Welches Öl zum Nachfüllen 1.4TSI 150PS
Ich habe jetzt 14000km nach ca. 12 Monaten. Motorölstand bei Übergabe war ziemlich genau in der Mitte jetzt bin ich bei ca. 1/4 und würde gerne etwas nachfüllen. Welche Norm greift hier? 50400?
Wäre das OK? Castrol Motorenöl Edge Professional 5w-30 LongLife III
Danke Vorab.
Beste Antwort im Thema
Als Laie wird man wohl keine relevanten Unterschiede außer den Preis nennen können. Man glaubt einfach der Marketingsbteilung und geht davon aus, dass teurer auch besser ist, oder verlässt sich auf die Norm. Ich kaufe einfach günstiges Markenöl nach Norm, so wie es die Werkstatt auch macht.
120 Antworten
Zitat:
@Puhbert schrieb am 3. Januar 2019 um 20:49:27 Uhr:
Castrol Motorenöl Edge Professional 5w-30 LongLife III,
5Ltr 39,50€
nutze ich auch seit 2010, noch bei Touran 1
Was ist der Unterschied zum
Castrol EDGE Titanium FST 5W-30 LL
Ähnliche Themen
Als Laie wird man wohl keine relevanten Unterschiede außer den Preis nennen können. Man glaubt einfach der Marketingsbteilung und geht davon aus, dass teurer auch besser ist, oder verlässt sich auf die Norm. Ich kaufe einfach günstiges Markenöl nach Norm, so wie es die Werkstatt auch macht.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 4. Januar 2019 um 10:35:35 Uhr:
Was ist der Unterschied zum
Castrol EDGE Titanium FST 5W-30 LL
Ist meiner Meinung nach dasselbe.
Zitat:
@Markus_79 schrieb am 4. Januar 2019 um 13:07:13 Uhr:
Als Laie wird man wohl keine relevanten Unterschiede außer den Preis nennen können. Man glaubt einfach der Marketingsbteilung und geht davon aus, dass teurer auch besser ist, oder verlässt sich auf die Norm. Ich kaufe einfach günstiges Markenöl nach Norm, so wie es die Werkstatt auch macht.
Genau so ist es.
Wie will man denn erkennen das Öl x besser wie Öl xy ist.
Nun wird natürlich jeder der die überteuerte Castrol oder "was weiss ich Marke" gekauft hat sagen
mein Öl ist besser.
Ich nehme zur ersten Durchsicht nächste Woche 5 L Addinol mit für 25€.
Das Öl ist 5W30 und erfüllt die VW Norm 04 und 07. Mehr muss ich nicht wissen.
es ist echt zum Mäusemelken - ich habe hier einen 1Jahr alten Touran 1.4 TSI 7DSG mit 12000 km. Der Ölstand ist an der unteren Grenze und ich wollte jetzt Öl kaufen. Ich stehe aber an, weil ich leider keine Ahnung habe welches ich kaufen soll.
Im Betriebshandbuch online ist es ja nur allgemein vermerkt. Den Fahrzeugdatenträger finde ich einfach nicht im Kofferraum (5türig).
kA welchen Serviceintervall jetzt mein Auto hat - wir hatten noch keines und es zeigt mir im Cockpit eben die 30.000km oder die verbleibenden Tage bis die 2 Jahre vorbei sind an.
Steh ich auf der Leitung? Welches Motoröl brauche ich?
Zitat:
@pr0jects schrieb am 23. Juni 2019 um 16:03:36 Uhr:
es ist echt zum Mäusemelken - ich habe hier einen 1Jahr alten Touran 1.4 TSI 7DSG mit 12000 km. Der Ölstand ist an der unteren Grenze und ich wollte jetzt Öl kaufen. Ich stehe aber an, weil ich leider keine Ahnung habe welches ich kaufen soll.
Im Betriebshandbuch online ist es ja nur allgemein vermerkt. Den Fahrzeugdatenträger finde ich einfach nicht im Kofferraum (5türig).
kA welchen Serviceintervall jetzt mein Auto hat - wir hatten noch keines und es zeigt mir im Cockpit eben die 30.000km oder die verbleibenden Tage bis die 2 Jahre vorbei sind an.Steh ich auf der Leitung? Welches Motoröl brauche ich?
Hallo!
Fahre ebenfalls den 1,4 TSI
5W30 VW-Norm 504 00. VW-Norm 504 ist entscheidend.
Viele Grüße
Danke für die Info.
Blöde Frage von mir, aber warum dieses genau? Es könnte ja auch die 502 Version sein, je nach Service oder nicht?
Das mit dem Service verstehe ich irgendwie nicht - was heisst flexibles Service genau?
Sorry, aber irgendwie ist das alles ein wenig komisch und für mich derzeit unverständlich
Danke euch für die Hilfe!
Zitat:
Danke für die Info.
Blöde Frage von mir, aber warum dieses genau? Es könnte ja auch die 502 Version sein, je nach Service oder nicht?Das mit dem Service verstehe ich irgendwie nicht - was heisst flexibles Service genau?
Sorry, aber irgendwie ist das alles ein wenig komisch und für mich derzeit unverständlich
Danke euch für die Hilfe!
Notfalls geht zum nachfüllen auch 502, aber wirklich nur notfalls und auch nur zum nachfüllen. Bei jährlichem Intervall wird VW im System auch ein anderes Öl für den Motorölwechsel als 504 erlauben. Im VW-System hinterlegt gibt es allerdings dann kein zurück mehr und somit auch keinen flexiblen Service mehr.
Flexibler Service bedeutet, dass aufgrund deines Fahrstils (Kurzstreckenanteil/Starthäufigkeit) dein Öl schneller altert und somit eher gewechselt werden muss. Startest du max einmal täglich den Wagen, um moderat 40 km zu fahren, hast du 24 Monate Zeit für den Motorölwechsel, da das Öl nicht so schnell verschleißt. Bei 30.000 KM ist der Motorölwechsel auch fällig. Bei durchschnittlichem Fahrprofil 12 tkm jährlich und täglich einmaliger Fahrt zur Arbeit (hin und zurück mit Zwischenstopps zum Einkaufen usw), wirst du ca 18 Monate bis zum nächsten Motorölwechsel haben. Dies dann mit 504.
Viele Grüße
Nein, bei 12km pro Tag rechnet das System wohl auch eher mit 30.000km... was Zuviel ist, also 24Monate passen. Nicht 18M!!
Nein, bei 12 tkm jährlich und täglich einmaliger Fahrt zur Arbeit (hin und zurück mit Zwischenstopps zum Einkaufen usw), wirst du ca 18 Monate bis zum nächsten Motorölwechsel haben. Nicht 12 km täglich!!
Bei durchschnittlichem Fahrprofil 12 tkm jährlich und täglich einmaliger Fahrt zur Arbeit (hin und zurück mit Zwischenstopps zum Einkaufen usw), wirst du ca 18 Monate bis zum nächsten Motorölwechsel haben.
...... "12 tkm jährlich" .... tkm steht für tausend Kilometer 🙂
....."und täglich einmaliger Fahrt zur Arbeit (hin und zurück mit Zwischenstopps zum Einkaufen usw)"......
Nicht nur die gefahrenen Kilometer sind entscheidend, auch die Startvorgänge an einem Tag.
Nun bin ich raus hier......