Welches Öl? Wieviel Öl?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ich fahre einen Mercedes E250cdi W212 Jg2011. 2.2 hubraum

Bei mit steht der Ölwechsel dran. Ich wollte Fragen welchen Öl Ihr benutzt und wieviel Liter benötigt wird

Ich habe gehört Die Fachwerkstatt Mercedes benutzt denn Aral 0w40 ist der gut.? Sollte ich denn Bstellen.

Danke für eure Antworten...

26 Antworten

Zitat:

@serki12 schrieb am 31. Dezember 2020 um 23:59:00 Uhr:


Was haltet Ihr jetzt von Aral 0w40 für einen 2.2 Diesel Fahrzeug mit 204 Ps

Solange Du den Motor immer vernünftig warm fährst und *regelmäßig* das Öl wechselst, ist es Wurscht ob 0w40 oder 5w40... Hauptsache die Freigabe ist vorhanden. Ich behaupte Deinem Motor ist es egal!

Also....in der Bucht (E-Gay) bekommst fürn fuffi Original 10 l MB Öl....ansonsten kannst du noch Lubematch für Shell-Öle verwenden.....

Es macht hier wenig Sinn, nach Ölen zu fragen die du irgendwo siehst oder hörst.....

Ich behaupte mal, bei regelmäßigen Ölwechseln mit Markenölen....ist es einfach Hupe....davon wird kein Sensor...Motorlager oder Steuergerät länger halten oder eher das Zeitliche segnen......

Man könnte meinen, bei einem Lockdown haben die Leute einfach zu viel Zeit.....

André

Frohes neues......

Zitat:

@Crossword schrieb am 1. Januar 2021 um 00:28:51 Uhr:


Mal im ernst...wenn dir jemand rät Buttermilch ein zu füllen, tust du das dann ??

???? Sinnvoller Beitrag. 🙄

Auch als Ernährungsberatung passt's nicht hierher!

Zitat:

@Crossword schrieb am 1. Januar 2021 um 00:28:51 Uhr:


Mal im ernst...wenn dir jemand rät Buttermilch ein zu füllen, tust du das dann ??

Man stellt fragen und bekommt von dir immer so Antworten... Sehr Hilfreich danke

Ähnliche Themen

Hi serki12,

ich habe im OM613 über 200 tkm das Mobil1 0W/40 (229.5) gefahren und habe beim OM642 auf das Aral 0W/40 gewechselt (229.51). Weil ich mit Wowa auch schon mal über Alpenpässe fahre, weiß ich, dass die Öltemperatur dann durchaus über 130° C gehen kann und dann sind mir die /40 lieber.

Wenn demnächst Öle mit 5W/10 kommen sollten, pfeifen die Ing's beim Spritsparen auf dem letzten Loch. Dann wird es aber auch häufiger das programmierte Schonprogramm mit weniger Leistung geben müssen; wg Motorschutz. 😁 😁 😁

Das Aral 0W-40 ist gut.
Ich hab bei mir zwar das Mobil 1 drin, aber das Aral wäre bei mir die nächste Wahl, wenn das Mobil 1 nicht lieferbar ist. Schau aber nochmal auf die MB-Freigabe für deinen.
Liefer das Öl aber an. Du zahlst sonst viel zu viel für das Werkstatt Öl.

Aral SuperTronic 0W-40Vollsynthetisches Hochleistungs-MotorenölBeschreibungAral SuperTronic SAE 0W-40 ist ein vollsynthetisches Hochleistungs-Motorenöl für für PKW - Otto- undDieselmotoren mit hohem Kraftstoff-Einsparungspotential.Aral SuperTronic SAE 0W-40 bietet Ihnen:Sicherheit für ihren Motor bei unverändert langen Ölwechselintervallen Aral Low Ash-Technology für maximale Lebensdauer des Dieselpartikelfiltershervorragend geeignet für LPG- & CNG-Betrieb - bitte Herstellervorgaben beachten!Typische KennwertePrüfmethodenEinheitAral SuperTronic 0W-40 (Low SAPS)Dichte @ 15°C, RelativeASTM D4052g/ml0.838Kinematische Viskosität @ 100°CASTM D445mm²/s12.8Kinematische Viskosität @ 40°CASTM D445mm²/s75.7ViskositätsindexASTM D2270None171SulfatascheASTM D874% wt0,7Pour PointASTM D97°Cmax -60SpezifikationenAPI SN/CFMB-Approval 229.31/ 229.51Meets - Fiat 9.55535-S2LagerungGebinde jeglicher Art sind möglichst überdacht aufzubewahren. Bei einer ungeschützten Lagerung im Freien ohneÜberdachung sind die Öldrums liegend zu lagern, um ein Eindringen von Wasser zu vermeiden und die Lesbarkeit derBeschriftungen zu erhalten. Die Produkte sollten nicht bei Temperaturen über 60 °C gelagert werden. Sie sind vordirekter Sonnenbestrahlung bzw. Frost zu schützen.Aral SuperTronic 0W-4017 Jun 2019Aral, the Aral logo and related marks are trademarks of Aral Aktieng

Dieses Öl verwende ich seit vielen Jahren für meinen S212 250 Blue Tec Avantgarde. Ich habe jetzt um die 120 tsd auf der Uhr. Es gab nie Probleme seit ich dieses Öl verwende.
Ob das Öl gut ist kann ich nicht beurteilen. ....ich möchte hier nur meine Erfahrung weitergeben.
Ein gutes neues Jahr an alle.

Zitat:

@formgestalter schrieb am 1. Januar 2021 um 14:26:12 Uhr:


...
Es gab nie Probleme seit ich dieses Öl verwende.
...

Und welche Probleme gab es vorher, als Du das Öl noch nicht verwendet hast? Und warum waren die auf das Öl zurück zu führen?

😉

Ein gutes Jahr auch für Dich.

Also bei war es damals so, das beim A4 1,9TDI die gelbe Öllampe anging. Ölsensor. Es war zwar auch 5w30 drinne, aber irgendwie ein anderer Hersteller. Ölmenge war lt. Ölmeßstab genug drinne. Seit dem ich das Öl von Aral habe, hatte ich keine Probleme mehr. An dem A6 2,8 hatte ich einen Ölverbrauch von 1l/1000km. Da war 10w40 drinne damals. Umgestellt auf 5w30 und wie von Wunderhand gab's kein Ölverbaruch mehr. Alle Fahrzeuge die ich mit mit dem Aralöl befüllt habe, hatten keinen Tropfen Ölverbrauch.
Da war doch noch was😕
Ich hatte auf eine Empfehlung einmal 0w40 verwendet. Mein Nissan Pathfider fand das glaub' ich nicht so gut und hat mit einem Motorschaden darauf geantwortet. Es ist zwar nicht belegt, dass das Öl daran schuld ist, aber irgendwie werde ich das Gelfühl nicht los, dass es so ist. Wie gesagt, seit 5w30 gibt es keine Probleme.

Es gab keine Probleme im Vorfeld. Das Fahrzeug wurde Anfang 2015 als Werkswagen von Daimler in Betrieb genommen worden. Im Februar 2017 habe ich das Auto gekauft. In einem vorhergenden Beitrag hatte ich bereits berichtet, dass die Benzwerkstatt im Rahmen des Service dieses Öl verwendet. Diese Information erhielt ich vom Werkstattmeister einer offiziellen Daimlerwerkstatt, wo der Service weiter durchgeführt wird.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 1. Januar 2021 um 12:15:34 Uhr:



Zitat:

@Crossword schrieb am 1. Januar 2021 um 00:28:51 Uhr:


Mal im ernst...wenn dir jemand rät Buttermilch ein zu füllen, tust du das dann ??

???? Sinnvoller Beitrag. 🙄

Auch als Ernährungsberatung passt's nicht hierher!

Naja.....das es ja keine „dummen“ Fragen gibt, hat man sich manchmal solch eine Antwort verdient !!

Denn wer kann schon mit, ich habe etwas gehört...oder der und der hat mir erzählt was anfangen ?
Mein Hund erzählt mittäglich irgendwelche Stories, es hapert nur mit dem verstehen...;-)

Zitat:

@serki12 schrieb am 1. Januar 2021 um 12:16:47 Uhr:



Zitat:

@Crossword schrieb am 1. Januar 2021 um 00:28:51 Uhr:


Mal im ernst...wenn dir jemand rät Buttermilch ein zu füllen, tust du das dann ??

Man stellt fragen und bekommt von dir immer so Antworten... Sehr Hilfreich danke

Immer, impliziert das wir öfters Kontakt hier hätten, das kann ich verneinen.

Also jetzt mal Klartext.....wenn man nicht völlig auf den Kopf gefallen ist, steht die zu wechselnde Ölmenge in der Betriebsanleitung oder lässt sich per Google von jedem Kindergartenkind oder Klötzchenaufbauschüler ermitteln.....

Ich wollte es nur nicht so deutlich schreiben.

Bei der Ölsorte werden die Meinungen wohl immer auseinander gehen, entweder weil das vorgeschriebene und verwendete Öl der Niederlassung eingefüllt wird, oder man selber anliefert, dann natürlich auch auf eigenes Risiko, mit der Freigabe von MB.

Ob nun Aral, Shell, Castrol, Liqui Molly um nur einige zu nennen, ist und bleibt eine Glaubensfrage und die des Geldbeutels. Dazu gab es hier aber auch schon einen ausführlichen Thread, den man mit der Suche hätte finden können !!

Wenn dir diese Antwort besser gefällt, Bitteschön !!

André

In den Mercedes BEtriebsstoffVorschriften steht eigentlich alles drin - kuckst du hier:

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

und hier:

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

Die kannst du alle reinschütten, da sie alle freigegeben sind. 7 Liter solltest du kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen