Welches Öl ist den nun ratsam?

Hallo zusammen,
habe hier im forum einiges darüber gelesen das die richtige Ölwahl wichtig ist bibn allerdings verwirrt..... für nen normalen Benzin motor gibts bei Temperaturen von 20 bis 30 Grad drei verschiedene Ölempfehlungen das kanns ja niht sein kann doch nich alle drei tage mein Öl wechseln.... und dann diese abkürzungen also soweit ich das lesen konnte soll es wohl XW40 sein oder? nur welche Zahl? 0,5,10,15? da blickt doch kein mensch mehr durch.... also ich würde jetzt einfach 10W40 nehmen ( neuer Motor, 1.6, 64 KW)...... bittel helft mir !:-)

19 Antworten

Erstmal kommt es drauf an,was dein Motor darf😁
Ich persönlich fahre das Mobil1 0W40 Supersyc.
0W weil es im kalten Zustand am schnellsten an den Stellen ist,wo der Verschleiß in dem Zustand am größten ist!
Gibts bei ebay recht günstig und hat das beste Additive Paket was man grad für Geld kaufen kann.
Sicherlich könnte ich auch ein 5W oder 10W fahren,aber ich kippe nur DAS beste ÖL in mein Auto😁

gruß Nils

Hallo DaciaSandero, ich würde es pragmatisch davon abhängig machen, was Du mit dem Auto vorhast. Und dann eines der Öle wählen, das im Serviceheft für diesen Motor empfohlen wird.

Wenn Du den Wagen lange und intensiv nutzt (z.B. Motor häufig mehr forderst) würde ich die Mehrkosten für das höherwertige Öl investieren.

Wenn Du ihn nur 2-3 Jahre fährst, und nicht trittst, würde es das Günstige sicher auch tun, ohne dass es zu Problemen kommt...

Wenn Du Dich tiefer im Detail damit beschäftigen willst, würde ich zu dem Motor im Renault-Unterforum nachfragen. soweit ich weiss, gibt es diesen Motor schon länger in Renault-Modellen. Da gibt es bestimmt einige ähnliche Anfragen...

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Erstmal kommt es drauf an,was dein Motor darf😁
Ich persönlich fahre das Mobil1 0W40 Supersyc.
0W weil es im kalten Zustand am schnellsten an den Stellen ist,wo der Verschleiß in dem Zustand am größten ist!
Gibts bei ebay recht günstig und hat das beste Additive Paket was man grad für Geld kaufen kann.
Sicherlich könnte ich auch ein 5W oder 10W fahren,aber ich kippe nur DAS beste ÖL in mein Auto😁

gruß Nils

Dann würde ich aber an deiner Stelle das 5W-50 fahren, da dies noch etwas temperaturstabiler ist. Dies ist ja auf gas wichtiger, als das Kaltschmierverhalten.

Oder hast du ständig Außentemps unter -15°C, dann ist natürlich ein 0W-xx angesagt...😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Dann würde ich aber an deiner Stelle das 5W-50 fahren, da dies noch etwas temperaturstabiler ist. Dies ist ja auf gas wichtiger, als das Kaltschmierverhalten.

Oder hast du ständig Außentemps unter -15°C, dann ist natürlich ein 0W-xx angesagt...😉

gruß

Es geht mir weniger um die Temperatur,sondern mehr um das gute ( beste ) Additive Paket beim M1.

Zudem ist mein Ölverbrauch gegen 0 gewandert,also im Gegensatz zum Gastrol 10W40 was ich vorher hatte,und meine Hydrotickern ist weg😁

Ähnliche Themen

Hmmmm also ich fahre sehr viel Autobahn aber im gemässigten Drehzahlbereich so bis 4000...... das 0W40 ist doch nur für kalte Temperaturen gut geignet oder? Aber es muss doch auf jeden Fall XW40 sein oder? Würde mich jetzt so aussem bauch heraus für das 5W40 entscheiden ( Wenn der Hersteller das erlaubt) da es mir als der beste Kompromiss erscheint.......
Jetzt nochmal was anderes habe hier im Forum gelesen das auch die Zündkerzen eminent wichtig sind.... jetzt frage ich mich ob es wirklich sinn machgt bei nem Neuwagen die Kerzen raus zu hauen und andere reinzubauen??? ich meine die Zündung muesste docgh bei nem Neuwagen keine Probleme machen oder? und wenn doch was für Kerzen sind den das "beste" auf dem Markt was Preis Leistungs Verhäktnis betrifft?

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Dann würde ich aber an deiner Stelle das 5W-50 fahren, da dies noch etwas temperaturstabiler ist. Dies ist ja auf gas wichtiger, als das Kaltschmierverhalten.

Oder hast du ständig Außentemps unter -15°C, dann ist natürlich ein 0W-xx angesagt...😉

gruß

Es geht mir weniger um die Temperatur,sondern mehr um das gute ( beste ) Additive Paket beim M1.
Zudem ist mein Ölverbrauch gegen 0 gewandert,also im Gegensatz zum Gastrol 10W40 was ich vorher hatte,und meine Hydrotickern ist weg😁

@Limo320

Hallo erstmal,

mich interssiert es mit welchem Öl du das Hydrotickern wegbekommen hast ?

Danke&Gruss

akutun

Zitat:

Original geschrieben von Dacia_Sandero


Hallo zusammen,
habe hier im forum einiges darüber gelesen das die richtige Ölwahl wichtig ist bibn allerdings verwirrt..... für nen normalen Benzin motor gibts bei Temperaturen von 20 bis 30 Grad drei verschiedene Ölempfehlungen das kanns ja niht sein kann doch nich alle drei tage mein Öl wechseln.... und dann diese abkürzungen also soweit ich das lesen konnte soll es wohl XW40 sein oder? nur welche Zahl? 0,5,10,15? da blickt doch kein mensch mehr durch.... also ich würde jetzt einfach 10W40 nehmen ( neuer Motor, 1.6, 64 KW)...... bittel helft mir !:-)

siehe in deiner Betriebsanleitung. Hier bekommst du zig Antworten von Leuten mit zig verschiedenen Motoren. Wenn es da nicht verschiedene Ansprüche gäbe, gäbe es nur eine Sorte Öl.

Zitat:

Original geschrieben von akutun



@Limo320

Hallo erstmal,

mich interssiert es mit welchem Öl du das Hydrotickern wegbekommen hast ?

Danke&Gruss

akutun

Hatte ich doch im ersten post geschrieben😉

Zitat:"Ich persönlich fahre das Mobil1 0W40 Supersyc."

gruß Nils😉

@Nils: Foto? (LOS, trau Dich 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Dacia_Sandero


Würde mich jetzt so aussem bauch heraus für das 5W40 entscheiden ( Wenn der Hersteller das erlaubt) da es mir als der beste Kompromiss erscheint.......

Jjetzt frage ich mich ob es wirklich sinn machgt bei nem Neuwagen die Kerzen raus zu hauen und andere reinzubauen??? ich meine die Zündung muesste docgh bei nem Neuwagen keine Probleme machen oder?

zum 1. (Öl): Schau doch einfach mal ins Serviceheft und schreib mal hier rein, was dort empfohlen wird. Dann können wir konkreter werden... . Ein 0w40 muss es nicht sein, um über mehrere Jahre mit dem Wagen zu fahren.

zum 2: habe ich auch meist so gelesen - erst einmal die normalen versuchen, zumal wenn sie neu sind.
Dafür wird eigentlich immer geraten, die Wechselintervalle der Zündkerzen zu verkürzen. Musst Du wieder ins Serviceheft gucken, was empfohlen wird. Dann kannst Du ja z.B. bei 50% davon mal die Kerzen herausnehmen lassen und das Zündkerzenbild prüfen. Dazu gibt es hier eigene Threads, und sicher kann jemand anders mehr dazu sagen als ich...

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Es geht mir weniger um die Temperatur,sondern mehr um das gute ( beste ) Additive Paket beim M1.
Zudem ist mein Ölverbrauch gegen 0 gewandert,also im Gegensatz zum Gastrol 10W40 was ich vorher hatte,und meine Hydrotickern ist weg😁

Ich meinte ja auch das M1 5W-50(!)... 😉

Gruß

hallo,
ich fahrnen BMW 320i mit lpg-anlage und wollte fragen was ihr für ein Öl empfehlen würdet!

Geh mal in den BMW-Treff, also das Forum. Dort gibt es m.W. einen Riesen-Öl-Thread, und auch Sterndocktor ist dort aktiv, der früher hier viel gepostet hat. Dort als Goldfinger. Das wäre die Variante, wenn Du es genau nimmst und das Fzg. länger und intensiver benutzt.

Ansonsten wäre meine Antwort die gleiche, wie zuvor: Eines der empfohlenen aus dem Serviceheft, und zugunsten der Verschleißminderung und des Verbrauches am besten nicht das billigste aus dieser Auflistung... 😉

Zitat:

Original geschrieben von l.i.85


hallo,
ich fahrnen BMW 320i mit lpg-anlage und wollte fragen was ihr für ein Öl empfehlen würdet!

Mobil1 0W40 Supersyc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen