Welches Öl kann ich für meinen Caddy nehmen
Hallo zusammen.
Bin neu hier und ich hoffe,ihr könnt mir helfen.
Die Frage ist vielleicht ein bisschen peinlich,aber ich hoffe,das ich trotzdem hilfreiche Antworten bekomme.
Also,ich wollte wissen,welches Öl ich in meinen Caddy kippen kann.
Hier ein paar Fahrzeugdaten:
Hubraum:1896,KW:77.Diesel,Handschaltung,4-Takt,direkteinspritzung,
Wenn ich noch was dazutragen soll,sagt mir einfach Bescheid.
Und nun hoffe ich,hilfreiche Antworten zu bekommen.
Ich will nichts falsch machen.
Danke euer Gismo
Beste Antwort im Thema
Hier sind die aktuellen Motorölanforderungen gem. VW-Spezifikation:
mit Longlife Wartungsintervallverlängerung:
Ottomotoren 504 00 oder 503 00
Dieselmotoren 507 00 (506 01 nur ohne DPF)
ohne Longlife, feste Serviceintervalle jährlich/alle 15.000 km
Ottomotoren 502 00 nur alte Motoren 501 01
Dieselmotoren 507 00
(505 01 nur ohne DPF)
Die roten Nummern sind die Neusten im Zweifel aber immer den Freundlichen fragen!
Für einen Ölwechsel mit Filter benötigt man beim...
1.2 TSI 63/77kw = 3,9 Liter
1.4 TSI 92 KW = 4,0 Liter
1.4i 55/59 kW = 3,2 Liter
1.6i 75 kW = 4,5 Liter
2.0 Ecofuel 80 kW = 4,0 Liter
1.6 TDI 75/KW = 4,3 Liter
1.9 TDI 55/77 kW = 4,3 Liter
2.0 SDI 51 kW = 4,3 Liter
2.0 TDI 102 kw = 4,3 Liter
Der 🙂 berechnet anläßlich des Services z.Zt. locker 25-30 EUR/Liter, da ist es von Vorteil eine preiswerte Alternative zu kennen. Unter den folgenden Teilenummern können Öle der Firma TECAR direkt vom 🙂 bestellt und eingefüllt werden. Falls noch Lieferbar!
Dürfte aber überholt sein.
Teilenummer Z 096439 001 - 1L Öl SAE 5W-30 nach Spez. 50400/50700
für TDI mit DPF und Ottomotoren mit Longlife Wartungsintervallverlängerung - Preis ca. 9,- €
Hier noch ein paar ältere/günstigere TECAR-Öle
Teilenummer Z 096252 - 1L Öl SAE 5W-40 nach Spez. 505.01 für TDI m. festen Intervallen - Preis ca. 6,- €
Teilenummer Z 096226 - 1L Öl SAE 10W-40 nach Spez. 50000/50500 - Preis ca. 3.31,- €
Teilenummer Z 096227 - 5L Öl SAE 10W-40 nach Spez. 50000/50500 - Preis ca. 12.79,- €
Teilenummer Z 096228 - 1L Öl SAE 5W-40 nach Spezi. 50200/50500 - Preis ca. 6.66,- €
Teilenummer Z 096229 - 5L Öl SAE 5W-40 nach Spezi. 50200/50500 - Preis ca. 23.51,- €
Teilenummer Z 096360 - 1L Öl SAE 0W-30 nach Spez. 50300/50600/50601 (Longlife) - Preis ca. 10.21,- €
Ganz nette Seite für Öle und Herstellerfreigaben:
(klick)
Ein Tipp: Öl selber anliefern und bestätigen lassen das es der Herstellerfreigabe gem. VW-Spezifikation entspricht. Im Serviceplan dokumentiert gibt es dann auch kein Ärger bei Garantieansprüchen.
Somit kosten dann 5 Liter Motoröl keine 30 € wenn man günstig einkauft. Sparfuchse finden sogar für ca. 25€ Öl von namhaften Herstellern.
Vorsicht:
Die beiden neuen Öl Normen 50800 und 50900 sind nicht Rückwärts Kompatibel.
Und dürfen in den jetzigen Caddys egal ob neu oder alt nicht verwendet werden!
Schwere Motorschäden drohen!
Wer weitere Infos/Teilenummern hat, bitte PN an einen der FAQ-Autoren
39 Antworten
Zitat:
Edit: Echt für so billig?
Probier's doch einfach mal aus! 😛
Zu VW-Händler gehen und die Teilenummer auf den Tresen knallen... 😁
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von sk75
50700 = Diesel mit oder ohne PDF und mit Longlife
50400 = Benzin mit Longlifemfg Sven
Das steht auch im Handbuch noch genauer:
- Benziner (ohne Longlife): VW 501 01, VW 502 00, VW 504 00
- Benziner (mit LL): VW 504 00, VW 503 00
- Diesel (ohne LL ohne DPF): VW 505 01, VW 507 00
- Diesel (mit LL ohne DPF): VW 507 00, VW 506 01
- Diesel (ohne LL mit DPF): VW 507 00
- Diesel (mit LL mit DPF): VW 507 00
Übringens gibt es Castrol-Öl mit 50400 oder 50700 Norm zurzeit ziemlich günstig bei Obi (10€/l zumindest in FD).
Gruß DaGama
Also ich glaube schon lange nicht mehr an das Märchen vom guten und bösem ÖL.
Ich fahre seit 12 Jahren einen 3B Passat 1,9 TDI Automatik.
Der Wagen hat jetzt 310.000 Kilometer runter und ich mache seit Anfang an das günstigste Öl rein,das ich bekommen kann.
5 Liter für oft 9 Euro.Hauptsache dort steht VW Norm drauf.
Mehr nicht. Ob nun 501 oder 504,06,07 ist voll egal..wichtig ist Dieselgeeignet. Und da gibt es zig Billig Anbieter!
Was warnten mich damals nicht alle Wrkstätten,das dann der Kat kaputt gehen würde und bla bla bla..Nichts geschah und es wird auch weiterhin nichts geschehen!
Der Wagen verbraucht heute auf 1000 Km 0,3 Liter Öl und das würde er auch verbrauchen,wenn ich 12 Jahre lang Longlife oder vollsyntetisches für 50 Euro reingehauen hätte.
Nach über 300.000 Km ist der Öl Verbrauch voll normal.
Jetzt habe ich nebenbei einen neuen VW Caddy Maxi Diesel und es geht schon wieder los,das die Werkstatt mir wieder Ängste machen will,wenn ich billig Öl verwende.Der DPF würde davon kaputt gehen und bla bla bla
Ja ja ...ich lass sie labern.
Komischerweise durfte ich selbst erleben,wie in einer VW Werkstatt bei einem Ölwechsel beim neuen Caddy das gleiche Öl verwendet wurde,wie bei einem 4 Jahre alten Polo.Es kam aus dem gleichen Barrel Öl Fass.Also so genau nehmen es die Werkstätten dann wohl selbst nicht.
Alles Geschäftemacherei!
Volkswagen spielt da wohl ein wenig zu sehr mit den Ängsten der Autobesitzer.
Hallo,
weiß zufällig jemand welches Öl beim 2.0L TDI ab Werk eingefüllt wird ? 0W30 oder 5W30 ?
Vor einiger Zeit hat mir mal ein 🙂 erzählt, man sollte unterschiedliche Viskositäten nicht mischen. (Ja ich weiß - möchte jetzt auch keine Öl-Grundsatz-Diskussion anzetteln 😉 )
Hätte einen Hinweis auf das verwendete Öl im Motorraum erwartet. Kann aber nichts entdecken. Mein 🙂 meinte nur Hauptsache VW 50700 ...
Ähnliche Themen
Das dürfte Longlife Öl sein, 5W30.
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Das dürfte Longlife Öl sein, 5W30.
Longlife Öl gibt es auch in 0W30 - oder nicht ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von schneereiter
Hallo,weiß zufällig jemand welches Öl beim 2.0L TDI ab Werk eingefüllt wird ? 0W30 oder 5W30 ?
Vor einiger Zeit hat mir mal ein 🙂 erzählt, man sollte unterschiedliche Viskositäten nicht mischen. (Ja ich weiß - möchte jetzt auch keine Öl-Grundsatz-Diskussion anzetteln 😉 )
Hätte einen Hinweis auf das verwendete Öl im Motorraum erwartet. Kann aber nichts entdecken. Mein 🙂 meinte nur Hauptsache VW 50700 ...
Hallo Schneereiter,
DaGama hat oben die entsprechenden Spezifikationen aus dem Handbuch zitiert.
Die Viskosität ist beim 2,0l TDI mit Prtikelfilter nicht so ausschlaggebend wie die
Aschefreiheitdes Öles bei der Verbrennung. Die Asche schadet langfristig den Partikelfilter. Also Öl gem. 507 00 einfüllen.
Günstiges Erstraffinatöl gibt es bei Pratiker mit dieser VW-Norm (5l ca. 45€, im Sonderangebot für 25€) aus der Leuna-Raffinerie.
Gruß
Hallo
Ich habe noch 2 Kanister Mobil-1 New-Life 0W40 mit VW 50400 und 50700 daheim, und würde sie gerne im Caddy verwenden. BJ ist 2007 und er hat einen DPF
Kann ich das Öl nehmen ?
Früher haben wir das für unseren Opel Astra 1,9CDTi genommen, aber den haben wir nicht mehr...
Vielen Dank !
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber-Jack
HalloIch habe noch 2 Kanister Mobil-1 New-Life 0W40 mit VW 50400 und 50700 daheim, und würde sie gerne im Caddy verwenden. BJ ist 2007 und er hat einen DPF
Kann ich das Öl nehmen ?
Vielen Dank !
50700 Kannst du verwenden. 50400 nicht. Oder meinst du auf beiden Kanistern stehen beide Normen 50700/50400? Dann ja, kannst es verwenden.
Es gibt kein Öl mit der Visko 0W/40 und den VW 50400 / 50700 Freigaben!
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Es gibt kein Öl mit der Visko 0W/40 und den VW 50400 / 50700 Freigaben!
Da hast du wohl recht......keine VW Freigabe, da für die VW Norm 507 zwingend eine 5W30 Viskosität vorliegen muß.
Dieses ÖL ist es:
http://www.ebay.de/.../260799441700?...
Und nun sehe ich auch, das es keine 504/507 Freigabe hat.
Also doch eher ein anderes ÖL nehmen ?
Das Mobil1 0W40 ist doch aber sicher kein schlechtes ÖL, aber halt nicht ganz das richtige....
Das hier sollte aber passen:
http://www.ebay.de/.../270770788792?...
Hallo zusammen,
mir ist heute ein kleines Malheur passiert! Heute Abend ging die das Öllämpchen bei meinem Eco-Caddy an und ich habe im dunkeln versehentlich einen halben Liter Aral Super TRONIC 0W-40, was ich noch von meinen Smart übrig hatte, reingekippt. Was nun? Kann ich das bis zum nächsten Ölwechsel drin lassen, oder sollte ich das Öl schnellst möglich wechseln? Mein Caddy hat Longlife und normalerweise kippe ich 5 W-30 nach VW 507 00 rein. Bis zur nächsten planmäßigen Inspektion ist es noch ein bischen hin. Beste Grüße duba01
Hallo
Du kannst ohne bedenken weiter fahren.
Jedes Öl ist besser als garkein Öl😉.
Ich glaube in der Bedienugsanleitung steht das man bis zu einem Liter eines anderen Öles nachfüllen darf ohne auf das LL Intervall verzichten zu müssen.
Danke für die schnelle Antwort. War schon in Sorge. Das 0W-40 ist ja auch ein Longlife Öl, zumindest steht BMW Longlife 04 drauf, aber es verfügt eben über keine VW- Freigabe. Dann kann ich es ja bis zum nächsten Ölwechsel drin lassen. Beste Grüße