welches öl und kerzen bei omega lpg?

Opel Omega B

hey,

habe seit einiger zeit einen omega b 2.2 liter facelift mit lpg, würde micht interessieren welches öl (5w40 oder 10w40) man für diesen motor nach umrüstung nehmen sollte? die gleiche frage zur kerzen. habe heute gesehen das bosch auch extra kerzen für lpg betrieb hat, von preis her unterscheiden die sich von den normalen überhaupt nicht.
das were die hier:
http://cgi.ebay.de/.../330487680163?...

danke

ciao

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die ZK hatte ich damals hier gekauft. Waren doch etwas über 10 Euro (habe aber bei denen noch mehr gekauft).

Die FR7DC+ bekommt man aber inkl. Versand für ca. 11 Euro .

Die originalen FLR8LDCU würd ich aufgrund der zweipoligen Ausführung nicht nehmen.

Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra


ok habe jetzt geschaut also richtige zündkabel habe ich nicht nur diese leiste! habe ja ein face lift model! ist die zündspule mit in dieser leiste?oder gibts die nochmal extra?

Du hast 4 Einzelzündspulen, die in dieser Leiste vergossen sind...

Gruß

danke an alle die mir das alles so detalliert erklären und für eure gedult.

ciao

Um ein soches Kuddelmuddel zu vermeiden ist es ja so wichtig, das Fahrzeug -ordentlich beschrieben- unten in den Fußtext einzutragen... 😛😉

Machst du das bitte noch ?

Nein, dann brauchst du nichts weiter.

Wenn du aber mal günstig eins bekommst, leg es dir schon warm und trocken an die Seite.
Die machen nämlich auch ab und an auch mal ne Grätsche und dann ist es in der Eile meist nur möglich, auf teure Originalteile zurückzugreifen.

ja das mit der omega beschreibung werde ich noch nachholen, ich möchte sowieso das teil mal auswechseln den mein omega hat immernoch zündaussetzer, nun stellt sich wieder die frage kann ich ein günstiges von ebay nehmen oder doch orginal lieber?

danke

ciao

Ähnliche Themen

Von denen habe bisher nur gebrauchte verbaut.
Kann ich dir also nichts dazu sagen.

Dann nimm dies. http://cgi.ebay.de/.../250674262836
(Das Bild ist allerdings falsch).

Der Anbieter ist aber ein FOH, also sollte es kein Problem geben.

Aber wie gesagt, es gibt für das Modul nur einen Hersteller: Bosch.

Übrigens bekommt man das Modul vor Ort von Bosch für ca. 130 Euro!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Dann nimm dies. http://cgi.ebay.de/.../250674262836
(Das Bild ist allerdings falsch).

Der Anbieter ist aber ein FOH, also sollte es kein Problem geben.

Aber wie gesagt, es gibt für das Modul nur einen Hersteller: Bosch.

Übrigens bekommt man das Modul vor Ort von Bosch für ca. 130 Euro!

Gruß

also du meinst die zündleisten gibts nur von BOSCH? aber warum gibts da solche preisunterschiede?z.b. dieses hier

http://cgi.ebay.de/.../270648322843?...

glaube nicht das es org.bosch ist!

können eigentlich die 4 zündspulen unabhengig voneinander den geist aufgeben?

danke

ciao

Wenn die Masseführung im Modul im Eimer ist, dann ja. 

hey,

hab mir jetzt einfach die orginalen gm kerzen für meinen 2.2 liter geholt! muss da auch etwas am abstand verändert werden? oder bleiben die so wie sie sind?

kann man die zündleiste auf die funktion überprüfen?

danke

ciao

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra


hey,

hab mir jetzt einfach die orginalen gm kerzen für meinen 2.2 liter geholt! muss da auch etwas am abstand verändert werden? oder bleiben die so wie sie sind?

Welche denn?

Die aus meinem Link (FR7DC2) oder die werksmäßigen ZK FLR8LDCU?

Bei den FR7DC2 muss der Abstand von 0,9mm auf 0,7mm verringert werden. Bei den serienmäßigen ZK geht das eh nicht, da zweipolig...

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra


kann man die zündleiste auf die funktion überprüfen?

Ja, könnte man, wenn man mit 'nem Hochspannungsosziloskopen arbeiten und die Ergebnisse richtig interpretieren kann.

Kann mein FOH auch, allerdings würde die Diagnose bei dem auch 80 Euro kosten. Und wenn als Ergebnis rauskommt, Zündmodul kaputt, dann hat man die Kosten für's Überprüfen umsonst gezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra


also du meinst die zündleisten gibts nur von BOSCH? aber warum gibts da solche preisunterschiede?

Tja, warum kostet die Zündleiste beim FOH 230 Euro? Es ist ja auch 'ne von Bosch, halt mit GM Logo und GM Nummer.

Ich habe wie gesagt noch keine Zündleiste für den 2.2er gesehen, der nicht von Bosch war (auch wenn ein anderer Hersteller draufstand, es war im das Bosch-Logo drauf).

Bei Ersatzteilen ist zum Teil eine erheblich Spanne drauf, vor allem bei Service-Teilen.

Der absolute Spitzenreiter, was das angeht, ist Motoröl.

Das Dexos 2 kostet beim FOH ca. 20 Euro für den Liter, in der Bucht bekommt man für den Preis 5 Liter! Und diese Händler verdienen daran auch!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra


also du meinst die zündleisten gibts nur von BOSCH? aber warum gibts da solche preisunterschiede?z.b. dieses hier
http://cgi.ebay.de/.../270648322843?...

glaube nicht das es org.bosch ist!

Mein Luftmassenmesser kostet beim FOH 300 Euro, bei meinem Teilehändler 248 Euro, bei den einen Boschdienst 240 Euro und bei den anderen Boschdienst 160 Euro !

Ich habe jetzt den originalen Einsatz in Spanien bei einen Händler für 81 Euro inklusive Versand gekauft!

Also immer schön die Preise vergleichen !

wenn die überprüfung 80euro kostet kann ich mir ja gleich ein neues kaufen!

hab mir die kerzen aus dem link gekauft,die für c20xe, mit abstand verringern meinst den metalstreifen um 2mm näher an die elektrode herrandrücken?

danke

ciao

@scannix hast du mal einen link zu diesen händler in spanien?

danke

Moin,

ich geb dann auch mal meinen Senf dazu 🙂

Habe meinen Ommi mit rund 140.000kms auf LPG umrüsten lassen.
Habe nach wie vor die Standard Kerzen drin, die ich auch nur alle 60.000km wechsele. Hatte bislang nach bald 200.000km auf Gas nie Probleme damit.
Beim Öl nehme ich das 05-er Synthetik, hatte ich aber schon immer drin. Ist nicht so viel teurer und vom Verbrauch her bei den V6-ern etwas besser (0,9-1,0/Stunde im Stand, bei 10w40 das der Vorbesitzer drin hatte warens 1,1-1,2l die Stunde im Stand).

Grüße
MV6-Driver

@MV6-Driver
Die Motoren mit Zündmodulen oder Einzelzündspulen (Audi, BMW) sind empfindlicher, was das Zünden angeht.

Das LPG-Luft-Gemisch ist zündunwilliger, als ein Benzin-Luftgemisch. Dadurch werden die Zündspulen stärker belastet.

Aus dem Grund nimmt man für den Gasbetrieb einpolige ZK, beim Y/Z22XE wie auch beim Y26SE/Y32SE zusätzlich noch kältere. Bei den Fahrzeugen mit OBDII wird auch oben heraus nicht so stark angefettet, da noch eine Lambda-Regelung erfolgt.
Bei den "alten" Motoren OHNE Kontrollsonde erfolgt oberhalb einer bestimmten Drehzahl keine Regelung seitens der LS mehr. Hier fährt man die ganze Zeit im Open-Loop, also es wird die ganze Zeit überfettet.

Bei den modernen Motoren erfolgt die Überfettung nur bei bestimmten Lastzuständen bzw. Gaspedalstellungen. Dadurch läuft der Motor auch magerer.
Ich hatte halt schon mal das Problem, dass mind. eine Serien-Kerze nach 100km Vollgas (ca. 5400U/min) zu heiß geworden ist und das Zündmodul und als Folge dessen auch den Kat gehimmelt hat.

Seitdem ich kältere Kerzen habe, gibt's keine Probleme mehr.

Darum funzen die Serienkerzen bei älteren Motoren auch meist ohne Probs. Aber da z.B. die FR7DC* jetzt das Gleiche wie Serienkerzen kosten, sehe ich auch kein Problem darin, diese zu nehmen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra



hab mir die kerzen aus dem link gekauft,die für c20xe, mit abstand verringern meinst den metalstreifen um 2mm näher an die elektrode herrandrücken?

0,2mm !!!

Gruß

PS: Falls du einen neuen LMM brauchst: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330476418814.
Preis ist top und ich überleg auch die ganze Zeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen