Dunlop SP9000 drauf. Die haben einen Verschleiß, der ist kaum finanzierbar...

Grüße

Habe die Reifen erst 1500 km gefahren

Gute Reifen in jeder situation, verschleiss bin Ich auch

schon neugierig.

MFG

Bioforge

Am besten mal bei eurem Reifendealer nachfragen was er dazu sagt.

Also meiner sagte mir beispielsweise das bei den Contis die ich drauf habe, dass diese je nach Fahrweise ca. 20.000 bis 30.000Km halten würden.

Bin ja mal gespannt. Aber diese Leutchen sollten ja eigentlich wissen wovon Sie da quatschen und werden sicherlich keinen Schrott verkaufen, weil man sonst jawohl ganz schnell bei der Konkurenz auf der Matte steht. Diese ist schließlich recht groß.

Reifendealer sind wie Friseure. Egal was man vorher drauf hatte, es ist angeblich immer bescheiden. Und bei den Felgen? Also nein, das kann ja auch nicht... Und wenn man ihnen dann sagt, man hätte die Teile vorher auch bei Ihnen gekauft, dann können sie sich das gar nicht vorstellen. Alles schon gehabt.

Also ich fahr' im Winter von Conti den 790er in 205/55 16 und im Moment Kingstar K106 in 225/40 18. Ja haut mich, er ist billig und made in China, aber er fährt sich astrein, trocken wie naß. Der Händler, der sie mir verkauft hat, meinte was von wegen Kingstar wäre von Hankook konnte ich aber im Web nirgends verifizieren.

Ein Bekannter fährt in ähnlicher Dimension auf seinem E60 Barum (weiß leider nicht den genauen Typ) und ist ebenfalls sehr zufrieden.

Also es muß nicht immer für viel Geld das Gummi der großen Hersteller sein.

Just my 2 ct 😉

Ich fahre auch die Goodyear Eagle F1 in 225/40R18. Habe die seit letztem Sommer und ungefähr 10TKM gefahren. Profil ist noch top. Von Verschleiss noch nicht viel zu sehen...

Gruss
jugi

Hallo,

ich hatte bisher immer große Probleme mit Sägezahnbildung. Den Yokohama und den Eagle F1 habe ich mit 40% Restprofil heruntergeworfen, weil sie unerträglich laut wurden.
Danach den Conti Sportcontact 2 und damit war ich sehr zufrieden.
Nun ist aber doch der Schwabe in mir durchgekommen und hab es auch mal mit einem billigeren Reifen probiert. Matador MP45, wohl der größte tschechische Reifenhersteller. Profil ähnelt sehr dem des Conties und was soll ich sagen. Nach den ersten 8000 Autobahnkillometern hoch zufrieden. Ich höre bisher nur Windgeräusche, gutes Fahrverhalten auch bei Nässe und sehr geringer Verschleiß. Sc,hade nur, daß der Reifen im Preis angezogen hat. Vor 2 Monaten hatte ich ihn bei ProTyre noch für €92,-- das Stück geliefert bekommen und jetzt wollen sie schon €108,--.

A6 Avant V6 TDI
225/45/17

Hallo,

der beste Reifen den ich auf dem Audi (2,5Tdi)bisher hatte ist der Dunlop SP 9090 in 235/45r17(Erstausrüstung) rund 50.000km hielt der danach Michelin Pilot Sport der war mir zu weich und schnell aufgebraucht 30.000km,jetzt Pirelli P Zero Rosso und scheint auch Ok zu sein wobei optisch ein lamngweiliger reifen gegen den Sp 9090.

Kann mir einer sagen was der Unterschied vom Pirelli P zero rosso und dem nero ist?

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen