Welches RDKS ist im Corsa D verbaut?

Opel Corsa D

Hallo,

bekommen im November unseren neuen Zweitwagen, den Corsa D. Nun habe ich gelesen, dass für Neuanmeldungen ab 01.11.2014 ein RDKS Pflicht ist.

Da man das ja beim Kauf von Winterreifen berücksichtigen muss, wollte ich Fragen, ob jemand weiß, was für ein System verbaut wird und ob es ein direktes oder indirektes System ist?

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Warum musst du es für die Winterreifen berücksichtigen? Du kannst doch im Winter die Reifen ohne RDKS fahren.

Ab dem Zeitpunkt mit Ausrüstungspflicht dürfen die ab da zugelassenen Fahrzeuge nicht mehr mit Rädern betrieben werden, die keinen Drucksensor montiert haben (

bei direkt messenden Systemen

).

http://www.autoservicepraxis.de/...ktivierung-unzulaessig-1243121.html
181 weitere Antworten
181 Antworten

Du hast ja die Antwort auf die Frage des TS gefunden und ich hab Dir dafür auch ein Danke gegeben!
Wollte kein neues Thema daraus machen!
Die Frage ist mir nur in dem Zusammenhang eingefallen.
alle Fz mit der neu Zulassung ab 01.11.2014 müssen ein RDKS haben, nicht Typ Zulassung, diese kann auch 1899 sein. Ich meine, daß alle Autohäuser aufpassen müßen, hier nichts zu versäumen. Also alle FZ ohne RDKS erstzulassen, vor dem nächsten 1sten.

Dann haben die Autohäuser ein Problem was aber vermutlich erst in 3 Jahren bei der ersten TÜV Untersuchen u.U ersichtlich wird falls es dem Prüfer dann auffällt.

Deshalb auch meine "Frage" wie es die Zulassungsämter wissen sollen ob ein RDKS verbaut ist!
Denke daß es den TÜV nicht mehr interessiert!
Aber man kann ja mal darüber nachdenken.
Wenn ich eins habe (mit Sensoren) und montiere meine Winterreifen ohne Sensoren, ignoriere einfach die Kontrollleuchte und fahre mit den Sommerrädern zum TÜV. Wen jukt`s? Ist zwar nicht die richtige Vorgehensweise, hat ja alles einen berechtigten Nutzen, aber auffallen würd es wahrscheinlich keinem!
Weiß nicht ob unsere Gesetzgeber alles durchdacht haben!
Fz hat ein RDKS, wenn´s nicht geht? Straft mich dann der (in Bayern noch) Grüne?

Tja, ich würde sagen die Gesetzeslage ist ziemlich klar. Von daher bleibt für "Ladenhüter" nichts anderes als eine Nachrüstung oder eine Tageszulassung übrig.

Wenn das Zeugs Pflicht ist und der TÜV bemerkt dass es warum auch immer nicht funktioniert, dann ist es Essig mit der Plakette. Eventuell gehts auch noch mit einem geringfügigen Mangel durch.
Wenn er es nicht bemerkt 🙄 passiert ebenso wenig wie in den letzten 100 Jahren auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 21. Oktober 2014 um 22:51:30 Uhr:


Du hast ja die Antwort auf die Frage des TS gefunden und ich hab Dir dafür auch ein Danke gegeben!
Wollte kein neues Thema daraus machen!
Die Frage ist mir nur in dem Zusammenhang eingefallen.
alle Fz mit der neu Zulassung ab 01.11.2014 müssen ein RDKS haben, nicht Typ Zulassung, diese kann auch 1899 sein. Ich meine, daß alle Autohäuser aufpassen müßen, hier nichts zu versäumen. Also alle FZ ohne RDKS erstzulassen, vor dem nächsten 1sten.

Warum Tageszulassungen vor dem 1.11.14 durchführen. 😕

Mindestens seit 2008 haben die Corsa´s bereits serienmäßig ein Reifendruck-Kontrollsystem 🙂

Und zwar das (indirekte) " Reifendruckverlust-Überwachungssystem" (DDS)
=Messung durch die Rotationsgeschwindigkeit/Raddrehzahlen aller 4 Räder.

