Welches Öl nach füllen? und sporadisch Startprobleme, geht an Ampel aus

Opel Corsa B

Hi,
da unserer neuer gebrauchter Corsa B Öl brauch zum nachfüllen,
weiss ich nich was am Sinnigsten für öl zum nachfüllen geeignet ist.

Ein Zettel ist nicht im Motorraum,
Habe das 5W-30 Dexos 2 von GM für meinen Zafira A,
und 5W 30 Standart.

Soll erstmal bis Freitag überbrücken,
dann Ölwechsel mit Filter.

Welches Öl empfehlt ihn mir für jetzt zum Nachkippen ,
und eben für Frischen Ölwechsel. ?

Bei 200K auf dem Tacho 10 W 40 oder das Dexos 2 ?

Foto im Anhang

Gruss und Dank

20170321-192909
Beste Antwort im Thema

Verstehe nicht warum einige Probleme haben die Wapu rauszupoppeln.
Die drei Schrauben raus und dann fällt die von alleine raus.
Neuer Auspuff kostet nicht soviel, unter 100€, auch die Guten.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Das billigste. 5W30, 5W40, 10W40. Irgendwas davon, ist dem Motor ziemlich bumms. Der fährt wohl notfalls auch mit Olivenöl.

Danke ,
jeze erst Batterie durchmessen welchen Wert sollte sie mindestens haben und ab wann Defekt ?

Gruss

Eine geladene Batterie sollte zwischen 12.4 und 12.8V haben ohne Verbraucher. Bei laufendem Motor und etwas Drehzahl sollten zwischen 13.8 und 14.2V von der LiMa kommen. Wichtiger ist, dass die Spannung beim Starten nicht zu stark zusammenbricht. Das merkst du aber, da sind die meisten Messgeräte eh zu träge für, um das gescheit anzuzeigen.

Falsche Eintrag, daher Gelöscht

Ähnliche Themen

Da der Corsa B, Sporadisch Startprobleme hat ( muss überbrückt werden),
habe ich mal die Batterie durchgemessen.
12,45 V Kalt, beim Starten ca 8 V und ging dann hoch auf 14 V und schwankte dann zwischen 11.5 und 14 V beim laufenden Motor.

Batterie wohl Ok, aber warum ging der Wagen aus an der Ampel und nicht mehr an,
erst nach überbrücken vom Zafira A ( laufenden Motor).


Wer nen Tipp wie ich die Fehlersuche am Sinnigsten Anfangen soll?

Mir fällt nur Spontan ein Lichtmaschiene oder Anlasser.

Erkläre ich mal so:
Frau Führ zur Roten Ampel Tritt Kupplung und Bremse dabei fing der Corsa kurz vor dem Stillstand an zu Bocken,
und ging aus.

Darauf hin neu gestartet lief 2 Sekunden, das 3 Mal bisnur noch Klacken beim Zünden kam.

Hmmm

War mir schon klar das was kommt beim Autokauf , aber hatte mit minimalen Problemen gerechnet.

Was Schätzt ihr was das sein Kann.

Jetzt Spring der Wagen normal an und läuft, aber nur die Frage wann er wieder ausgeht und Starthilfe benötigt wird.

Gruss

Hier mal ein Video vom Motorraum,
Wobei mir heute ein klackern aufgefallen ist was gestern noch nicht war.

Ölstand war sehr niedrig minimal am Stab zu sehen das Öl beim längeren stand,
Jeze nachgefüllt aber klackern bleibt.

Denke nicht das dies was mit den Startproblemen zu tun hat.

Aber man weis ja nie bei so nen 19 Jahre alten Auto. Lol

Aber erstmal nebensache, da ich das Sporadisch auftretende Startprobl .im Griff kriegen muss.

Hoffe ihr könnt mir helfen,
habe schon bisken hier geschmöckert und öfters kan der Kurbelwellensensor ins gespräch . Oje

Hoffe das Video ist ok und darf verlinkten.


https://youtu.be/MPhBZBAU-sM

Gruss

das klopfen ist der keilriemen der reisst bald

Super. Danke.

Nen Tipp noch zu den Start Problem?

Nen feedback:
Corsa b ist in der Werkstatt zahnriemen lassen machen mit keilriemen,
da der Wagen ok ist Achse und tragende teile ansich.

Neue Batterie ist drinne so ne normale 45er aus der Bucht für 36 eur sollte reichen,
und der Wagen startet deutlich besser aber abwarten ob sich das mit dem startproblemen erledig hat.

Ok sprang zwar die tage mit der alten Batterie an aber mit bisken Schwäche auf der Brust.

Das klackern schleifen kommt von der Wapu und einer spannrolle deswegen sofort zahnriemen machen lassen da ja 10 k überfällig.

Was mir noch auffällt ist, das er bisken klappert er meint hyrostössel aber denke wenn was schlimmes wäre dann hätte er mich angerufen vor dem Zahnriemen Wechsel.

Ölwechsel mit filter dann sollte ok sein meint er, da der Filter uralt ist. Krasser vorbesitzer.

Und beim schalten funktioniert der Schalthebel bisken träge aber lässt sich ohne Probleme schalten,
kann man das Gestänge fetten oder noch leichtgängige machen ohne grossen Aufwand?

Ps hatte gerade nochmal angerufen und jetzt haltet euch fest,
Die wasserpumpe war noch nie Bei 200 k gewechselt,
er musste se zerlegen um se überhaupt raus zu kriegen so vergammelt war se.

Zahnriemen auch nur noch hauchdünn und knüppelhart.

Von unten die Karosse super in Ordnung tragende teile mit kaum rost befallen und gut intakt.
Hat er beim Opel corsa b Ende 97 noch nie gesehen mit 35 Jahren berufserfahrung.

Aber 200 k womöglich ohne zahnriemen Wechsel und Wapu gefahren. Echt der Knaller.

Kriege ihn morgen wieder und geb nen Feedback.
Bin echt happy den corsa für 400 gekauft zu haben , alleine der Auspuff kostet laut Google 390 eur😉

Gruss

Verstehe nicht warum einige Probleme haben die Wapu rauszupoppeln.
Die drei Schrauben raus und dann fällt die von alleine raus.
Neuer Auspuff kostet nicht soviel, unter 100€, auch die Guten.

Wenn sie regelmässig gewechselt wurde, ja. Wenn nicht und / oder auch noch zu wenig Frostschutz drauf war, dann korrodiert die gerne richtig brachial im Block fest. Haben solche Teile auch schon mit dem dicken Überzeuger rausgeholt, weil anders einfach kein rankommen war.

Zum Schalten: Schaltsack mal hochziehen (ist nur geklipst), darunter das Kugelgelenk fetten. Schaltknüppel kannst du herausnehmen, indem du am unteren Ende die Klammer wegdrückst und den Bolzen dann zur Seite rausziehst. Ist selbsterklärnd wenn man es vor Augen hat.

Im Motorraum kannst du die Umlenkung vom Getriebe rückwärts verfolgen, geht zwischen Spritzwand und Motorblock lang. Da sind auch noch 2 Gelenke, denen etwas schmierung sicher nicht schadet.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen