Welches Öl zum Nachfüllen 1.4TSI 150PS
Ich habe jetzt 14000km nach ca. 12 Monaten. Motorölstand bei Übergabe war ziemlich genau in der Mitte jetzt bin ich bei ca. 1/4 und würde gerne etwas nachfüllen. Welche Norm greift hier? 50400?
Wäre das OK? Castrol Motorenöl Edge Professional 5w-30 LongLife III
Danke Vorab.
Beste Antwort im Thema
Als Laie wird man wohl keine relevanten Unterschiede außer den Preis nennen können. Man glaubt einfach der Marketingsbteilung und geht davon aus, dass teurer auch besser ist, oder verlässt sich auf die Norm. Ich kaufe einfach günstiges Markenöl nach Norm, so wie es die Werkstatt auch macht.
120 Antworten
Die Warnung "Ölstand prüfen" ging beim 1.4 TSI bei exact dem Stand der unteren Markierung des Ölstabs an.
Genau 1 Liter ging rein und dann war der Ölstand an der oberen Markierung.
Also unbedenklich,da der Motor zwischen diesen 2 Markierungen betrieben werden kann.
Und sicher gibt es da auch extra Reserven nach oben und unten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@P2Welt schrieb am 26. April 2018 um 13:21:32 Uhr:
Zitat:
@longtom schrieb am 26. April 2018 um 13:10:52 Uhr:
Frag doch den google ...... ich hatte mich aber nun mal für HIER entschieden! Trotzdem danke!
(Wenn jeder nur google fragen würde, wären hier doch viel zu viele Posts irgendwie überflüssig. Deshalb!)
siehe hier:
https://applications.castrol.com/oilselector/de_de/c/search
Ergebnis:
0W30 - siehe Bild - bezogen über amazon
Wieso steht denn eigentlich auf dem Fahrzeugsatenträger QG1 und es wird nichts dazu im Handbuch geschrieben? Dort steht nur was von QI1-6. Wie soll man da wissen welches Öl man zum nachfüllen braucht? Flexibler oder fester Intervall? Kennt jemand die Erklärung dafür?
Es geht mir um was anderes. In meinem Board buch steht folgendes:
Service Identifizierung
Ob Ihr Fahrzeug mit Flexiblen Service QI6 (Longlife) oder mit Festen Service QI1, QI2, QI3, QI4, QI7 (zeit- oder laufleistungsabhängig) ausgestattet ist können
Sie in den Fahrzeugkenndaten, Technische Daten oder in der Umschlagseite dieser Betriebsanleitung prüfen.
Weder auf meinem Fahrzeugdatenträger noch sonst wo ist QI 1-7 zu finden, sondern nur QG1! Warum? Ich finde das etwas unverständlich.
Fahrzeug ist ein 2018er, 1.8l Benziner.
QG1 ist eigentlich eine alte Bezeichnung, nur bis 2012 verwendet, komisch, da sieht man mal wie alter der 1.8er war...;-)
Flexibler Service
Touran 2008 - 2012
QG1 bis 2012
Intervallservice 15.000km / 1 Jahr bis 30.000km / 2 Jahre lt. Anzeige
Inspektionsservice nach 3 Jahren / 60.000km dann jeweils 2 Jahre / 60.000km (keine Anzeige)
Touran 2013
QI6 ab 2013
Intervallservice 15.000km / 1 Jahr bis 30.000km / 2 Jahre lt. Anzeige
Inspektionsservice nach 3 Jahren / 60.000km dann jeweils 2 Jahre / 60.000km (keine Anzeige)
Touran 2014
QI6 ab 2014
Ölwechsel-Service (flexibel): max. 30.000 km / 2 Jahre
Inspektion: Nach 30.000 km / 2 Jahren, dann alle 30.000 km / 1 Jahr
Danke, ist ein ganz schön verwirrender Quatsch von Vw so was ins Handbuch zu schreiben und kein Wort zu QG1.
@raudi52 Aha, na dann klär uns mal auf...