Welches Öl und Menge?

Opel Meriva A

Moin Freunde, welches Öl benutze ich für den Opel Meriva A?
Und wie viel Liter kommen dort rein?
Und gibt es etwas was ich beachten muss irgendwine Nummer oder ähnliches?

32 Antworten

hast du keine Meinung oder wie.
Einfach mal was Schreiben und nicht sagen wollen, Wer/wie es gemeint ist.
Tolle einstellung 😛

Zitat:

@Lambda_1 schrieb am 24. Januar 2024 um 16:37:28 Uhr:


Halte mich da besser raus.

Na denn.

Erst was raushauen (was dann keiner versteht) und dann nicht mal eine Erklärung liefern was denn eigentlich gemeint ist.

Ich finde sowas schade.

Hier können doch Meinungen diskutiert werden… oder nicht?

Ich denke dass er meinte dass Opel als Vorgabe 5W-30 gibt. Dieses Öl aber nicht so schön für den Motor ist sondern ein 5w 40 besser wäre. Man solle aber das 5W 30 nehmen um dann öfter in die Werkstatt zu fahren weil es Motor Probleme gibt. So interpretiere ich diese Aussage

Zitat:

@asgard010181 schrieb am 25. Januar 2024 um 05:06:23 Uhr:


Ich denke dass er meinte dass Opel als Vorgabe 5W-30 gibt. Dieses Öl aber nicht so schön für den Motor ist sondern ein 5w 40 besser wäre. Man solle aber das 5W 30 nehmen um dann öfter in die Werkstatt zu fahren weil es Motor Probleme gibt. So interpretiere ich diese Aussage

Was totaler Blödsinn ist... ;-)

Ähnliche Themen

meine Meinung dazu ist, auch wenn sie möglicherweise falsch sein könnte, das mann dass eigl. nur durch Ausprobieren heraus findet, womit der Motor am besten läuft, also was ihm gut tut.
Das 5W30 ist für meinen Motor seit 7 J und fast 70.000KM kein Problem.
(Ich müsste dazu im Scheckheft nochmal nachschauen, was der vom Vorbesitzer/WST bekommen hat)

Aber auch eine andere Ölsorte liefert bestimmt gute Ergebnisse, das müsste ich aber erstmal über längeren Zeitraum testen, einfach reinkippen und Sagen, oh der läuft ja gut....so einfach ist das auch wieder nicht.
Kann auch gut sein, das der/mein Motor mit 5W40 oder 10W40 leiser, ruhiger oder besser läuft.

Aber zum derzeitigen Zeitpunkt sehe ich dazu keine Veranlassung.

Von daher würde ich jedem nur dazu Raten, es ebenso über mindestens 2 Ölwechsel zu Testen, welches Motröl für seinen Motor gut läuft...und nicht, der HST schreibt vor 😉
Ist ne Richtline, keine zwingende Vorgabe....meiner Meinung nach.

Darf gerne Kritisiert werden 😛

@asgard010181
Motorprobleme....alles möglich, es kommt eben auf den Motor selbst an.
Wie ich schon mal Schrieb, sind die Motoren aus einer Baureihe/Gruppe zwar gleich Hergestellt, können aber trotzdem in sichTolleranzen haben, welches die Verwendung unterschiedlicher Ölsorten nötig macht, damit die Schmierung auch klappt.
Da sind dann zt. nur hunderstel Abweichung in der Lagerschale/KW o.ä., wo dann zu "dickes Öl" keine ausreichede Schmierung mehr Gewährleistet.

Gibt da noch etliche Beispiele/Bauteile, wo ein zu dickes Öl einen Motorschaden verursachen kann.
Aber auch zu "dünnes Öl" kann den gleichen Effekt hervorrufen....denk mal an Hydros, die unter Druck von der NW stehen...flitzt da das Öl nur druch, ohne das die vorgebene Schmierung/Druck besteht (Doof ausgedrückt), gehen dir die Hydros schnell flitzen und die NW nimmt Schaden.
Ist jetzt nicht die beste Erklärung dafür.

Aber ich denke, du weißt was gemeint ist

Wie gesagt es ist nicht meine Meinung Ich interpretiere es nur so wie er es geschrieben hat. Wenn es falsch sein sollte soll er mich korrigieren
Ich weiß nur unser Motor im Meriva läuft besser mit 5w 40, als mit 5W 30. Jedenfalls vom ölverbrauch her

So ungefär habe ich es gemeint, aber nach 20 Jahren werden alle das richtige Öl oder Bordbuch gefunden haben.

Zitat:

@Lambda_1 schrieb am 25. Januar 2024 um 09:25:13 Uhr:


So ungefär habe ich es gemeint, aber nach 20 Jahren werden alle das richtige Öl oder Bordbuch gefunden haben.

Dann schreib es doch bitte auch so und lass die Anspielungen die keiner versteht :-)

Sind doch keine Anspielungen.

Zitat:

@Lambda_1 schrieb am 25. Januar 2024 um 09:25:13 Uhr:


So ungefär habe ich es gemeint, aber nach 20 Jahren werden alle das richtige Öl oder Bordbuch gefunden haben.

@Lambda_1

Und im Bordbuch sind nicht immer alle Angaben richtig und für die Ewigkeit.
So wie bei den 1.4 Turbomotoren.
Von DEXOS2 muss auf DEXOS1 GEN2/3 umgeölt werden.
Und die alten 1.6 Motoren vertragen am besten ein 5W40 Öl und kein 5W30.

Das ist schon klar, dass nicht alles in Stein gemeiselt bleibt. Aber da ging es auch um geänderte Motoren. Aber auch das damals "hochwertigere" 40 er stand schon in der Anleitung. Ist eben alles nur Grundstock zum motorlauf. Mehr wollte ich damit auch nicht andeuten.

und...war das jetzt so schwer ?

Ihr redet euch hier die Köpfe heiß, nur vom TE kommt eh nichts mehr.
Und wenn ich mir seine History anschaue
8 Themen erstellt
und nur
13 Antworten gegeben
dann sehe ich wie sehr er wirklich an den Themen interessiert ist.
Nämlich annähernd NULL.

@Siggi1803

Wundert dich das? Scheint heutzutage nur so zu sein, reinkommen, unvollständige Fragen stellen, Rückfragen ignorieren, pampig werden und dann den Karren ohne Rückmeldung und Verstand "zusammenwemsen".......

Deine Antwort
Ähnliche Themen