Seat Ibiza tgi 1.0 Welches Motor Öl

Servus Leute,
Ich habe den seat Ibiza 1.0 von 2020.

Letzes Jahr im Sommer gekauft und nun steht bei mir der erste Öl Wechsel an, werde leider nicht so ganz schlau, welches Öl ich nehmen soll, in einigen Formen wird 502 gesagt, in anderen 504...

Hat jemand eventuell sogar auch den Ibiza und kann mir ein Öl empfehlen.?

Gruß und danke schon einmal
Freddy

29 Antworten

Schonmal in der Bedienungsanleitung nachgeschaut?

Ja die ist leider nicht wirklich auf das CNG Modell ausgelegt. ??

VW Norm 502.00 oder 505.00. Mit einem guten 5W30 macht man meist nichts verkehrt.

Mein SEAT-Händler (Ex-Wichert, jetzt Volkswagen Automobile Hamburg) hat für meinen SEAT Ibiza TGI 1.0 im letzten Sommer die Position
0W30 Motoröl 504/507 4,00 Stück
berechnet.
Die Spezifikation
VW 504 00
finde ich auf S. 60 der Bedienungsanleitung.

Ähnliche Themen

Ich fahr mit dem 1.4 TGI Castrol Edge 0W-30 im Winter
und
Wectol 5W-30 LL 50400 im Sommer.

Allerdings immer mit Moton Ceratune Additiv, spart zwar nicht wirklich Gas, aber der Motor läuft vibrationsarm vor allem im Leerlauf und hielt bisher typischen VW Verschleiß fern.

Als ehemaliger V8 Fahrer kann ich es auf den Tod nicht ausstehen, wenn es vibriert und zuckt.

Zitat:

@DonC schrieb am 8. Februar 2024 um 16:37:04 Uhr:


Ich fahr mit dem 1.4 TGI Castrol Edge 0W-30 im Winter
und
Wectol 5W-30 LL 50400 im Sommer.

Allerdings immer mit Moton Ceratune Additiv, spart zwar nicht wirklich Gas, aber der Motor läuft vibrationsarm vor allem im Leerlauf und hielt bisher typischen VW Verschleiß fern.

Als ehemaliger V8 Fahrer kann ich es auf den Tod nicht ausstehen, wenn es vibriert und zuckt.

Ah cool danke, da jetzt schon 2 zum 504er tendiert haben, werde ich das wohl nehmen.

Habe noch von meinem scirocco 2 Kanister vom LIQUI MOLY Longlife III

https://amzn.eu/d/ghfZcsG

Sollte ja passen.

Sag mal hast du auch den ölfilter schon gewechselt?
Der Mann Filter 712/95 ist doch passend oder?

Schau bitte bei Erwin in den richtigen Wartungsplan oder lass Dir bei Deiner Seat Werkstatt den für Dein Fahrzeug zutreffenden Wartungsplan zeigen. Am Schlossträger ist meines Wissens auch ein Aufkleber mit der richtigen Norm

Zitat:

@VVW schrieb am 9. Februar 2024 um 01:07:22 Uhr:


Schau bitte bei Erwin in den richtigen Wartungsplan oder lass Dir bei Deiner Seat Werkstatt den für Dein Fahrzeug zutreffenden Wartungsplan zeigen. Am Schlossträger ist meines Wissens auch ein Aufkleber mit der richtigen Norm

Danke für deine Antwort, ich sag ja, jeder sagt was anderes.
Fur Erwin scheint man ein Abo zu brauchen.

Ich habe seat Deutschland mal auf Instagram geschrieben, vielleicht geben die ja eine Auskunft.

Was ist denn bitte der Schlossträger, habe ich ja noch nie gehört?

Der 712/95 passt. Falls Du das selbst machst, vorher einen Band Schlüssel zum lösen besorgen, vor dem Filter ist nicht viel Platz. Ich haue immer einen Schraubendreher durch zum lösen, aber das ist ja eine vermeidbare Sauerei...

komisch, ich kaufe mir einmal das entsprechende Werkzeug und hab nie Sauerei 🙂

... Du meinst einen konischen Hohldorn mit Ablaufschlauch?

Ne Massiv mit rundumlaufenden Ablauf Ich weiß das es Dumm ist das so zu machen, aber ich gelobe Besserung...

@elscher die Frage war doch an @DonC gerichtet.

Zitat:

@Schronax schrieb am 9. Februar 2024 um 02:36:03 Uhr:


Ich habe seat Deutschland mal auf Instagram geschrieben, vielleicht geben die ja eine Auskunft.

Was ist denn bitte der Schlossträger, habe ich ja noch nie gehört?

Instagram? Da mach lieber auf Twitter eine Umfrage 😁
Ja, Schlossträger. Einfach mal bei Google eingeben und dann mal am Auto selbst schauen.

Die einzigen VAG CNG Motoren, die LL Öl (504/507) vertragen haben, sind die alten 2l Sauger. Der 1l MPI, 1l TGI, 1.4 TGI und 1.5 TGI nehmen Öl nach VW Norm 502/505. Der 1.5 TGi nimmt auch 508/509 aber in der Betriebsanleitung steht das 502/505 noch drin. Der Audis 2l TFSI im Gtron nimmt auch 508/509.

Deine Antwort
Ähnliche Themen