Welches ÖL?

Opel Vectra B

So der bekannte Ölwechsel steht mir bevor und wollte mal fragen welches Öl sich für meinen Motor am besten lohnt!?

Opel Vectra B 2,0 DTI Caravan
KM-Stand: 254561
Baujahr: 1997

10w40 oder 5w40?

danke für die hilfe schonmal

Beste Antwort im Thema

Meine Handbremse knallt...

Es gibt Themen, die sollte man hier echt langsam mal "sticky" machen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

bitte nicht schon wieder das Ölthema!! Ist ja fast schlimmer als Knarzen der Hinterachse...

Lese dir das und das bitte durch, dann weisst du hoffentlich Bescheid. Und die Suche dürfte zum Thema auch einiges ausgeben..

denke mit beiden machst du nichts falsch!nur achte darauf das es öle für benziner und diesel giebt!..nicht vertauschen!..hab in meinen benziner 5w40 drin!ist völlig ausreichend!mir hat mal ein opel mechaniker gesagt das opel motoren eigentlich ausgelegt sind für 10w40 öle!das reicht denen völlig aus!

Hi

Der Kaltlaufeigenschaft wegen sollte es 5W40 sein. Bei 10W passiert sicherlich auch nichts.

moin
musst mal schauen welches öl du drin hast laut Öl-Zettel wenn er vorhanden ist 😁
Normalerweise ist 5W-30 drin aber du kannst ruhig 10W-40 reinfüllen. Von dem andern würde ich die Finger weg lassen.
ich habe ein Benziner und habe auch 10W-40 drin. und wenn du vorher leichten Öl-Verbrauch hast würde ich eh 10W-40 rein füllen dann wird das weniger bis fast weg sein.

Ähnliche Themen

Hi

Bei meinem B war andersrum. Ölverbrauch mit 10W und fast keiner mit 0W

bei mir ist es momentan weniger aber ich werde das mal auspropieren, da meine jetzt wieder dran ist.dank

Hallo!

Hatte einen 20DTI in meinem ersten Vectra B. Ölverbauch mit 10W/40 und fast keiner mehr mit 5W/40!

Das Gleiche mit einem 20DI im Astra G!

Es gab mal einen Händler hinweis dazu, das bei Ölverbrauch bei diesen Motoren auf 5W/40 umzustellen ist.

Weini

Ich bin mit meinem 2.2DTI 4 Jahre und ca 200.000 km 5 W30 gefahren und wahr sehr zufrieden damit.
Verbrauch auf 30.000 km max. 1 l.

Gruß Kater

hallo zusammen.
fahren einen 1.8 16V Benziner
x18xe1 Baujahr 1999
140.000 km

Die kitekater FAQ schon gelesen.

Hab immer in der Werkstatt vom Fass 10w40 Liqui moly teilsynthetisch bekommen.

Wollte jetzt dem Motor was vernüftiges geben.
Oder meint ihr das Öl ist ausreichend(das ich immer hatte)
habe hier paar sorten. Kann mich nicht entscheiden:

1. Castrol Magnatec 5W-40

Freigaben passen.

2
Motoröl Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40, 5l

3
Shell Helix Premium 5W-40, 5l

4

Valvoline Durablend 10W-40, 1 L

was ist ein leichtlauf öl?
Vorteile /nachteile?

seit mehr als 200.000km wird dieses Öl benutzt. Gibts bei Praktiker ist dort recht preiswert zu bekommen

Img-0065

Meine Handbremse knallt...

Es gibt Themen, die sollte man hier echt langsam mal "sticky" machen.

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von TEMON


Die kitekater FAQ schon gelesen.

Das ist schön!

Auch wenn die Seite im aktuellen Homepage Design nur schwer zu lesen ist (wo ist die ganze Formattierung hin, Marc?)

Zitat:

Original geschrieben von TEMON


Hab immer in der Werkstatt vom Fass 10w40 Liqui moly teilsynthetisch bekommen.
Wollte jetzt dem Motor was vernüftiges geben.

Schwierige Frage, denn die richtige Ölwahl kann man anhand Deiner wenigen Angaben gar nicht so pauschal festlegen (siehe FAQ).