Älter können Neufahrzeuge " auf Halde " wohl nicht sein 😛

Meiner ist dieses Jahr zwischen Mai und Juni gebaut worden.EZ 26.06.2014.
Der hat weder daß eine noch daß andere System. Habe keins mitbestellt und auch keins gekriegt. Ich glaube ab ca. Mitte bis Ende Juni 2014 hat Opel das RDKS in jeden eingebaut. Lt. Preisliste hätte es bei mir inkl. Berganfahrassistent 55.-€ extra gekostet! Heißt dann DDS, was auch immer daß heißen soll???

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:43:37 Uhr:


Meiner ist dieses Jahr zwischen Mai und Juni gebaut worden.EZ 26.06.2014.
Der hat weder daß eine noch daß andere System. Habe keins mitbestellt und auch keins gekriegt. Ich glaube ab ca. Mitte bis Ende Juni 2014 hat Opel das RDKS in jeden eingebaut. Lt. Preisliste hätte es bei mir inkl. Berganfahrassistent 55.-€ extra gekostet! Heißt dann DDS, was auch immer daß heißen soll???

Also hast Du im Cockpit keine " DDS-Taste" 😕

http://www.technocars.com.lb/.../..._768x432_refresh_co115_i02_523.jpg

Siehe auch Betriebsanleitung ab 12/2013
ab Seite 182 und die DDS-Taste betreffend speziell Seite 185

https://www.opel.de/.../..._kta-2656_13-de_eu_my14_ed1213_19_de_de.pdf

Nein, habe ich nicht!

Zitat:

@touaresch schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:32:18 Uhr:


Mindestens seit 2008 haben die Corsa´s bereits serienmäßig ein Reifendruck-Kontrollsystem 🙂

Wie kommst du auf sowas?

nicht das reifendruckkontrollsystem mit dem druckverlustkontrollsystem verwechseln.

Mein Corsa ist von 2011 und hat weder das eine, noch das andere!

Und wer kann mir den Unterschied zwischen den " Reifendruckkontrollsystem mit dem Druckverlustkontrollsystem " erklären
Nicht wo der technische Unterschied ist, den kenne ich.

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 16. Oktober 2014 um 18:05:22 Uhr:


Unserer wurde 06.14 zugelassen und von uns konfiguriert! Also kein Lagerwagen! Und hat kein RDKS.
Habe jetzt die Bedienungsanleitung durforstet und siehe da: Opel unterscheidet zwischen Reifendruck-kontrollsystem ( mit Sensoren und Reifendruckverlußssystem ( ohne Sensoren )!
Ob euer Fahrzeug ein der beiden Systeme hat erkennt man an der Kontollleuchte unter der li. Mittelluftdüse.
Welches verbaut ist erkennt man anscheinend nicht!
Wenn die Kontrollleuchte (Druckschalter zum initialisieren des Systems) nicht vorhanden ist, braucht man nichts zu beachten. Einfach wie Früher normanl Winterräder ohne alles drauf und fertig!

Muß mich jetzt selber zitieren ;-)

Und irgendwo steht noch der Unterschied der Kontolle blinken und Dauerleuchten Rot oder Gelb!

Such ich jetzt aber nicht mehr!

Den technischen Unterschied kenne ich.
In beiden Fällen wird dem Autofahrer doch signalisiert das im Reifen Luft fehlt, bzw. der Druck zu niedrig/unterschiedlich ist, beide Systeme kontrollieren den Druck im Reifen.
Warum braucht man da 2 verschieden Bezeichnungen, verwirrt nur.

Eben nicht. Daß eine(1)mit Sensoren mißt im Rad, daß andere(2) über der Weg der einzelnen Räder bei geradeausfahrt!
1= Direkt=mit Sensoren
2=Indirekt=über Radstrecke
Wenn bei (2) alle Räder zu wenig Luft haben, erkenn das System keinen Druchverlußt.
ei (1) wird der Druck in echt gemessen und mit dem inizialisierten Druck verglichen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen