welches öl zum ölwechsel
Nächster ölwechsel ist bei Ca. 35000km mit der Inspektion C, bald fällig.
Bin auf der suche nach Motor-Öl, 0W-40 mit der MB- Freigabe 229.51 .
Habe beim letzen Ölwechsel Aral Super Tronic 0W-40 mitgenommen,
ich versuche von Mobil 1 gleichwertiges Öl zu bekommen..kann es aber
leider mit der von MB geforderten Spezifikation 229.51 nicht finden.
Welche Firmen bieten denn sonst noch Öl dieser Freigabe an.???
Oder soll ich beim Aral-Öl bleiben.??
Ich fahre den B200CDI mit DPF und darf nur Öl mit der MB-Freigabe 229.51 und nicht 229.5
benutzen.!!!
Mfg xdieter
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Das ist bestimmt kein Mobile 1 ESP 5W30, denn dass bekommst du nirgends für EU 40 für diese Menge. Nicht einmal in einem 5 L Kanister.Übrigens, Süppchen != Süppchen.
wie ist letzter Satz zu verstehen?
Mit Gruss nach Österreich.
DWR
Zitat:
Übrigens, Süppchen != Süppchen.
Süppchen ist nicht gleich (oder ungleich) Süppchen
!= wird in C, C++, Java, JavaScript und C# für 'ungleich' verwendet.
Synthie
Hallo liebe B-Gemeinde,
da die Frage welches Oel mit Mercedes Zulassung auftaucht, habe ich auch noch eine Frage dazu:
Mein B 150 muß nächste Woche zum Service B. (BJ 01-2006, 12000 km fast nur innerstädtisch) Wahrscheinlich auch Oel. Da das Oel was die Mercedes Werkstatt einfüllt vom Preis her jenseits von Gut und Böse liegt, möchte ich an und für sich das Oel -natürlich zertifiziert- mitnehmen. Was sagt die Mercedes Werkstatt dazu? Kann sie es ablehnen?
Gruß an Alle
Jürgen Ruby
Einfach mal www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html anklicken und die 720!!!! Seiten durchlesen 😉
Ähnliche Themen
Hallo B-Klässler,
ich hatte heute meinen B 180 CDI zum Assyst A, bei 26.000 km.
Wegen der Apothekerpreise für Motoröl bei MB hatte ich Öl von Meguin "Megol 229.51" eingekauft und mitgebracht.
Auf der Rechnung wurde ein Vermerk angebracht, dass man keine Haftung für das Produkt übernimmt, da selbst angeliefert.
Ansonsten kein Problem mit selbst geliefertem Öl.
Gruß
Smartin
Also ich verstehe nicht, warum hier beim Öl so gespart wird, andererseits werden zig tausend €s in das Auto investiert.
Warum weicht ihr von Mobil1, dass übrigens zumindest in Österreich von Mercedes wärmstens empfohlen wird und auch zur Erstbefüllung verwendet wird ab.
Nur so allgemein - was zu beachten ist:
Also, dass ein Öl 229.51 entspricht oder 229.51 von DC freigegeben wurde sind zwei Paar Schuhe. So hat es mir jedenfalls Sternfreak und Dirk_AW erklärt.
Ausserdem wurden die Öle von Mobile 1 nicht nur von DC tatsächlich freigegeben, sondern übertreffen auch die Anforderungen an 229.31 und 229.51.
Ein Öl, dass nur 229.31 / 229.51 entspricht, mag zwar die technischen Anforderungen entsprechen, wurde aber nicht von DC freigegeben. Deshalb wird dir keine Vertragswerkstätte die Haftung übernehmen.
Synthie
Ob was von D(C) freigegeben wurde, ist aber nicht immer besser, sondern manchmal auch schlechter, siehe MO Reifen!
Ich denke mal die Öle die auf dem Markt sind und 229.31 oder 229.51 entsprechen, sind für Ottonormalverbraucher vollkommen ausreichend.
Wer natürlich Rennfahrer sein will, der sollte schon zum "Besten" greifen. Ausserdem wer weiß schon, wo die "Billigprodukte" wirklich hergestellt worden sind, ich denke da an die jahrelange Spritdiskussion. Da wurde auch immer behauptet die freien Tanken würden oder Jet würden schlechteren Sprit verkaufen. Ich habe dutzendemale Ölzüge aus den Ingolstädter Raffinerien gefahren und kann behaupten, dass Tankzüge von Aral, BP, Jet, Esso etc. ALLE von der GLEICHEN Raffinerie ihren Saft bezogen haben!!! Mit dem Öl wird es wohl nicht viel anders sein.
@kissfan,
du musst es nicht gelb markieren.
Du kannst Reifen nicht mit dem Motoröl vergleichen. Das Mobil 1 zählt in der Fachpresse zu eines der besten Öle, die es gibt.
Ich nehme gerade deshalb nur das beste Öl weil ich zu 80 % Kurzstrecken fahre und mir gesagt wurde, dass gerade Kurzstrecken das Motor-öl massiv belasten.
Guck mal wieviel Patent Mobil 1 auf ihre Motoröle haben. Entweder andere Hersteller lizensieren sich diese Patente oder stellen es anders her. Deshalb gilt: Motoröl != Motoröl
Synthie
@ Synthie
Ich muss es nicht gelb markieren, ich mach es aber weil man es besser lesen kann, als weiß auf blau
@kissfan,
DANN IST JA ALLES KLAR 😉!
Synthie
ps: ICH SCHREIBE NUR DESHALB GROSS WEIL MAN GROSSE BUCHSTABENA AUF BLAUEM HINTERGRUND BESSER LESEN KANN 🙂 - oder doch nur, weil wieder mal meine FESTSTELLTASTE klemmt - verdammt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Smartin49
Hallo B-Klässler,ich hatte heute meinen B 180 CDI zum Assyst A, bei 26.000 km.
Wegen der Apothekerpreise für Motoröl bei MB hatte ich Öl von Meguin "Megol 229.51" eingekauft und mitgebracht.
Auf der Rechnung wurde ein Vermerk angebracht, dass man keine Haftung für das Produkt übernimmt, da selbst angeliefert.
Ansonsten kein Problem mit selbst geliefertem Öl.
Gruß
Smartin
Danke für Deine Antwort Smartin49
Gruß aus Düsseldorf
JRuby
Mal angenommen man bringt sein eingenes Öl mit zur Inspektion,es wird auf der Rechnung und wahrscheinlich auch im Computer vermerkt,nach ein paar Monaten hat der Motor durch einen dummen Zufall zB einen Lagerschader.Könnte es dann Schwierigkeiten mit der Kulanz bzw Garantieregelung geben?
Zitat:
Original geschrieben von jagole
Mal angenommen man bringt sein eingenes Öl mit zur Inspektion,es wird auf der Rechnung und wahrscheinlich auch im Computer vermerkt,nach ein paar Monaten hat der Motor durch einen dummen Zufall zB einen Lagerschader.Könnte es dann Schwierigkeiten mit der Kulanz bzw Garantieregelung geben?
Das sind auch meine Gedanken, was dann??? 😕
Am 15.10. kommt mein B180 zum ersten Assyst A.
Nach Aussage des Serviceberaters meiner NL wird bei Dieseln mit Partikelfilter nur Shell Helix Ultra AX 5W30, MB229.51 eingefüllt, sonst könnte dieser kaputt gehen.
Öl für den Wechsel selbst mitbringen ist kein Problem.
Die Diskussion hier um das Motoröl hat mir aber keine Ruhe gelassen, eine nochmalige Nachfrage bei einem anderen Serviceberater hat ergeben dass demnächst wieder auf Mobil umgestellt wird..........
Nun ich habe mich entschlossen kein Öl für den Assyst A mitzubringen, ich lasse mich überraschen was eingefüllt wird. 😉
Auch wenn ich auf Einsparpotenzial verzichte, so kann ich im Fall des Falles sagen dass der Assystservice nach Vorgaben erledigt wurde. 😁
@synthie,
am besten wäre es aber doch dann, sich das Mobil1 selbst zu besorgen und dann zum Service mitzubringen...die Preise, die der 🙂 für das gleich Öl verlangt sind einfach eine Unverschämtheit...und das Öl ist leider eines der wenigen Punkte, wo man überhaupt noch bei der Wartung (es sei denn, man macht sie selbst oder gar nicht) noch sparen kann!
Und da ich mir beim Service garantieren lasse, dass von mir Originalgebinde des Mobil1 mitgebracht wurden, habe ich auch kein Problem mit Verlust von Garantie- oder Kulanzansprüchen.
Übrigens (O.T.): wegen der Farbe und der Lesbarkeit der Schrift muss ich Kissfan recht geben...seit der Umstellung auf das neue Design leidet die Lesbarkeit doch arg.
Gruß
Ich denke mal, wenn das das Öl von D freigegeben ist, was sollte es dann für Probs mit der Garantie geben?? Ich sehe keine, ausserdem werden die wenigsten von uns in diese Grenzbereiche vorstoßen, wo ein Schmierfilm u.U. nicht mehr geben ist.
Ich fahre seit Jahren mit Fuchs, zuvor mit Liqui Moli und da habe ich die Motoren wesentlich mehr belastet als jetzt, v.a. mit Kind.
Der Spritpreis spielt natürlich auch eine Rolle 😉