Welches Oel
hallo erstmal
bin eiegntlich eher aus dem ford forum deswegen wird mich hier keiner kennen ist aber auch egal meine freundin holt am samstag oder montag ihren tigra mit 106ps bj95 120tkm ab.
der oel-wechsel ist 10tkm drüber und wollte fragen welches oel gut für den motor ist wollte eigentlich einfach ein 5w 40 vollsysntetisch holen weil das fahre ich beim xr2i auch und dass is meiner meinung nach dass beste oil für meinen motor wie ist das beim opel?
zahriemen ist vor 6tkm gewechselt worden. auf was sollte ich noch speziell achten?
das gelbe auf dem ventildeckel ist wachs oder?
naja fragen über fragen.
würde mich freuen wenn ich einfach mal so ein paar informationen bekommen würde schreibt einfach deto mehr informationen desto besser.
21 Antworten
Da hat es vor ein paar Wochen eine große debatte gegeben , musst nur in die Suche eingeben das beste Öl oda so😉
Die gelbe Siffe ist die Motorraumversiegelung und daher positiv zu werten :-)
10w40 läuft bei mir gut. (Hatte bisher Shell, Castrol, Valvoline) Manche schwören ja auf das Baumarkt billig-Öl mit entsprechenden Herstellerfreigaben (z.B. Praktiker). Aber die Diskussion ist selbst für mich als relativen Neuling erschöpft :-)
Hallo Karl88
das mit der Ölqualität ist so eine ewige Diskussion.
Hier jetzt meine Meinung, als Normalfahrer kommst Du mit 5W-40 bzw. 10W-40
vollsynthetisch gut zurecht.
Wenn Du scharf fährst und auch mal Nürburgring gibt es 5W-50, 10W-60 vollsynthetisch.
Wichtig sind regelmäßige Ölwechsel nach Werkvorschrift mit Ölfilterwechsel.
Gruß Herbert
Ähnliche Themen
also ich wechsel bei mir immer alle 15tkm glaune vorschrift ist 25tkm oder ich denek da mach ich mit 15tkm nichts verkehrt was haltet ihr davon denek dass ist preislich ok und von der qualität her und freigaben auch.
Oel dass auto fährt meine freundin also kein nürburgring und ich weiß nich auf den ring mit den 106ps naja ist auf der strecke bestimmt nicht der bringer vl eher auf anderen strecken..
Hi!
Du bist ja schon auf der richtigen Spur - nur noch so als Tip:
Preis/leistungsmäßig top ist das Praktiker Highstar 5W40(alles andere als ein Billigöl - Markenhersteller!) und qualitativ auf dem level des von Dir geposteten Castrol (nur ca 50% günstiger)
zum selben Preis(wie Castrol) nur noch eine Qualität höher(-> vollsynth) zB Meguin Megol SSL(vollsynth.) 5W40.
MfG
Der Corsa ist uralt. Da kann man ruhig das billigste was man finden kann reinkippen.
Ist ja nicht mehr grade ein präzisions Gerät
War überhaupt schon was besseres als 10W40 erfunden als der erste vom Band rollte?
@ Karl88
Bist schon auf dem richtigen Weg würde ich sagen... 5w40 Vollsynthetik ist schon gut für den Motor...
Ich fahre im ziemlich baugleichen 1,4 16v 0w40 Vollsynthetik, einmal auch schon 5w40 Vollsynthetik.
Momentan Valvoline Synpower 0w40 Vollsynthethik...
Davor Castrol RS Formula, gibtsl eider nichtmehr, und das neue "Edge" ist mir dann doch zu teuer...
Das Valvoline gibt es glaube ich auch als 5w40. Welches wohl noch sehr gut ist, ist das Liqui Moly Synthoil Hightech 5w40...
Der Motor kriegt recht viel Hitze mit, daher ist ein synthethisches oder vollsynthetisches Öl schon ratsam, da dies mehr Hitze aushält.
Und 106ps und Nordschleife... ? Das geht gut 😉
Bin mit unserem Corsa (ca 110ps) auch schon öfters mal drübergeflitzt. An den Bergauf-Passagen natürlich nicht der Knüller, aber ich sag mal so... Meistens ist man als Fahrer schlechter als das Auto, solang Reifen, Fahrwerk udn Bremsen halbwegs gut mitspielen.
Man wird also auch mit leicht gemachten 1,4 litern und 16 Ventilen schon ganz gut gefordert...
Bock macht das allemal, solange man weiss was man tut 🙂
@ Daxus
Ob's das damals schon gab ?? Mein vatter hat Anfang der 80er zu C-Coupe ( kadett ) Zeiten schon Castrol RS gekauft.
Damals roch das wohl noch nach verbrannter Banane, wenn davon was auf den Krümmer kam 😁
Wir reden hier ja nicht von den alten 8v Aggregaten, sondern immerhin von den etwas moderneren 16v.
Die dazu ohen Ölkühler auskommen müssen, und beim Tigra, um den es heir wohl geht, sogar noch ohne Kühlergrill...
Wenn man den Wagen also auch mal flott bewegen will, sollte das Öl schon etwas besser sein.
Meine Erfahrung bei den Motoren ist auch, dass der Ölverbrauch spürbar besser ist mit Vollsynthetik. Kosten relativieren sich somit auch wieder etwas...
Aber ok, will nicht wieder den Öl-Glaubenskrieg entfachen 😉
Das Highstar vom Praktiker kann ich für den Motor nicht empfehlen. Fahre selbst den 1,4 16V, wie bliztcrieg sagte ist der fast baugleich.
Habe nach der letzten Öl-Diskussion dann mal auf das Highstar gewechselt. Nach knapp 400km wobei der Motor auch öfter mal in den Begrenzer gescheppert ist, hatte ich eine Art Öl-Kruste am Einfülldeckel. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll. War halt richtig harter, schwarzer Dreck.
Hab danach Schlammspülung reingekippt und dann auf Castrol Magnatec 5W40 gewechselt und seitdem keine Krusten mehr 🙂
Ich will hier nicht wieder die Diskussion entfachen. Mag sein das irgendwas anderes diese Kruste ausgelöst hat, aber mit dem Castrol ist sie eben nicht da.
ok also da mit dem praktiker öl, hier ja schon einer schlechte erfahrungen gemacht, hat sich dass für mich eiegntlich erledigt...
wo bekomme ich denn dass Meguin Megol SSL(vollsynth.) 5W40 her weil habe gehört dass meguin und liqou molli zusammen gehören will damir jetzt keine weitere diskusion auslösen..
also wo bekomme ich das her, was kostet es etwa.
hat einer besonders gute/schlechte erfahrungen speziell mit diesem öl gemacht?
Meguin gibts hier:
http://www.oilportal.de/
oder halt ebay zB
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
was am Highstar in DEM Fall schlecht war - keine Ahnung - ist grundsätzlich aber kein billig Öl eines zweitklassigen Herstellers ohne Freigaben. ganz im Gegenteil
MfG
Kann dem vorschreibern nur zustimmen. Fahre jetzt schon seit jahren das 5W-40 Öl aus dem Praktiker Markt preis leistung nicht zu schlagen. Habe jetzt 200.000 KM mit meinem Corsa B 1,4 60 PS baujahr 12/95 runter und er läuft und läuft. Wechsel aber alle 10.000 Km immer das Öl und den Filter. Gibt mir ein Besseres Gefühl. Und in der Kalten Zeit spring der Motor finde ich besser an.
habe geschaut dass beim praktiker kostet ja nur 15€-20% also nur 12€ dass kann ja eiegntlich garnicht so gut sein oder??
was für öl-additive sind sinvoll
Ich hohl mir immer nen Castrol 10W40 von dem motorradladen Louis. Die haben ganz häufig so Gutscheine und da kriegt man das Öl dann immer zum Super Preis.
Der letzte 5L Kanister hat mich schlappe 5€ gekostet, dank Treue Karte 😁