Ich habe den bescheidenen Beitrag zum Thema Öl in den FAQ ja gerade deshalb geschrieben, damit man mit ein wenig Verständnis der Materie selbst die für sich beste Entscheidung treffen kann. DAS beste Öl gibt es nicht. Je nach Fahrprofil (& Geldbeutel) liegen die Anforderungen unterschiedlich. In der Regel reicht aber ein ganz normales Öl mit MB229.3er Freigabe aus, wenn es mehr sein soll, dann kann es meinetwegen auch 229.5 bzw 229.51 sein. Hauptsache der HTHS liegt über 3,5. Welche Viskosität es sein soll ist situationsabhängig. Steht der Wagen in der warmen Garage oder kann ich den Wagen behutsam bergab warm laufen lassen, brauche ich sicherlich kein 0W Öl. Parkt der Wagen draussen am Berg und muss diesen direkt nach dem Kaltstart hochfahren, sieht das sicherlich anders aus.

Ich bin bislang im Vectra 2.0DTI immer Mobil1 0W40 gefahren, eben weil ich diese Berganfahr-Situation im Winter hatte. Und natürlich auch, weil ich für das Öl auch nicht mehr Geld bezahlt habe als andere für ihr qualitativ "nicht ganz so hochwertiges 10W40" aus der Werkstatt. Natürlich taugen aber auch andere Öle wie das Praktiker HighStar was.

Wie gesagt: es ist jedem seine persönliche Entscheidung, was er nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von TEMON


was ist ein leichtlauf öl?
Vorteile /nachteile?

Ein Öl, das "leicht läuft" 😁

Nee, im Ernst: das ist ein ÖL, das zusätzliche Additive zur Verminderung der Reibung im Motor enthält und damit den Spritverbrauch senken soll. Das ist einerseits gut, andererseits könnten dadurch theoretisch - analog zu den long-life Ölen - andere positive Öleigenschaften in den Hintergrund treten. Ich weiß es einfach nicht genau. Wenn die Freigaben und der HTHS stimmen (s.o.) sollte aber auch ein Leichtlauföl kein Problem sein. Ob man sowas haben muss, ist widerum eine andere Frage.

Viele Grüße
Marco

Danke für die ausführliche Antwort. Einiges wurde klarer.

PS. Der Wagen wird in der Woche viel in kurzstrecken/stadt gefahren.
Am WE ab und zu Strecken von 60-150 km. Das wars.
Und ich bin Flachland Bewohner )))

Also viele Kaltstarts ohne allzugroße Anfangsbelastung.
Jedenfalls wirst Du bei der Fahrweise jede Menge Ruß ins Öl bekommen und das ist so ziemlich das einzige, was ich bei Dir als "kritisch" betrachten würde. Kritisch - im Sinne von Ölschlammbildung - ist der Ruß aber eigentlich für kein einigermaßen anständiges Öl.

Wenn Du aber ein Öl haben willst, das besonders auf Motorsauberkeit (= gute Rußbindung) wert legt, dann könntest Du auf ein Öl mit MB 229.5 bz .51 schauen (unterscheiden sich zu den 229.3er Ölen im wesentlichen nur durch die erhöhte Motorsauberkeit). Da bist Du dann auch fast automatsich bei den Spitzenölen, die meist ein wenig mehr kosten und oft auch maßlos überteuert angeboten werden. Im Endeffekt liegt es bei Dir, ob Dir ein sauberer Motor mit wenig Ölschlamm den Mehrpreis wert ist.

Hängt sicherlich auch davon ab, wo man das Öl herbekommt. In der Bucht bekommt man eigentlich recht gute Preise. Es gibt auch Online-shops, die auf Öl spezialisiert sind. Ich bin eine Zeit lang zu Euromaster gefahren, die hatten Mobil1 0W40 genauso billig wie in der Bucht und haben den Wechsel für den Preis gleich mitgemacht. Die haben aber vor längerem schon auf Shell gewechselt, das auch MB 229.5 oder 229.51 hat - aber vorsicht, das Helix irgendwas Öl gibt es auch als 229.3, ich habe beim letzten Wechsel deshalb extra nochmal aufs Fass geschaut... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen