Öl-Gas Zusammenhang
Hallo Leute,
meine Ölstandszeit hat sich sich halbiert.
warum sind Gaskraftstoffe aggressiv dem Öl gegenüber?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BB86 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:16:54 Uhr:
ich lasse es bei mir um die ecke jede 10000km analysieren, einfach vom warmen Öl 50ml abnehmen, und im nu hast werte wie Oxidation, metalle im öl, verunreinungen im öl, ph wert, TAN, TBN, und damit kannst du deine wartungen planen ohne die reale mechanische Grenze zu überschreiten
Was kostet die Ölanalyse? Was kostet Öl? ich fürchte, du sparst koste es was es wolle.
14 Antworten
Interessante These!
Meine Erklärung:
Je billiger das Gas, desto schneller fährt man!
@olsql
nein aber wie erklärst du dir das dann?
eventuell könnts auch sein dass ich zuviel blow by habe, aber das Öl kann ich jetzt nach 10.000km raushauen oder Additive rein, die die Analyseergebnisse verfälschen was aber nicht Sinn der Sache ist..
Analysierst Du das Öl jedesmal nach dem Wechsel? Oder gehts nach Farbe?
Ich hab da keine Erklärung, habs bei mir selbst auch nicht feststellen können und hab auch laienhaft eigentlich immer gedacht es gäbe weniger Eintrag bei Gas.
ich lasse es bei mir um die ecke jede 10000km analysieren, einfach vom warmen Öl 50ml abnehmen, und im nu hast werte wie Oxidation, metalle im öl, verunreinungen im öl, ph wert, TAN, TBN, und damit kannst du deine wartungen planen ohne die reale mechanische Grenze zu überschreiten und im großen Maße Material abzunutzen 🙂🙂
Geil oder?
Ähnliche Themen
Nicht schlecht! 😉
1.Haben sich alle diese Werte verschlechtert?
2.Wars vorher auf Gas anders? Oder im Vergleich zu Benzin?
Spannend!
Wärst du bereit, Kopien mehrerer Ölanalysen bereitzustellen und zu verraten, um welchen Motor es geht? Abhängig von den Ergebnissen würde mich so eine Analyse über längere Zeit auch bei meinem Wagen reizen.
vorher auf benzin, bin halt maschbaustudent und dachte ich könnt paar dinge ausprobieren...
werde aber wahrscheinlich ein gasmotorenöl reintun..
Zitat:
@BB86 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:16:54 Uhr:
ich lasse es bei mir um die ecke jede 10000km analysieren, einfach vom warmen Öl 50ml abnehmen, und im nu hast werte wie Oxidation, metalle im öl, verunreinungen im öl, ph wert, TAN, TBN, und damit kannst du deine wartungen planen ohne die reale mechanische Grenze zu überschreiten
Was kostet die Ölanalyse? Was kostet Öl? ich fürchte, du sparst koste es was es wolle.
Hi,
ich bin bisher davon ausgegangen, dass im Gasbetrieb das Öl geschont wird. Auch schon optisch erkennbar. Das Öl ist deutlich klarer, auch nach der von mir eigenmächtig verlängerten Wechselintervalle von mind. 30tkm. Mein Nubira frisst auch nach 155tkm kein Öl. Habe ihn 2008 bei ca. 13tkm gebraucht gekauft und auf BRC aufrüsten lassen. Anfänglich war noch bis zu 1l auf 2000km. Mittlerweile gegen Null. Wenn Ölwechsel nicht so günstig wäre (mache es selbst), würde ich auch längere Intervalle empfehlen.
http://www.autohaus-helmbold.de/.../AuswirkungaufMotor.html
Der Link als Beispiel der Infos, die ich bisher als richtig erachtet habe. Meine Erfahrungen passen dazu. Bin mal gespannt, was jetzt noch kommt.
Hallo BB86,
alter Maschinenbauer an jungen:
Du hast es erfasst:
Entweder a)
dein Blow by ist zu hoch.
Lässt sich einfach feststellen:
Wenn nur mit Benzin betrieben, verbrennt dein Aggregat genauso viel Motoröl wie mit LPG.
Oder b)
du hast statt Ölverbrauch „nur“ Ölverlust,
also an den statischen oder dynamischen Dichtstellen:
• Ölwannen-Dichtung
• Wellendichtringen an Kurbelwellenein-/ausgang
• Zylinderkopfdichtung
• Ventildeckel-Dichtung
• Nockenwellendichtring/en
Lässt sich auch einfach feststellen:
Wenn´s irgendwo tropft, sabbert oder schmiert, dann weißt du Bescheid.
Einzige Ausnahme sind die Ventilschaftabstreifer im ZyKopf:
Wenn die verhärtet sind, dann verbrennt an ihren inneren Dichtflächen zum Ventilschaft das Öl im Schiebebetrieb. Dazu brauchst du jemanden, der hinter dir her fährt, während du bergab den Wagen im 4. oder 5. Gang ohne Gaspedal rollen lässt. Fleucht dann eine blaue Wolke aus dem Auspuff, dann sind´s die Abstreifer, an denen dein Motor Öl "verbraucht".
„Fiel Ervolg“
😎
Hi,
bevor du schraubst und richtig viel Geld investierst. Versuche das mal https://www.google.de/webhp?...
Lese die Erfahrungsberichte und entscheide selbst.
Zitat:
@Hajoschrauber schrieb am 12. Juni 2016 um 02:12:26 Uhr:
Entweder a)
dein Blow by ist zu hoch.Oder b)
du hast statt Ölverbrauch „nur“ Ölverlust,
Das ist mir auch noch nicht ganz klar, wie der TE es gemeint hat.
@BB68
Hast Du denn Verbrauch/Verlust? Hab es so verstanden, das vor allem die sonstigen Werte im Focus der Betrachtung stehen.
Wieviel kostet eine solche Analyse? Welches Gasmotorenöl empfiehlst Du?
MfG
Lass mal die Ergebnisse hier sehen dann können Fakten diskutiert werden. Alles andere sind Stammtischweisheiten.
Mein S500 fährt seit der ersten Inspektion durchgehend mit Mobil 1 0W40.
Der Ölverbrauch liegt bei einem Liter auf 10.000 - 15.000 km, hängt ein wenig von der Fahrweise ab.
Für einen V8 mit inzwischen über 360.000 km (davon 160.000 km auf Gas) halte ich das für akzeptabel.
Glücklicherweise ist mein Motor (M113) vermutlich der langlebigste und problemloseste Benziner, den MB je gebaut hat.
Der Wagen ist lückenlos bei MB scheckheftgepflegt.
Nach den Inspektionen wird jeweils eine Restlaufstrecke von 20.000 km eingestellt.
Bei mir ist ein Ölgütesensor verbaut, der diese Restlaufstrecke beeinflußt.
Ich komme immer deutlich weiter als 20.000 km.
Zusätzlich erhöht sich die Restlaufstrecke, wenn man einen Liter Öl nachfüllt, um bis zu 2000 km (auch ohne Nachfüll-Aufforderung. Ich mußte mal kurzfristig eine weitere Strecke fahren, da hätte ich den Inspektionstermin "überzogen". Das Nachfüllen hat mich davor bewahrt, war auch nicht überfüllt).
Weil ich fast immer längere Strecken fahre (Motor wird also nach dem Starten warm), habe ich bis zur nächsten Inspektion entsprechend der Überwachung durch den Ölgütesensor schon mehrfach fast 40.000 km geschafft.
Da ich dafür auch nur ca. 1,5 Jahre brauche und nach meinem Erkenntnisstand das Öl in Verbindung mit Gas weniger belastet wird, hatte ich auch keine Bauchschmerzen, die Intervalle gemäß der Vorgabe durch die Anzeige einzuhalten.
Andere S-Klasse-Fahrer scheinen auf Benzin nicht ganz so weit zu kommen.
Die Erfahrungswerte halten sich da aber in Grenzen, da aufgrund des Alters kaum noch jemand die normalen Inspektionsintervalle einhält, wobei die Kosten dafür sich bei MB mit ca. 150 € kleine/ 500 € große Inspektion (im Wechsel) + Verschleißteile + von mir angelieferte 8 Liter Mobil 1 für eine S-Klasse in für mich akzeptablen Grenzen halten.
Wenn also Probleme mit dem Öl auftreten, sehe ich da keinen Zusammenhang zur Gasanlage.
Außerdem sehe ich auch keine Notwendigkeit, ein spezielles Gas-Öl zu verwenden.
lg Rüdiger🙂