Welches Profidiagnosegerät am besten???

Hallo! Ich suche mir ein profi Diagnosegerät aber es sind so viele auf dem Markt da ich nicht weiss welcher am besten ist. Mein bekannter aus der Firma Trost empfiehlt Texa Axone 4 aber im Bericht von Dekra Texa steht auf dem 2 Platz und auf dem erstem Platz Gutmann Mega Macs 66.

Beste Antwort im Thema

Man könnte jetzt ganz provokativ sagen: Wenn du nach einem Profigerät fragen musst, bist du kein Profi 😉

Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten

14 weitere Antworten
14 Antworten

Wieviel willst du ausgeben was soll das Ding können. Wofür nutzt du es hauptsächlich?

Zitat:

Original geschrieben von sp89


Wieviel willst du ausgeben was soll das Ding können. Wofür nutzt du es hauptsächlich?

Es geht nicht um Geld... kann bis 10000 ausgeben brauche aber einen richtigen Geraet.

Man könnte jetzt ganz provokativ sagen: Wenn du nach einem Profigerät fragen musst, bist du kein Profi 😉

Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Man könnte jetzt ganz provokativ sagen: Wenn du nach einem Profigerät fragen musst, bist du kein Profi 😉

Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten

Sie haben recht, ich bin kein Profi, aber die Frage ging um Gerät nicht an mich.

Ich will nur wissen was gut ist, z.B Texa oder Gutmann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Man könnte jetzt ganz provokativ sagen:

Wenn du nach einem Profigerät fragen musst, bist du kein Profi 😉

.

Daumen > Dem ist nichts hinzu zu fügen. 😁

Ich frage mal hier in die Runde , weil ich mich mit Diagnosegeräte nicht auskenne aber eins für mein 3er Cabrio zum Fehlerlöschen/ Auslesen bereits habe.:

Kann ich das OBD2 Kabel 'MaxDia Diag1 - BMW Diagnose Interface (Bj 1996-03/2007)' für ein A6 4F mit entsprechender Software ebenfalls verwenden oder muss ich ein OBD2 Interface für Audi/VAG Fahrzeuge bestellen?

Bg

Zitat:

Original geschrieben von wityan1980



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Man könnte jetzt ganz provokativ sagen: Wenn du nach einem Profigerät fragen musst, bist du kein Profi 😉

Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten

Sie haben recht, ich bin kein Profi, aber die Frage ging um Gerät nicht an mich.
Ich will nur wissen was gut ist, z.B Texa oder Gutmann?

Da du kein Profi bist, solltest du auch die Finger von so einem Gerät lassen. Damit machst du mehr kaputt als ganz.

Nur aufgrund eines Testberichts würde ich keine Kaufentscheidung fällen. Es kommt ja auch immer darauf an, wie und nach welchen Kriterien der Tester die Geräte bewertet hat, und das ist schlussendlich immer auch ein bisschen Geschmackssache!

Die Megamacs sind sicher Profigeräte. Ob jetzt ein Gerät von Bosch, Gutmann, Autodata, ... das Geeignetste ist, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu kommen bei so einem Gerät noch Support und Updates. Da wird nochmal eine monatliche Gebühr fällig, und das Angebot unterscheidet sich auch nochmal.
Vorschlag: Stell mal ein paar Autos von den Marken in die Garage, mit denen du normalerweise arbeitest, und lass 2-3 Vertreter ihr Gerät vorführen. Dann hast du den direkten Vergleich. Bei dem Geld ist das sinnvoll.

Ja mit der Aussage ich brauch n Profigerät aber hab keine Ahnung kann dir keiner weiterhelfen sorry. Und wie bereits erwähnt son Diagnosegerät ist n mächtiges Werkzeug kann in den falschen Händen ne Menge schaden anrichten.

Zitat:

Original geschrieben von hasan_2007


Ich frage mal hier in die Runde , weil ich mich mit Diagnosegeräte nicht auskenne aber eins für mein 3er Cabrio zum Fehlerlöschen/ Auslesen bereits habe.:

Kann ich das OBD2 Kabel 'MaxDia Diag1 - BMW Diagnose Interface (Bj 1996-03/2007)' für ein A6 4F mit entsprechender Software ebenfalls verwenden oder muss ich ein OBD2 Interface für Audi/VAG Fahrzeuge bestellen?

Bg

Bei Audi VW gibts nur VCDS oder Orgianltester alles andere iat rumgespiele und nicht sehr zielführend....

Zitat:

Original geschrieben von NickTheGreek


Nur aufgrund eines Testberichts würde ich keine Kaufentscheidung fällen. Es kommt ja auch immer darauf an, wie und nach welchen Kriterien der Tester die Geräte bewertet hat, und das ist schlussendlich immer auch ein bisschen Geschmackssache!

Die Megamacs sind sicher Profigeräte. Ob jetzt ein Gerät von Bosch, Gutmann, Autodata, ... das Geeignetste ist, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu kommen bei so einem Gerät noch Support und Updates. Da wird nochmal eine monatliche Gebühr fällig, und das Angebot unterscheidet sich auch nochmal.
Vorschlag: Stell mal ein paar Autos von den Marken in die Garage, mit denen du normalerweise arbeitest, und lass 2-3 Vertreter ihr Gerät vorführen. Dann hast du den direkten Vergleich. Bei dem Geld ist das sinnvoll.

Danke fuer Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von sp89



Zitat:

Original geschrieben von hasan_2007


Ich frage mal hier in die Runde , weil ich mich mit Diagnosegeräte nicht auskenne aber eins für mein 3er Cabrio zum Fehlerlöschen/ Auslesen bereits habe.:

Kann ich das OBD2 Kabel 'MaxDia Diag1 - BMW Diagnose Interface (Bj 1996-03/2007)' für ein A6 4F mit entsprechender Software ebenfalls verwenden oder muss ich ein OBD2 Interface für Audi/VAG Fahrzeuge bestellen?

Bg

Bei Audi VW gibts nur VCDS oder Orgianltester alles andere iat rumgespiele und nicht sehr zielführend....

Für den A6 4F gibt es:

VCDS

Originaltester

VAS-PC (benutzte der freundliche bis vor ein paar jahren)

ODIS (ist ja der originaltester nur ohne Online-Anbindung)

Ich benutze für den meinen 4F z.B. VAS-PC oder ODIS, welche den entscheidénden Vorteil gegenüber VCDS haben, dass sie dir ne gezielte Fehlersuche bieten, was nunmal VCDS nicht hat, da es ja effektiv nur nen weiterentwickeltes VAG-Com ist.

Zitat:

Original geschrieben von dscpassi



Zitat:

Original geschrieben von sp89


Bei Audi VW gibts nur VCDS oder Orgianltester alles andere iat rumgespiele und nicht sehr zielführend....

Für den A6 4F gibt es:
VCDS
Originaltester
VAS-PC (benutzte der freundliche bis vor ein paar jahren)
ODIS (ist ja der originaltester nur ohne Online-Anbindung)

Ich benutze für den meinen 4F z.B. VAS-PC oder ODIS, welche den entscheidénden Vorteil gegenüber VCDS haben, dass sie dir ne gezielte Fehlersuche bieten, was nunmal VCDS nicht hat, da es ja effektiv nur nen weiterentwickeltes VAG-Com ist.

Super, danke dir!

VCDS haben einige, und alle schwärmen davon. Jedoch glaube ich das mit Originalsoftware viel gezielter auf Fehler kommt.

So ein Fall hatte ich nämlich als bei mir der Niveauregulierung defekt angezeigt wurde.

Mit VCDS glaubte man das die Geber /Sensoren/ hinüber sind, dabei hatte es mit Programmierung der Steuergeräte zu tun.

Wo bekomme ich das Software VAS-PC oder ODIS ? Auf Google stoße ich auf nicht "sittliche" Angebote!

BG

ODIS ist der Nachfolger / grosse Bruder von VAS-allesmögliche. Beides bekommst du offiziell nur direkt von der VAG. Hier findest du ein paar Details dazu. Du musst dafür aber einige Voraussetzungen erfüllen (eine Firma sein, gern Formulare ausfüllen und jede Menge Kohle haben).
Ausserhalb dieses Angebots gibt's nur illegale Chinaware. Die hat dann (abgesehen von der sehr variablen Qualität) auch einen beschränkten Nutzen, weil grade ODIS ohne Online-Anbindung nur eingeschränkt hilfreich ist.
Mit einem offiziellen ODIS hast du andererseits auch Zugriff auf Funktionen, die's sonst nirgends gibt, z.B. Wegfahrsperre anlernen und Software-Updates (GeKo/SVM). Wenn dir das wichtig ist, führt kein Weg an einer VAG-eigenen Lösung vorbei.

Aber schau doch als Alternative für die Fehlersuche auch mal auf erWin. Da löst du eine Flatrate für einen bestimmten Zeitraum und hast dann u.a. auch Zugriff auf Reparaturleitfäden im PDF-Format. Das ist nicht ganz so komfortabel wie die geführte Fehlersuche, aber um einiges billiger und kommt auch direkt von VAG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen