Welches Öl verwendet ihr für euren CLS X/C 218

Mercedes

Ich fahre einen cls 350 cdi 4 matic und wollte fragen welche Öl Marke ihr verwendet und welche viskosität
Ich hab jetzt das Aral Motoröl Super Tronic Longlife III 5W-30 reingemacht.

Frohes neues

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hätte sowieso keine kulanzansprüche .. das Auto ist schon 6 Jahre alt

Moin,
doch die hättest du. Verwechsel nicht Kulanz und Garantie/Gewährleistung.
Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und die gewährst MB fast immer bis einschließlich 8 Jahre Alter wenn man die Inspektionen einhält.
Das war bei meiner verrosteten C-klasse so ( bis ins 9. Jahr ) und ist auch beim CLS so. So werden zB ( hatte extra nachgefragt ) die Totwinkelsensoren fast immer auf Kulanz gewechselt. Oft auch im 10. Jahr- Aber eben nur bei vollständiger Inspektion. ( Meine waren bisher 3x defekt - je 600€ )
Hier ist dann deine örtliche NL gefragt - und die verdient an den Inspektionen.
Betrifft natürlich auch viele andere Steuergeräte. Hier verhält sich MB noch deutlich kundenfreundlicher als zB Audi.
MFG
Zorc

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo Sternenkrieger ,

habe nun schon circa 10.000 km mit meinem Aral Supertronic 5W-30 mehr auf dem Tacho. Nun wird es wieder Zeit das Öl zu wechseln mache das alle 10.000km nun ist die Frage welches 5W-30 das beste ist. Habe jetzt ein gutes Angebot bekommen für das originale MB Öl 5 Liter für nur 38€.( Würde gleich 3 Packungen für den 2 ten Mercedes kaufen) Ist das MB Öl besser als das von Castrol und Aral ? Oder wo liegt da der Unterschied. Die Filter kaufe ich immer von MANN. Welches 5W-30 Öl verwendet ihr oder welches Öl mag der V6 am liebsten?

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Zitat:

@W203facelift schrieb am 25. Juni 2020 um 19:13:19 Uhr:



Ist das MB Öl besser als das von Castrol und Aral ? Oder wo liegt da der Unterschied.

Der Unterschied liegt darin, daß das „Original Mercedes-Motoröl“ immer von dem Hersteller zugeliefert wird, mit dem Mercedes gerade einen Vertrag hat.

Momentan ist das Petronas, früher war es mal Mobil Oil usw. Da Mercedes aber nie nur einen Lieferanten hat, kann da auch durchaus was Anderes drin sein, z.B. weniger bekannte OEM-Zulieferer, wie Fuchs o.Ä.

Generell werden die Unterschiede zwischen verschiedenen, hochwertigen und von MB freigegebenen Ölen maßlos überschätzt.
Insbesondere, wenn Du schon nach 10.000 km das Öl wechselst, hat das kürzere Wechsel-Intervall einen viel größeren Einfluß, als der theoretische Unterschied zwischen Aral, Mobil, Castrol oder wem auch immer.

Ordentliches Öl mit der entsprechenden Freigabe von MB kaufen, die in der Betriebsanleitung gefordert wird, und gut ist es.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Genau....

VG
Jo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Ich habe für den 350er das Mobil 1 ESP 5W-30 Motoröl gekauft. Hat die erforderlich Freigabe und kostet 8,71 € / l

Für meine C Klasse kaufe ich auch nur Mobil 1. Hatte bislang nur positive Erfahrungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Ähnliche Themen

Das Mobil1 ESP (einige Zeit mit Zusatz FORMULA) hat wohl den geringsten Sulfatascheanteil. Und tatsächlich hat mein 642er (der nie anderes bekam) nach rund 280tkm einen DPF-Füllstand von 0,9g.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Welche Freigabe muss der 350d mit 265 ps denn haben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

229.51, oder falls der schon AdBlue-Einspritzung hat, dann 229.52.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Ohne AdBlue, vielen dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Danke für die Antworten mich irritiert es nur das der Vorbesitzer immer nur das 5w-40 Öl verwendet hat. Sowohl beim Cls und als auch bei der C Klasse. Habe daraufhin meinen Bekannten gefragt der Mechaniker ist der sagte zu mir das 5w-30 sei besser und seitdem benutze ich nur 5w-30 Öle Ich habe mich bisschen schlau gemacht und habe herausgefunden 5w-40 sind in der Regel Besetzer bei höheren Temperaturen und wenn man eher zügiger Fährt und den Motor belastet (Kickdown , Ampelsprints , hohe Geschwindigkeiten..) Wäre es dann nicht sinnvoll auch für den CLS ein 5w-40 Öl zu verwenden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Wenn Du Dich mit einem Öl mit 40er Heiß-Viskosität wohler fühlst, mach es. Schaden wird es nicht - darüber ob es sinnvoll ist, kann man ewig lange Debatten führen.

Wenn selbst der thermisch hochbelastete M157-Motor im 63 AMG mit einem 40er Öl auskommt (und der hat mehr als doppelt soviel Leistung, 30% mehr Drehmoment und dreht über 2000 U/min. höher), dann glaube ich, daß der 350 CDI auch mit einem 5W-30 Öl gut zurechtkommt.

Mein alter 320 CDI im 211er hatte zwar nur den 224 PS LA-Motor und nicht den LA LS, wie im CLS 350 CDI, aber eben auch einen OM642. Den bin ich etwa 120.000 km mit Mobil 1 ESP 0W-40 gefahren, danach dann etwa 55.000 km mit Castrol EDGE 5W-30. Ich konnte bei Temperatur, Geräuschentwicklung, Kaltstart und Aussehen des Altöls beim Ölwechsel keinerlei Unterschied wahrnehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Moin,

ich benutze in vielen meiner Autos Fuchs.
Die sind weniger bekannt, aber liefern viele Öle für MB.
Freigaben passen, Preise sind super.
Für Diesel mit DPF passt das hier ganz gut:

FUCHS MOTORÖL TITAN GT1 Pro C-3 5W30 MB 229.51 20 Liter: Amazon.de: Auto

Grüsse
Rod

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Zitat:

@211222 schrieb am 28. Juni 2020 um 23:46:01 Uhr:


Wenn Du Dich mit einem Öl mit 40er Heiß-Viskosität wohler fühlst, mach es. Schaden wird es nicht - darüber ob es sinnvoll ist, kann man ewig lange Debatten führen.

Wenn selbst der thermisch hochbelastete M157-Motor im 63 AMG mit einem 40er Öl auskommt (und der hat mehr als doppelt soviel Leistung, 30% mehr Drehmoment und dreht über 2000 U/min. höher), dann glaube ich, daß der 350 CDI auch mit einem 5W-30 Öl gut zurechtkommt.

Mein alter 320 CDI im 211er hatte zwar nur den 224 PS LA-Motor und nicht den LA LS, wie im CLS 350 CDI, aber eben auch einen OM642. Den bin ich etwa 120.000 km mit Mobil 1 ESP 0W-40 gefahren, danach dann etwa 55.000 km mit Castrol EDGE 5W-30. Ich konnte bei Temperatur, Geräuschentwicklung, Kaltstart und Aussehen des Altöls beim Ölwechsel keinerlei Unterschied wahrnehmen.

Es geht beim 40er viel mehr um die höhere Viskositätsstabilität durch Oxidation, Zerscherung und Spriteintrag, welches das Öl in der Heißvisko stark sinken lassen.

Somit bietet pauschal gesagt ein x-40 mehr Reserven als ein x-30.

Die ganz ganz neuen Motoren sind teilweise auf 20er Öle konstruiert, hier wäre ein Wechsel aufgrund des verringerten Volumenstroms nachteilig.
Beim 212 /218 ist dieses definitiv nicht der Fall.

Somit rate ich ganz klar zum 40er Öl, gerade der Kettentrieb und die Gleitlager danken es dir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches 5W -30 Motoröl für den 350 Cdi' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen